Graetz oder Siemens?

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Hallo,

für welches Gerät würdet ihr euch eher entscheiden - wenn ihr müsstet.

Graetz Musica 617 oder Siemens Klangmeister 1?

Der Siemens ist teildefekt - kein Empfang nur rauschen - Phono und Tape Eingang funktioniert - aber ein Rauschen - welches mit der Zeit abnimmt bzw. verschwindet bleibt und er brummt mir zu laut.

Der Graetz funktioniert soweit - ein paar Schalter wollen nicht mehr so..

Freue mich auf eure Meinungen.

:bier:
MfG Rollo
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Ralf »

Vom Klangmeister 1 gibt es wohl zwei verschiedene Varianten, einmal den RL30 mit zwei Gegentaktendstufen, und dann noch den RG41 mit zwei Eintaktendstufen.

Mir persönlich gefallen diese Siemens-Geräte nicht, ich würde den Graetz nehmen der sieht einfach hochwertiger aus.

:wink:
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Walterh »

Hallo

Ja, es gab zwei Klangmeister I:

- den Klangmeister I Stereo RL30 mit: ECC85, ECH81, EF89, EF80 2 X OA91, OA81, BA102, EM84, 4 X ECL86, B250C125
- den Klangmeister I RG41 mit: ECC85, ECH81, EAF801, 2 X OA91, BA102, EM84, ECC83, ELL80, B250C125

Technisch wäre speziell der RL30 sicher interessanter als der Graetz (bis auf den Schallkompressor).

Optisch ist der Graetz m.E. ansprechender. Aber das ist ja Geschmackssache.

Gibt es die Option: das Eine tun und das Andere nicht lassen 8_) ?

Gruss, Walter
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Hallo,

vielen Dank für die Infos.

Also der Siemens ist der RL 30 - aber wie schon erwähnt - da gäbe es noch dran was zu richten.

Der Graetz ist mir genau wegen dem Schallkompressor in die Hände gefallen - da wusste ich noch nicht worum es sich handelt und habe ihn aus reiner Neugier mitgenommen.
MfG Rollo
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Hallo,

also....

jetzt ist auch noch ein weiterer Graetz dazugekommen - Comedia 1315L.
Ich konnte einfach nicht am Container(Flaschencontainer!) vorbeigehen und ihm seinem Schicksal überlassen.

Wie ich finde optisch noch ganz passabel erhalten.
Beim einschalten - kein Licht aber leichtes Brummen - na ja - schraubste mal auf - die Sicherung die von aussen zugänglich ist wird es nicht sein - also die Dicke da am Trafo - und yepp die war durch - und dann mal laufen lassen - während die MW und KW sich problemlos einstellen lassen rutscht das Seil bei UKW durch und es war am Anfang etwas schwierig einen Sender einzustellen - geht aber so lala. Dann den Teufelskram angeschlossen - iPod und da funzt die Kiste auch - irgendwie macht so etwas einen Bärenspaß :D

Nur - jetzt wird das Platzproblem noch schlimmer :roll:

http://s10.directupload.net/images/100925/hjl9sv3l.jpg

*Edit Moderator PL504: Bild zu breit, daher verlinkt.*
MfG Rollo
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Valvotek »

Hallo
Ich finde den Graetz in der Mitte am schönsten.Dürfte auch der älteste des Trios sein.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Valvotek hat geschrieben:Hallo
Ich finde den Graetz in der Mitte am schönsten.Dürfte auch der älteste des Trios sein.

Gruß
Roman
Hallo,
ja der ist aus der "Saison" 1958/1959

Darf man hier auch vom schlachten sprechen? :oops:
Eventuell aus dem Siemens einen reinen Verstärker? Oder ist das zu aufwendig? Oder Frevel?

:bier:
MfG Rollo
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4317
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von holger66 »

Also wenn schon schlachten, dann den modernen Graetz, ich find´ den sowas von potthäßlich. Beim Papiercontainer mitgenommen hätte ich den aber auch...

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Hallo,

tja also gerade der kleine Graetz erfreut sich bereits großer Beliebtheit :wink:

Nun stehe ich immer noch vor der Frage: Wohin damit?

Lohnt sich überhaupt die große Verkaufsplattform? Ich möchte da eher die Geräte nicht anbieten.Wenn ihr meint es würde hier im Forum Interessenten geben dann werde ich die beiden Dampfradios hier in den Biete Bereich einsetzen.

Vielen Dank für eure Meinung.

:bier:
MfG Rollo
Ralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1588
Registriert: Mo Nov 26, 2007 10:39

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Ralf »

Das Interesse an diesen Geräten wird sich wahrscheinlich wohl stark in Grenzen halten.

Vermutlich wird es wohl darauf hinaus laufen das du das Zeugs mehr oder weniger verschenken kannst.

:wink:
Rollo
Opus
Opus
Beiträge: 59
Registriert: Fr Mär 13, 2009 18:28

Re: Graetz oder Siemens?

Beitrag von Rollo »

Sooo schlimm wäre das nicht - aber dann kommt wieder Versand und das Geschrei ist groß wenn ich 15 - 25 Euro - je nach Größe, für sichere Verpackung aufrufe...

Egal - bis Ende des Jahres benötige ich den Platz - da müssen auch noch andere Sachen raus - neueres Hifi Gerümpel - verrostete Fahrräder....mal schauen.

Danke erst einmal.

:bier:
MfG Rollo