Falsch beschriftete Grundig-Rückwand

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4321
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Falsch beschriftete Grundig-Rückwand

Beitrag von holger66 »

Hallo Forum,

ein in diesem Forum nicht präsenter Sammler schickte mir ein Bild einer offensichtlich falsch beschrifteten Rückwand eines Grundig 4055/56:

Bild

Die dort verzeichnete EBF80 gehört nicht in das Gerät, statt deren eine EF80, so steht es auch im rm.org. Eine spaßeshalber eingesetzte EBF80 blitzt und funkt.

Auffällig sind die an mehreren Stellen zu sehenden Überklebungen, es könnte sich also um eine Rückwand handeln, die noch für die Vorgängerversion 4055/WF/3D gefertigt wurde. Dieses Gerät hatte an der Stelle aber auch keine EBF80.

Ich habe selber einen 4055/56 mit nicht überklebter Rückwand, welche auch korrekt die EF80 zeigt.

Ein Druckfehler ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

Vielleicht wurde der beauftragte Überkleber durch das Feierabendhorn unterbrochen, legte die Wand beiseite und beim Aufräumen kam sie dann zu den fertig überklebten.

Hört sich albern an, kam aber zB bei massenhaften Ändern von technischen Zeichnungen _genau_ so oft vor. Das wäre übrigens mit ein Grund, warum die gleitende Arbeitszeit eingeführt wurde; damit die Angestellten nicht alles, was sie gerade in den Händen halten, fallen lassen weil das Horn tutet.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7440
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Beitrag von paulchen »

Meinst Du das ernst??

paulchen
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2664
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Beitrag von klausw »

Erik hat geschrieben:Vielleicht wurde der beauftragte Überkleber durch das Feierabendhorn unterbrochen, legte die Wand beiseite ....
Grins.
In diesem Zusammenhang möchte ich von einem Fall aus meinem Gerätefundus berichten. Ich habe meinen MENDE 151 WL aus 1936 bereits seit etwa 33 Jahren. Er wurde immer mal wieder repariert, zuletzt dieses Jahr auf Grund eines günstig erworbenen Schlachtgerätes schließlich auch komplettiert.

Diese MENDE-Gerätegeneration hat ein aufgenietetes Typenschild in Nähe des Trafos, das auch die laufende Gerätenummer zeigt. Auch der Gerätetyp, also 151 WL, wurde mittels Schlagzahlen in den Typenschild-Rohling eingehämmert.

Was mir in all den Jahren nie aufgefallen war:
In das Typenschild meines Gerätes wurde eingehämmert:

155 WL

Einen solchen Typ gab es nicht, also war da auch jemand "nicht ganz bei der Sache" :mrgreen: .

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4321
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Beitrag von holger66 »

Sowas kenne ich von meinem Auto. Während in dem Scheckheft mit der Datenkarte die Typnummer richtig verzeichnet ist, steht auf der Kühlerbrücke, ebenfalls mit Schlagzahlen eingehämmert, an der Stelle einer 0 eine 6. Hat aber noch nie ein TÜV-Prüfer oder so gesehen...

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Beitrag von hoeberlin »

Hallo, Holger,

.... dann ist das vielleicht gar nicht DEIN Auto.....?????

H.
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

paulchen hat geschrieben:Meinst Du das ernst??

paulchen
Ja, sicher.

Da müssen 100 Rückwände manuell überklebt werden und eine davon läuft wg Feierabend oder Mittagspause schief. Was ist daran so ungewöhnlich?
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Beitrag von Erik »

klausw hat geschrieben: In das Typenschild meines Gerätes wurde eingehämmert:

155 WL

Einen solchen Typ gab es nicht, also war da auch jemand "nicht ganz bei der Sache" :mrgreen: .

k.
Das kenne ich noch von der Hydraulikabteilung dieser kleinen Firma in Oberhessen, was die da montags manchmal in die Überwurfmuttern der Speicher eingeschlagen haben... reden wir nicht drüber.
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -