Nordmende Caruso Kaufberatung

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Vladius_Nevel
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 22, 2010 9:53

Nordmende Caruso Kaufberatung

Beitrag von Vladius_Nevel »

Hallo Zusammen!

Gerade habe ich eine Nordmende Caruso mit unbekannter Modellnummer angeboten bekommen. Leider kann ich sie nicht testen, optisch sieht das Ding aber recht gut aus - bis auf einen Wasserfleck auf dem Deckel. Gemäss Aussage des Verkäufers ist der UKW defekt.

Aussehen tut sie wie eine Caruso E - dies ist aber ohne Gewehr.

Er will knapp 65€ - was meint Ihr, ist der Preis angemessen oder zu hoch?

Danke & gruss

Vladius
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Bei Truhen kann man das so nicht sagen. Truhen haben nämlich wirklich nur einen indiviuellen Wert.

Wenn die Truhe funktionsfähig ist (Radio uns Plateenspieler) und noch sehr gut aussieht. Der Wasserfleck würde mich aber schon sehr stören.

Gruß Christopher :)
Vladius_Nevel
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 22, 2010 9:53

Beitrag von Vladius_Nevel »

Hallo!

Vielen Dank für die Info!

Leider bin ich noch immer unschlüssig, ob ich die Truhe kaufen soll. So wie ich den Verkäufer kenne, wandert sie wenn ich sie nicht nehme auf den Schrott oder wird geschlachtet und landet auf eBay... Das würde mir irgendwie weh tun.

Blödes "Sammlerherz" :)

Gruss
Vladius
Tannhäuser 61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 277
Registriert: Sa Jan 16, 2010 15:58
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: 63225 Langen

Beitrag von Tannhäuser 61 »

Hallo Vladius,

um welche Truhe (Baujahr) handelt es sich ? Die Caruso wurde sicher rund zehn Jahre mit den üblichen Modifikationen - technisch wie optisch - hergestellt. Ich selbst hatte eine 1966-Caruso-Truhe. Klasse Teil !

Folgendes gäbe ich dem Verkäufer zu bedenken: Wenn er sie schrottet oder schlachtet, bekommt er gar nix Bares. Und beim Versenken in der Bucht fällt auch nichts Brauchbares an Bargeld ab, da Truhen - zumindest eine solche Nordmende - eher wenig Beachtung finden.

Sieh´ zu, dass du die Truhe für kleines Geld bekommen kannst und gut ist.

Dass ein solches Teil vor der Verschrottung zu retten ist, kann ich sehr gut verstehen. Also: Handeln !

Gruß
Thomas
Vladius_Nevel
Philetta
Philetta
Beiträge: 13
Registriert: Sa Mai 22, 2010 9:53

Beitrag von Vladius_Nevel »

So.

Ich hab mir die Truhe jetzt gekauft, für 5€. Hab dem Verkäufer gesagt ich wolle sehen ob sie funktioniert oder nicht, er hat auch gleich mehrere Steckerleisten geholt, weil es im Raum nur eine Steckdose gab. Eine Verlängerungsschnur war nicht in Sicht.

Das Radio wurde also angeschlossen, wild auf den Knöpfen rumgedrückt - keinen Mucks (Skalenlampen dunkel, kein Einschalgeräusch, nichts). Dass der Schalter eine der Steckerleisten nicht leuchtete ist ihm nicht aufgefallen...

Ich hab ihn auf 5€ bar auf die Hand & "ich schleppe sie gleich jetzt selber weg" heruntergehandelt, weil "das Ding ja tot" ist.

Zu Hause an den Trenntrafo, langsam hochgedreht, Skalenlampe kommt und es beginnt zu Rauschen... :)

Es ist übrigens eine Caruso 55 aus dem Jahre 1954 wenn ich richtig geschaut habe.

Gruss
Vladius
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Vladius_Nevel hat geschrieben:Dass der Schalter eine der Steckerleisten nicht leuchtete ist ihm nicht aufgefallen...
Genau so macht man gute Geschäfte :mrgreen:

Glückwunsch ! Mit der 55er hast Du ein grundsolides Gerät ohne viele Extras, aber dafür auch ohne viele Zicken, an Land gezogen.
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.