Nordmende Turandot

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
ddo327
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 03, 2007 18:18
Wohnort: Varel

Nordmende Turandot

Beitrag von ddo327 »

Hallo,

ich habe ein altes Nordmende Turandot bekommen. Das Radio hat noch alle Funktionen, nur der UKW teil geht nicht. Mal kann man gar nichts hören und wenn doch, dann nur den strärksten Sender in der Region. Das letzte Beispiel kommt allerdings sehr selten vor. Was kann man nur machen, ein Schaltplan habe ich leider nicht. Vielen Dank im vorraus.

Dennis
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Hallo,

da du nichts über deine Reparaturmöglichkeiten (Kenntnisse, Messgeräte, Werkzeuge) geschrieben hast, könntest du zuerst die UKW-Röhre(n) probeweise tauschen und dann ggf. erneut berichten.
Vielleicht hast du damit schon Erfolg?
ddo327
Philetta
Philetta
Beiträge: 2
Registriert: Mo Sep 03, 2007 18:18
Wohnort: Varel

Beitrag von ddo327 »

Also ich habe Radio- und Fernsehtechniker gelernt, bin jetzt aber in der Fotobrange. Hatte bisher aber keine Erfahrung mit Röhrengeräten gemacht. Lötkolben, Multimeter, Induktions- und Kapazitätsmessgerät sind vorhanden.

Ich habe die Röhre ECC 85 schon durch die gleiche ersetzt. Im I-Net stand das dies die UKW-Röhre ist. Ich hatte leider nur eine gebrauchte zur verfügung. Nachdem ich diese getauscht habe kam immer noch kein UKW-Signal. Entweder ist die gebrauchte auch defekt oder der Fehler liegt woanders. Antenne ist dran und die Heizung beider, bzw aller Röhren geht.
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Beitrag von Radiomann »

Dann ist dir die Funktionsweise eines Empfängers und seiner Baugruppen ja bestens bekannt.:wink:

Als nächstes solltest du daher untersuchen, ob eventl. der Tastensatz Probleme bereitet, behebbar vielleicht durch Verwendung eines geeigneten Reinigungsmittels (K60 o.ä.).
Hättest du einen Schaltplan, könntest du zumindest die Betriebsspannungen am UKW-Teil mit den Angaben vergleichen. Es könnten aber auch Wickelkondensatoren am UKW-Teil (und anderswo) niederohmig geworden sein, auch das wäre zu überprüfen.
Mit einem Generator oder Signalinjektor könntest du außerdem noch die FM-ZF überprüfen, obgleich ich dort den Fehler eher nicht vermute, da wohl AM funktioniert.
Das alles unter der Voraussetzung, dass es nicht an der ECC 85 liegt.

Vielleicht aber können dir die Praktiker hier im Forum noch weitere oder bessere Tipps geben? :?:
DAC324
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 444
Registriert: Di Okt 10, 2006 13:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Dreieich

Re: Nordmende Turandot

Beitrag von DAC324 »

ddo327 hat geschrieben:Hallo,

ich habe ein altes Nordmende Turandot bekommen. Das Radio hat noch alle Funktionen, nur der UKW teil geht nicht. Mal kann man gar nichts hören und wenn doch, dann nur den strärksten Sender in der Region. Das letzte Beispiel kommt allerdings sehr selten vor. Was kann man nur machen, ein Schaltplan habe ich leider nicht.
Wenn Du das Radio auf diesen "stärksten Sender" einstellst, stimmt dann die auf der Skala angezeigte Frequenz in etwa mit der Senderfrequenz überein?
Die tatsächliche Frequenz des Senders sollten andere Radios (z.B. mit Digitalanzeige) ja gut anzeigen können.

Das Fehlerbild hört sich nach oxydierten sogenannten Keramiktrimmern im UKW-Teil an. Dadurch entsteht ein Fehlabgleich und der UKW-Eingangsteil verliert sehr stark an Empfindlichkeit.
Eine Reparatur sollte aber dann durch jemanden erfolgen,der mit so etwas Erfahrung hat. Bei unsachgemäßer Reparatur kann es passieren, dass der UKW-Eingangsteil gar nicht mehr arbeitet.