Schumi hat geschrieben:Die Skalenbedruckung ist bei Nordmende-Geräten dieser Baureihe stabil und hält einer leichten Rückseitenreinigung normalerweise stand (trotzdem Vorsicht)...
Normalerweise reicht es aus, ein- oder zweimal mit einem angefeuchteten Tuch über die durchsichtigen Bereiche an der Innenseite der Skala zu wischen. Nicht kräftig rubbeln und erst recht keine Bürste oder Reinigungsmittel verwenden, denn es kommt vor, dass die Bedruckung stellenweise nicht mehr sehr fest sitzt. Dann hat man nach der Reinigung hässliche Löcher in der Bedruckung, die oft nur schwer bis gar nicht zu beseitigen sind.
Aber hier geht es ja primär gar nicht um den optischen Zustand, sondern um die Funktion. Da stehen erst einmal mindestens zwei Dinge an: Tausch einiger Kondensatoren und Reinigung der Kontakte in der Tastatur. Ich weiß nun nicht, welche Kenntnisse, Fertigkeiten und Mittel Du hast.
Ein Test vorab: Schalte das Gerät auf TA und halte (nach der obligatorischen Anheizzeit von etwa 30 Sekunden) bei etwa halb aufgedrehtem Lautstärkeregler einen Schraubendreher an die äußeren, runden Löcher der Plattenspieler-Anschlussbuchse. Brummt es bei einem? Wenn nein, hat das Gerät außer den von mir bereits genannten weitere Fehler.
Meine Methode zur wirkungsvollen Reinigung der Kontakte in der Tastatur findest Du hier
http://dampfradioforum.de/topic,1898,15 ... nigen.html (mein Beitrag vom 22.09.2009). Natürlich kann man auch mit Chemie (Kontaktspray) daran gehen, aber das wirkt nach meiner Erfahrung nicht so dauerhaft.
Zu den Kondensatoren kann vielleicht jemand, der das gleiche Gerät (Fidelio 57) hat, mit Fotos aushelfen. Ich habe nur den Schaltplan (ohne Lageplan).
Lutz