Neuzugang bitte um Bewertung und Informationen

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Neuzugang bitte um Bewertung und Informationen

Beitrag von Quax68 »

Hallo
hier mein heutiger Neuzugang ich bitte um Bewertung und Informationen zu dem Gerät.
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us



Danke Helmut
Zuletzt geändert von Quax68 am So Aug 01, 2010 15:07, insgesamt 1-mal geändert.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo

Schönes Gerät. Pilot könnte der Hersteller sein.

Sehr wahrscheinlich aus den USA. Baujahr um 1935.

Radiomuseum.org listet 320 Geräte mit diesem Röhrensatz.

Es handelt sich sicher um ein 110 V Gerät ohne Netztrafo (3 Röhren mit 6,3 V Heizung, zwei Röhren mit 25 V Heizung).

Schon geschaut, ob da ein Typenschild auf den Boden geklebt ist?

Freundliche Grüsse, Walter
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo

das Typenschild ist leider unleserlich warscheinlich durch eine Politur von damals.
110 Volt ist Richtig
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us



Gruß Helmut
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo Helmut

Habe noch etwas Forschung betrieben.

Sehr wahrscheinlich ist die Nummer 92 am Chassis die Typnummer. Die ist aber nirgends dokumentiert. Ev. Export-Gerät - kontrolliere die Wellenbereiche, ev. ist da der Unterschied (USA kannte z.B. keine LW).

Als Schema würde ich mal mit dem beginnen:

http://www.nostalgiaair.org/Resources/429/M0014429.htm

Gruss, Walter
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Hallo!

Meine Meinung zu dem Thema.

SBR auf dem Seitenaufkleber sieht eher nach Belgien aus. Auch die Röhrenbestückung mit amerikanischen Röhren könnte sehr gut in den frankophilen Raum passen. Das Design passt auch irgendwie in die Richtung.

Helmut, was steht auf dem Messingschild an der Front? Auf dem Foto ist absolut nichts zu erkennen.

paulchen

edit.:

Schaue ich mir die Röhrenabdeckung dieses Modells an, sehe ich mich eher bestätigt.

http://www.radiomuseum.org/r/sbr_384u.html


edit die 2.:

Schaut Euch mal Filtertöpfe etc an.


http://www.radiomuseum.org/r/alfa_unknown.html
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo
Auf dem Schild steht


High-Band und Broadcast



Was ist das Gerät in etwa Wert ??


Bild

Uploaded with ImageShack.us
Bild

Uploaded with ImageShack.us



Gruß Helmut
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Dies Bezeichnungen stützen nun wieder Walter mit dem US Modell.
Keine Ahnung, was so etwas wert ist.

paulchen

PS.: ImageShake ist ätzend. Die Ladezeiten sprengen alles.
Soll nicht persöhnlich sein...
Benutzeravatar
Denis
Transmare
Transmare
Beiträge: 518
Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Mülheim an der Ruhr

Beitrag von Denis »

Hallo,
ich denke dieses Gerät hier könnte passen.
http://www.radiomuseum.org/r/pilot_93.html
Gruß
Denis
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

:super:
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo Denis


Mann Super Danke



Gruß Helmut:danke: :danke: :danke:
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Hallo Alle

Als langjähriges RM.org Mitglied habe ich den 93er natürlich auch gesehen. Trotzdem ist das vorliegende Gerät ziemlich sicher eben ein 92er.

Die Bilder des 93er im RM.org zeigen ein leicht anderes Chassis.

Gruss, Walter
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Morgen Walter!

Dein Näschen war wirklich gut. Alle Achtung!
Nach der Betrachtung der ´93 Modells ist mir so auf Anhieb eigentlich nur die Anschlußplatte für Antenne und Erde aufgefallen. Diese ist aber inkl. der Schrauben für mich neueren Datums und europäisch. Andere Unterschiede kann ich so nicht ausmachen. Oder kennst Du das ´93 Modell näher? Wäre interessant.
Was bei mir noch ein Fragezeichen hinterläst, ist die nicht vorhandene Halterung für den Abschirmbecher der 6D6 am Chassis. Da müsste doch ein kleiner Winkel oä. sein, oder?

@Helmut

Ich will doch Deiner Frage nach dem Preis hoffentlich nicht entnehmen, daß Du das Gerät verkaufen willst? So etwas verkauft man nicht. Das bekommt man nie wieder. Später bereut man es und will sich hinten rein beißen...

paulchen
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Beitrag von Walterh »

Morgen Paulchen

Danke für die Blumen :D

Wegen der (fehlenden) Abschirmung: da gab es verschiedene Typen. Darunter solche, die an die Form der Röhre angepasst sind und eine Verbindung (wird gelötet!) zu dem Stift der Röhre haben, der auf Masse liegt.

Das Modell 93 kenne ich nicht im Speziellen, habe aber schon diverse US Geräte dieser Zeit in Händen gehabt (und vergleichbare Konstruktionen aus Schweizer Fertigung - da fällt mir z.B. spontan der Deso 157 bzw. 158 ein....)

Liebe Grüsse, Walter
Quax68
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 245
Registriert: Sa Okt 25, 2008 18:47

Beitrag von Quax68 »

Hallo Paulchen

Nein die frage nach dem Preis heißt nicht das ich es Verkaufen möchte .
ich weiß nur gern was meine Geräte für einen Wert haben.
ich denke in der tat, das man so ein Gerät nicht so oft bekommt.
und es war ein Geschenk zum 14 Hochzeitstag von meiner Frau. Wir waren gestern auf dem Trödel und da hat sie es mir gekauft.
Werde Sonntag auch noch ein paar Ersatzröhren und Anzeigeröhren bei dem Trödler meines Vertauens Kaufen, der hatt alles und das unschlagbar Preiswert.
Gruß Helmut
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Beitrag von Hotte »

Quax68 hat geschrieben:ich weiß nur gern was meine Geräte für einen Wert haben.
Gerade das kann man aber eigentlich nicht so wirklich beantworten.
Ich habe hier zwei Geräte für die ich weitaus mehr bezahlt habe als es z.B. der mittlere Preis des Rmorg hergibt. Das hat aber einen rein sentimentalen Grund. Wenn ich mir ausrechne was ich dafür bezahlt habe und an Ersatzteilen reingesteckt habe... Arbeitszeit natürlich nicht eingerechnet... Absolut utopisch und unmöglich als Verkaufspreis noch einmal zu erreichen.

Ist mir aber egal, ich habe was ich will, schwelge in meinen Erinnerungen an meine Kindheit und meinem Opa und bin glücklich damit. Wohl wissend das mich jeder andere für bekloppt erklären würde. :-)

Es kommt meines Erachtens immer darauf an was einem persönlich an einem Gerät liegt. Da gibt es nun einmal keinen "Richtpreis".

Gruß... Hotte