Hallo,
ich bin auf der Suche nach einem Stereo-Steuergerät mit Röhren (Lautsprecher mit hohem Wirkungsgrad habe ich). Dabei dachte ich an ein Gerät nach Art der Telefunken-Opus-Geräte, allerdings komplett mit Röhren bestückt. Und: Es wäre toll, wenn in der Endstufe EL84 oder ECL86 drin wären, keine EL95 und keine ELL80 o. ä.
Als Beispiel wäre da das Telefunken Concerto 2500.
Aber auch von Grundig gab es mit vierstelligen Zahlen solche "Receiver". Wer kennt sich da aus und kennt passende Modelle, bzw. kann sie mir nennen? Wer hat vielleicht noch so ein Gerät zu Hause?
Gruß Stefan Roth
Suche Stereo-Steuergerät mit Röhren!
-
- Administrator
- Beiträge: 3219
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hallo!
Ich habe gerade mal etwas in der Datenbank vom Radiomuseum.org rumgesucht. Stereo-Steuergeräte mit 2x EL84 scheinen die absolute Ausnahme zu sein. ECL86 hab ich gar keine gefunden. Der TFK Concerto 2500 war auch der einzige den ich gefunden habe.
Es wurden eigentlich überall EL95, ELL80 oder ECLL800 verbaut. So hatte man relativ preiswerte Gegentaktendstufen mit einem angeblich besseren Klang als Eintakt.
Warum keine EL95 Gegentaktendstufe?
ELL80 und ECLL800 kann ich verstehen, weil recht selten, teuer und schnell kaputt. Aber EL95 gibt es eigentlich noch relativ günstig und EL95 Gegentakt ist auch was feines und zumindest teilweise mit mehr Ausgangsleistung als EL84 Eintakt.
Gruß Christopher
Ich habe gerade mal etwas in der Datenbank vom Radiomuseum.org rumgesucht. Stereo-Steuergeräte mit 2x EL84 scheinen die absolute Ausnahme zu sein. ECL86 hab ich gar keine gefunden. Der TFK Concerto 2500 war auch der einzige den ich gefunden habe.
Es wurden eigentlich überall EL95, ELL80 oder ECLL800 verbaut. So hatte man relativ preiswerte Gegentaktendstufen mit einem angeblich besseren Klang als Eintakt.
Warum keine EL95 Gegentaktendstufe?
ELL80 und ECLL800 kann ich verstehen, weil recht selten, teuer und schnell kaputt. Aber EL95 gibt es eigentlich noch relativ günstig und EL95 Gegentakt ist auch was feines und zumindest teilweise mit mehr Ausgangsleistung als EL84 Eintakt.
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Administrator
- Beiträge: 3219
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Nachtrag: Einen hät ich noch, aber leider mit eingebauten Lautsprechern:
http://www.radiomuseum.org/r/saba_konstanz_stereo.html
Grúß Christopher
http://www.radiomuseum.org/r/saba_konstanz_stereo.html
Grúß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Administrator
- Beiträge: 3219
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Hallo!
Hab noch doch noch was gefunden, sind aber keine deutschen Geräte!
Hornyphon Selectra-Stereo (2x ECL86)
http://www.radiomuseum.org/r/hornyphon_ ... w_566.html
Philips B5X44A (2x EL84)
http://www.radiomuseum.org/r/philips_b5x54a.html
Von Philips NL gibt es einen genzen Haufen mit 2x ECL86 oder EL84. Aber leider alle mit Lautsprechern.
Naja, wenigstens ein bisschen was.
Weiß sonst noch einer was?
Gruß Christopher
Hab noch doch noch was gefunden, sind aber keine deutschen Geräte!
Hornyphon Selectra-Stereo (2x ECL86)
http://www.radiomuseum.org/r/hornyphon_ ... w_566.html
Philips B5X44A (2x EL84)
http://www.radiomuseum.org/r/philips_b5x54a.html
Von Philips NL gibt es einen genzen Haufen mit 2x ECL86 oder EL84. Aber leider alle mit Lautsprechern.
Naja, wenigstens ein bisschen was.

Weiß sonst noch einer was?
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
Hallo,
danke für die Hilfe! - Vom Ausschlachten habe ich noch etliche EL84 und ECL86 hier, und ich suche ein Alltagsgerät für ständigen Betrieb. Da hätte sich das angeboten. Werde mir die Hornyphon-Geräte mal näher ansehen. Von Dual habe ich noch einen reinen Vollverstärker finden können, den CV1 (1964) mit 2 x ECL86, allerdings ohne Tuner und mit neuerer nordischer Form. Wäre auch was Feines, allerdings scheint dieses Gerät extrem selten zu sein.
Gruß Stefan Roth
danke für die Hilfe! - Vom Ausschlachten habe ich noch etliche EL84 und ECL86 hier, und ich suche ein Alltagsgerät für ständigen Betrieb. Da hätte sich das angeboten. Werde mir die Hornyphon-Geräte mal näher ansehen. Von Dual habe ich noch einen reinen Vollverstärker finden können, den CV1 (1964) mit 2 x ECL86, allerdings ohne Tuner und mit neuerer nordischer Form. Wäre auch was Feines, allerdings scheint dieses Gerät extrem selten zu sein.
Gruß Stefan Roth
-
- † Royal Syntektor
- Beiträge: 204
- Registriert: So Mai 20, 2007 0:28
- Wohnort: Leipzig
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1280
- Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Hilden im Rheinland
Hallo
Zwei Beispiele für Stereogeräte (allerdings kein Stereo-Empfang)
A) Nordmende Othello * SPAM-Verdacht! Externe Werbung nicht erlaubt* (gabs auch als ´Imperator´,in Musiktruhen)
Typ 2/632.....2xEL84,2xEcc83,EM84,EABC80,EF85,ECH81,ECC85
B) Nordmende 3/616 Traviata 2xEL84....EABC80,EBC81,EF89,ECH81,ECC85,EM84, Anschluß für Decoder
Gruß
Roman
Zwei Beispiele für Stereogeräte (allerdings kein Stereo-Empfang)
A) Nordmende Othello * SPAM-Verdacht! Externe Werbung nicht erlaubt* (gabs auch als ´Imperator´,in Musiktruhen)
Typ 2/632.....2xEL84,2xEcc83,EM84,EABC80,EF85,ECH81,ECC85
B) Nordmende 3/616 Traviata 2xEL84....EABC80,EBC81,EF89,ECH81,ECC85,EM84, Anschluß für Decoder
Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Roman