Guten Tag!
Heute ist mein Trenntrafo angekommen, gekauft in einem bekannten Online Auktionshaus...
Nun meine Frage dazu: Meine erste Idee war, mal einen Phasenprüfer in die Ausgangssteckdose zu halten, mit der Erwartung, das man nichts sehen wird.
Ist aber nicht so, in einem Steckerloch leuchtet das Glimmlämpchen auf.
Warum? Ist das Teil kaputt? Ich würde doch erwarten, daß es keinen Kontakt zur "Erde" gibt, oder habe ich da was falsch verstanden?
Gruss, Harm.
Trenntrafo
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Trenntrafo
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Hallo Harm,
Diese so genannten Phasenprüfer mit kleinem Schraubendreher taugen nur um mal einen Stecker irgendwo zu montieren
.Um irgend etwas zu messen taugen die Dinger nicht's.Die Dinger leuchten auch an einer Wand wenn sie vom tapezieren noch etwas feucht ist.
Bemühe mal die Suchfunktion,ich glaube das Thema wurde hier (oder in einem anderen Forum
)bereits erörtert.
Gruß Petzi
Diese so genannten Phasenprüfer mit kleinem Schraubendreher taugen nur um mal einen Stecker irgendwo zu montieren

Bemühe mal die Suchfunktion,ich glaube das Thema wurde hier (oder in einem anderen Forum

Gruß Petzi
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
Meinst du mit Phasenprüfer so ein einpoliges Teil mit Schraubendreher aus dem Baumarkt ? Das ist kein Maßstab, die leuchten fast immer und sind daher ungeeignet zur Spannungsprüfung. Du brauchst da schon einen zweipoligen Spannungsprüfer am besten mit Lastprüfer.
Ich habe meine beiden gebrauchten Trenntrafos, wahrscheinlich aus dem gleichen Auktionshaus
, mit dem Isotester mit 1000 V Prüfspannung geprüft, primär gegen sekundär. beide Seiten auch gegen Masse. Werte alle weit im MOhm Bereich, also alles OK.
Ich habe meine beiden gebrauchten Trenntrafos, wahrscheinlich aus dem gleichen Auktionshaus

-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Moin Petzi!
Doppelt hält besser...
Wahrscheinlich hast Du recht, diese Schraubendreher taugen für nicht viel.
Bei meinem Gerät handelt es sich um ein Uniwatt NG 350 mit Ringkerntrafo. Versprochen wird eine galvanische Trennung von Ein- und Ausgang, so daß keine gefährlichen Spannungen gegen Erde auftreten können. (Aber vielleicht kleinere?)
Kaputtgehen kann sowas ja wohl nicht oder? Wie könnte man das testen?
Gruss, Harm.
Doppelt hält besser...
Wahrscheinlich hast Du recht, diese Schraubendreher taugen für nicht viel.
Bei meinem Gerät handelt es sich um ein Uniwatt NG 350 mit Ringkerntrafo. Versprochen wird eine galvanische Trennung von Ein- und Ausgang, so daß keine gefährlichen Spannungen gegen Erde auftreten können. (Aber vielleicht kleinere?)
Kaputtgehen kann sowas ja wohl nicht oder? Wie könnte man das testen?
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 823
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1193
- Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Rabenau (Sa.)
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Hallo!
Der Trafo hat 90 Euro mit Versand gekostet, das ist vielleicht nicht gerade wenig. Andererseits ist das auch ein Stück Sicherheit, das ist gerade im Hobby nicht zu vernachlässigen, finde ich.
Schönen Abend allen!
Gruss, Harm.
Der Trafo hat 90 Euro mit Versand gekostet, das ist vielleicht nicht gerade wenig. Andererseits ist das auch ein Stück Sicherheit, das ist gerade im Hobby nicht zu vernachlässigen, finde ich.
Schönen Abend allen!
Gruss, Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 2573
- Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Essen-Ruhr
Mess doch mal mit einem Multimeter die einzelnen Kontakte des Ausgangs gegen die Steckdosenerde. Im Idealfall müsste die Spannung 0 Volt betragen. Durch kapazitive Kopplungen im Trenntrafo wird das Messgerät wohl eine geringe Spannung anzeigen. Deshalb hat dein Phasenprüfer wahrscheinlich auch geleuchtet.
Gruß Stephan
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.
RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht.

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)