Radiomuseum Fürth

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Radiomuseum Fürth

Beitrag von Ben »

In Fürth - bei Nürnberg - gibt es ein ausgesprochen sehenswertes Radiomuseum. Auf 4 Etagen wird dort umfassend alles gezeigt, was mit Radio und Fernsehen zu tun hat. Ein Besuch lohnt unbedingt! Wenn man das Museum gefunden hat (was ohne Navigationsgerät nicht ganz einfach ist - aber man so lernt man als Dreingabe auch noch das schöne Städtchen Fürth kennen), dann wird man nicht enttäuscht.

Im folgenden ein paar fotografische Impressionen aus diesem Museum - die einen Besuch keinesfalls ersetzen, sondern vielmehr eine Anregung geben mögen, das Museum "live" aufzusuchen.

(Die eigenartige Farbwiedergabe der Innenraumfotos hängt mit der Beleuchtung zusammen - Mischlicht aus Halogen, Leuchtstoff und Tageslicht - dafür kann ich nix)




Grüßen Sie mir Onkel Max: Museum im Grundig-Direktionsgebäude

Bild



Auch mal senden? Amateurfunkstation im Dachgeschoss

Bild



Rauhe Rille: Schneidemaschine für Decelithplatten

Bild



Bratheringe und Schnürsenkel: Eigenbau-Tonbandgerät mit Fischdosen

Bild



HiFi gefällig? AEG-Magnetophon K 4, mit HF-Vormagnetisierung, 40er Jahre

Bild



Wehe, wenn sie losgelassen: Grundig-Lautsprecherchassis auf unendlicher Schallwand

Bild



Fliegengewicht: "Tragbares" Magnetophon M 5

Bild



Heute schon gehupt? Frühes Stereo-Vuvuzel

Bild

(Aufnahmen 2010, (c) Ben)

Gruß Ben
Benutzeravatar
JuergenK
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 299
Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Wohnort: Herford

Rundfunkmuseum Fürth

Beitrag von JuergenK »

Sehr schöne Bilder von Ben zu einem interessanten Museum. :danke:

Infos zum Fürther Museum gibt es auch hier:

http://www.rundfunkmuseum.fuerth.de :-)

Mitglieder im Förderverein erhalten übrigens für den verhältnismäßig geringen Mitgliedsbeitrag freien Eintritt für sich und eine Begleitperson. Außerdem vierteljährlich die Zeitschrift "Rundfunk und Museum". Der Beitrag ist dann auch noch als Spende steuerlich absetzbar. :D

JuergenK
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ralph »

Hallo Ben,

schöne Fotos mit gelungenen Überschriften! Insbesondere das Vuvuzel hat es mir sehr angetan :lol: .

Auf dem Foto der unendlichen Schallwand, was ist das da an der rechten Bildseite im unteren Drittel? Erkennen kann ich es nicht.

Gruß Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Beitrag von Schumi »

Die Doppel-Vuvuzela stammt aber aus einem 58er Nordmende, oder hat Grundig sowas auch verbaut ?

Schöne Bilder, danke !
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Was steht dort?

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Ralph.

Davor auf einem Tisch steht eine Trafo-Spulen-Wickelmaschine.
Man ´sieht nur den Kopf mit den Drahtspulen.

Trompete, nicht von GRUNDIG

johann

Wenn ich jetzt nicht Johann hiesse, stuende hier:
Gruendungsmitglied, dann 6 Jahre 2. Vorstand, Ehrenmitglied, technischer Berater und Autor

hier einige Beispiele aus der Zeitschrift "Rundfunk und Museum"

http://www.radiomuseum.org/forum/die_te ... undig.html


http://www.radiomuseum.org/forum/die_ei ... _1949.html

http://www.radiomuseum.org/forum/die_fu ... adios.html

http://www.radiomuseum.org/forum/3d_und ... enger.html


http://www.radiomuseum.org/forum/der_vo ... sicht.html


beim Foerderverein.
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am Do Jun 24, 2010 15:05, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ralph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1959
Registriert: Mo Apr 28, 2008 21:51
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Aachen

Beitrag von Ralph »

Hallo Johann,

vielen Dank für Deine Antwort. Und ebenso für die links zu Deinen interessanten Beiträgen.

Den zur Einführung des UKW-Rundfunks kannte ich schon und finde ihn sehr weiterempfehlenswert.

Dito den zum VE, was ich an anderer Stelle schon einmal dementsprechend gewürdigt habe.

Mit freundlichen Grüßen

Ralph
Und klingt der Netzbrumm schauerlich, das Radio spricht: NOCH LEBE ICH!
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4321
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Beitrag von holger66 »

Die Tröten gab´s aber auch bei Saba, 9er-Serie, soweit ich mich erinnere.

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Fernmelder
Geographik
Geographik
Beiträge: 2541
Registriert: So Aug 20, 2006 23:11
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Zwischen Oldenburg/Bremen

Beitrag von Fernmelder »

@Holger: Gab´s auch beim Loewe Hellas 2841 W (57/58).

Das gebilde nennt sich "Schallkompressor" :wink:

@all, schönes Museum, aber leider viel zu weit weg :?
--->lg Basti

--->Freund der glühenden Glasrollen<---
--->Schönste Geräte aus der Sammlung:
--->Lorenz Konzertmeister GW Bj.35<---
--->AEG Magnetophon 85 Bj. 58 <---
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Beitrag von amiga3000 »

Von denen hab ich schon schaltpläne bekommen,für mein saba schauinsland(gute kopie) und den grundig 4040W(sogar als original!). Sehr netter kontakt und reibungsloser ablauf!
Mfg.
Mario
Willi H 411
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1878
Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Wohnort: Ruhrpott

Beitrag von Willi H 411 »

Hallo Ben!

Klasse Fotoreportage. Das macht Lust, selber mal dorthin zu fahren.

Nur das mit dem Fischdosentonbandgerät - ich weiß nich', ich glaub', dat würd' mir stinken.. :lol: :lol:
VG Willi