Nachdem Philips Geräte immer mal wieder schlecht wegkommen bei den Sammlern - von wegen schlechter Wartbarkeit etc. - möchte ich hier doch eines meiner aktuellen Lieblingsgeräte vorstellen - einen BCH 581 A von 1948.
Das Gehäuse hat echte Intarsien, die Skalenscheibe für die 6 Wellenbereiche ist aus Plexiglas. Der Röhrensatz ist ungewöhnlich in dieser Zusammensetzung und besteht aus ECH21, 2 x EAF41 (oder EAF42), EM4, EBL21 und AZ1.
Bei diesem Gerät war der Ersatz aller Teerkondensatoren angesagt, da das Gerät lange feucht gestanden hatte und erst nach Monaten durchtrocknen nicht mehr müffelte. Die Isolationswerte der Papierkondensatoren und der Zustand der Elkos waren jenseits - so, dass das Gerät erst komplett stumm war. Aber: ausser den genannten Teilen und dem Netzkabel war letztlich alles Andere i.O. Durch die gespreizten Kurzwellenbänder ist auch der KW-Bereich für Laien gut bedienbar und die Wiederauffindbarkeit eines Sender gut gewährleistet. Auch die Empfangsleistung entspricht eher mehr, als was man von einem sorgfältig durchkonstruierten 6-Kreis-6-Wellen-Empfänger erwarten kann.
Das Gerät bot m.E. für den damaligs geforderten Kaufbetrag von CHF 585.-- viel fürs Geld - technisch wie optisch.
Hier noch einige Bilder:




Gruss, Walter