Biennophone 4901

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Biennophone 4901

Beitrag von Walterh »

Hallo

Oder hier ein kleines (nur 33 cm breites) 3 Wellen-Radio von 1949 aus Schweizer Fabrikation:

Alu-Chassis, schöner Aufbau im HF-/Oszillator-Bereich. US-Röhren, wie in der Schweiz (und Frankreich) oft gesehen. Bedienung über vier seitlich angebrachte Knöpfe. Trotz der Kleinheit ein in jeder Beziehung "vollwertiges" Radio.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruss, Walter
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Biennophone 4901

Beitrag von saarfranzose »

Aluchassen wurde in Ch und A sehr oft verwendet. Bei deutschen Radios kennt man das fast gar nicht. Nur die Skalen sind bei Biennophone so furchtbar emfindlich, genau wie bei Sondyna. Die Röhrenbestückungen sind auch für D ungewöhnlich. Amerikanische Röhren waren hier verpönt (wegen dem Philips-Monopol, oder wie war das?)
Ein interessantes Radio aus A ist auch der Hagenuk HA362W, ungefähr die Größe wie auch dein Biennophone 4901, aber mit EL11 in der Endstufe! Leider sind bei meinem Exemplar unter dem Chassis etliche Bauteile entfernt. Wenn ich mal viel Zeit habe (also wahrscheinlich nie) werde ich versuchen das zu rekonstruieren.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Walterh
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1064
Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Wohnort: bei Bern, Schweiz

Re: Biennophone 4901

Beitrag von Walterh »

Hallo Jupp

Der Hagenuk erinnert mich etwas an einen Lorenz K10A, wobei der allerdings U-Röhren hat.

Viel Glück bei der Wiederherstellung - scheint jedenfalls den Aufwand wert.

Liebe Grüsse, Walter