Kontaktprobleme - nur bei Kurzwelle?

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Kontaktprobleme - nur bei Kurzwelle?

Beitrag von Niko »

Hallo,
was mir aufgefallen ist: Immer, wenn es bei einem meiner Radios Kontaktprobleme im Tastensatz/Wellenschalter gibt, ist der Kontakt bei Kurzwelle mit Abstand am schlechtesten.
Das betrifft das 1939er Mende genauso wie das Saba von 1967.
Die Konstruktion des Wellenschalters scheint hierbei keine Rolle zu spielen. Auch werden bei KW nicht sehr viele Einzelkontakte geschaltet, was das Fehlerrisiko natürlich erhöhen würde.
Also, woran kann das liegen? An der Nutzung in der Vergangenheit? Glaube ich nicht... dann müssten entweder TA (seltenste Nutzung) oder UKW (häufigste Nutzung) genauso starke Probleme haben.
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3256
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Beitrag von edi »

Niko, klar funktionieren DIE Wellenbereiche am schlechtesten, deren Tasten nur selten oder gar nicht benutzt wurden. Meist Lang- und Kurzwelle.
Da lagen die Kontakte, die schließen sollen, ja ewig frei, und sind dann (bei versilberten Kontakten) schwarz oxydiert.

Wenn dann der Kontaktschieber auf das schwarze Zeug rutscht- ist Schicht im Schacht.

Und warum funktioniert TA meist besser ?
TA hat bei Röhrendampfern meist sehr hochohmige Eingänge- einige hundert Kiloohm in Reihe jucken den Eingang überhaupt nicht.
Außerdem sind es meist nur 2 Kontaktsätze. KW schaltet eineen Haufen Zeugs um.

Ist KW niederohmiger ?
Ja. Immerhin wird z. B. die rückkoppelnde Wicklung der Oszillatorspule geschaltet. Und da... ist ein solch hoher Übergangswiderstand der Killfaktor.

Edi
Benutzeravatar
Niko
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1650
Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Beitrag von Niko »

Danke Edi, das erklärt auch warum TA fast nie Probleme macht.
Niko
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!