Oder hier ein kleines (nur 33 cm breites) 3 Wellen-Radio von 1949 aus Schweizer Fabrikation:
Alu-Chassis, schöner Aufbau im HF-/Oszillator-Bereich. US-Röhren, wie in der Schweiz (und Frankreich) oft gesehen. Bedienung über vier seitlich angebrachte Knöpfe. Trotz der Kleinheit ein in jeder Beziehung "vollwertiges" Radio.
Aluchassen wurde in Ch und A sehr oft verwendet. Bei deutschen Radios kennt man das fast gar nicht. Nur die Skalen sind bei Biennophone so furchtbar emfindlich, genau wie bei Sondyna. Die Röhrenbestückungen sind auch für D ungewöhnlich. Amerikanische Röhren waren hier verpönt (wegen dem Philips-Monopol, oder wie war das?)
Ein interessantes Radio aus A ist auch der Hagenuk HA362W, ungefähr die Größe wie auch dein Biennophone 4901, aber mit EL11 in der Endstufe! Leider sind bei meinem Exemplar unter dem Chassis etliche Bauteile entfernt. Wenn ich mal viel Zeit habe (also wahrscheinlich nie) werde ich versuchen das zu rekonstruieren.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)