Kennt jemand das hier abgebildete Radio?

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
normen
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:03

Kennt jemand das hier abgebildete Radio?

Beitrag von normen »

Hallo in die Runde,
bei Durchsicht und Sammlung alter Familienbilder ist mir dieses Foto in die Hände gefallen. Es zeigt einen meiner Vorfahren, der sich hier stolz mit seinem ersten Radiogerät ablichten ließ. Die Aufnahme dürfte so um 1935 - 1940 entstanden sein.
Kann mir hier jemand sagen, um welche Radiomarke (oder welchen -typ) es sich dabei handelt. Mir selber (als totalem Laien diesbezüglich) scheint lediglich der charakteristische Mittelsteg, für eine Identifikation eventuell hilfreich zu sein. Möglich dass dies jedoch ein häufig vorkommendes Gestaltungselement an alten Radios darstellt und daher nicht sehr aussagekräftig ist. Aber ich dachte mir: ich probier es mal!

Grüße und schon im voraus ein Danke für alle Vorschläge oder Beiträge von normen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4321
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Beitrag von holger66 »

Das dürfte ein Imperial 611W oder 611GW des westdeutschen Herstellers Continental aus Osterode/Harz, Modelljahr 1950/51 sein. Ein hübsches Gerät der oberen Mittelklasse schon mit UKW. Übrigens auch als "Nasenradio" wegen des von Dir so bezeichneten Mittelsteges bekannt. Kostete damals allerhand Geld, ich würde meinen so 350 bis 400 Mark.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Fast richtig Holger.

Aber vergleiche bitte mal das Seitenverhältniss des Lautsprecherstoffes mit dem eines 661W. Da stimmt was nicht.
Ich denke eher, daß es dies hier ist.

http://www.radiomuseum.org/r/stassfurt_ ... _661w.html

Da stimmen die Proportionen schon eher, oder?

Also ein 661W vom gleichen Hersteller wie oben schon erwähnt.
Meine Meinung...

paulchen
normen
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 18, 2010 21:03

Beitrag von normen »

Hallo Paulchen, hallo Holger,
ich sehe schon - hier tummeln sich die echten Experten und Kapazitäten :-).
Außerdem dürfte damit klar sein, dass das Bild doch nicht vor oder während des Krieges aufgenommen wurde, sondern erst in den 50ern.
Vielen Dank für die schnelle Auskunft.

normen
Dietmar
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 1819
Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31

Beitrag von Dietmar »

Kommentar entfernt