Grundig 4570 Stereo .. Dank an Johann!

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Grundig 4570 Stereo .. Dank an Johann!

Beitrag von saarfranzose »

Den Grundig 4570 habe ich vor fast genau einem Jahr auf einem Flohmarkt in Lothringen erworben. Er hat prinzipiell funktioniert, und ich habe ihn zugegebenermassen nicht sehr beachtet.

Als im Zusammenhang mit einem anderen thread die Rede auf meinen 4570 kam versprach Johann mir den passenden Decoder 6 zu schicken. Mit einem netten Brief traf der bis dahin unbenutze Decoder nach Ostern bei mir ein.

Nun bekam das Radio einen ganz anderen Stellenwert. Das Wissen das mir kein geringerer als der Konstrukteur dieses Radios hilft es zu komplettieren schafft einen persönlichen Bezug zu dem Gerät und macht es zu einem unverkäuflichen Bestandteil meiner Sammlung.

Die letzten 2 Wochen verbrachte ich die Abende mit der Aufarbeitung des Grundig. Der Decoder sprach erst mal nicht an, die EM87 war sehr schwach und hatte kaum Ausschlag. Ich erneuerte sie, und ermittelte weiterhin eine schwache EAF801, die ich dann auch erneuerte.

Nun hatte ich Ausschlag an der EM87 und der Decoder schaltete sich bei entsprechend starkem Sender auch ein.

Es gab aber trotzdem noch etwas Bastelarbeit. Beim Reinigen muss Feuchtigkeit in feine Ritzen im Isoliermaterial des Brückengleichrichter gelangt sein und wenige Sekunden nach dem Einschalten gab es einen Masseschluß an einem Wechselspannungsanschluss. Zum Glück hatte ich zu dem Zeitpunkt noch die Vorschaltlampe eingeschaltet und es gab keinen Folgeschaden. Als Ersatz des Gleichrichters nahm ich wieder einen Selengleichrichter in etwas anderer Bauform. Die Befestigungsschrauben passten perfekt.

Ein weiteres Problem war das alle Steckbirnchen defekt waren. Da ich keine mit dem richtigen Wert 7V/0,1A bekommen konnte baute ich um auf normale E6 Skalenlämpchen. Die Decoder-Lampe muss gegen Masse isoliert sein und ich setzte sie in einen Durchführungsgummi. Auf den Bildern sind noch provisorische Lösungen zu sehen, im Endeffekt habe ich es aber eleganter gelöst.

Auch ein paar wenige C sowie ein paar angekockelte Widerstände waren zu erneuern. Der Balancepoti (kombiniert mit dem Lautstärkepoti) hat einen Riss auf der Kohlebahn. Ich wusste mir nicht anders zu helfen als seine Beinchen zu isolieren und die Mittelstellung durch 2 Festwiderstände nachzubilden.

die Arbeiten am noch ungereinigten Chassis. Die Stereo-Indikatorlampe noch provisorisch angebaut:

Chassis 1

Röhrenbestückung:

tubes

Chassis noch der Reinigung:

Chassis 2

Chassis 3

Chassis 4

der neue Brückengleichrichter:

Chassis 5

das fertige Radio im Stereo-Betrieb:

Grundig 4570_1

Frontansicht:

Grundig 4570_2

Grundig 4570_3

Das Radio ist sehr empfangsstark und klingt absolut gut! Radiohören damit macht richtig Freude!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Antwort und Finale

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Jupp.
Es war mir wirklich ein Anliegen, die jahrelange Kollegialitaet im www.
mit einer Freude zu belohnen.
Auch wenn es nicht jedem klar ist warum.
Du und ich wissen es.
Gruss und viel Freude mit "einem Kind von mir"
johann