Es ist vollbracht, meine erste Vollrestauration mit Gehäuseneulackierung.
Vor einigen Wochen kaufte ich mir auf einem Flohmarkt in einem dunklen Parkhaus ein Saba Villingen W2 von 1952.
Das Radio war sowohl technisch, als auch optisch eine Herausforderung. Die technische Seite ist hier zu finden.
Wie ich zu Hause feststelle, war das Gehäuse in einem sehr schlechten Zustand, der Lack blätterte überall ab. Nach der technischen Instandsetzung habe ich hier meine erste Gehäusesanierung geübt.

Das Gehäuse habe ich zuerst abgebeizt und verschliffen, erst mit 150er, dann mit 240er. Hier in einem frühen Stadium:

Danach habe ich das Radio mit Clou Möbel Lasurlack in Nussbaum mittel gestrichen und dann mit 3 Schichten Klarlack aus der Sprühdose versiegelt.
Von diesen Zwischenschritten habe ich leider keine Bilder erstellt
Hier das Radio im fertig zusammen gebauten Zustand:

Ich finde für den ersten Versuch ist das gar nicht so schlecht geworden, oder? 100%ig zufrieden bin ich aber nicht. Der Farbton ist irgendwie zu dunkel, teilweise fast schwarz (Wirkt auf dem Bild minimal heller) und der Klarlack etwas ungleichmäßig. Auch hätte ich es mir besser verkniffen die Zierleisten abzumontieren. Diese wieder halbwegs zu befestigen hat mich viel schweiß gekostet. Polieren ging nicht mehr, da die Beschichtung schon teilweise runter war. Aber ich finde man darf einem Radio das Alter ruhig ansehen.
Aber das Erste ist nie perfekt.

Hier noch 2 Bilder vom Chassis mit dem bis 1952 typischen seitlichen Drehkoantrieb:


Gruß Christopher
