Edi

Sehr schönes Design: Tischradio mit Uhr und Lautsprecher in abgerundeten Ecken: Stern Radio Sonneberg (DDR) "Consul"

Ein Stern Radio Sonneberg (DDR) "Erfurt 1"

Noch ein Stern Radio Sonneberg (DDR) "Erfurt 1"
Aus den beiden "Erfurt" wird einer, weil bei einem die Skale ihre Siebdruckfarbe verliert, der Lautsprecher fehlt, aber das Gehäuse ist noch sehr schön.
Der Rest fliegt aber nicht in die Tonne, lege ich beiseite.

Von einem befreundeten Radioladenbesitzer (ja, sowas gibt`s noch...) bekam ich dieses Quadro- Radio Grundig RTV 1040 HiFi, 4 x 25 W oder 2 x 30 W.

Dazu dieses Grundig- Tonbandgerät CN 1000 HiFi

Und auch noch diese Mordskiste mit 71cm- Lampe und 100Hz.
Aber... soll zeitweise Faden/ Kathodenschluß haben.
Wenns weiter nichts ist...

Kommt kaum durch die Tür

Ein Heiztrafo trennt den Heizfaden galvanisch.
In der Werkstatt hatten wir früher immer Heiztrenn- und Überhaiztrafos (6,3V 0,5A und 8V, 0,8 A, für s/w sowie 6 und 8 V, 1,5A für Color, vorrätig.

Und... funktioniert. (Moiré und Streifen entstehen durch den Fotoaparat)
Den hatte ich schon angekündigt, inzwischen habe ich einen Stereodekoder (DDR, mit Schaltkreis A190 und MPX- Filter) gefunden, Univox soll Stereo- vorbereitet sein.
