Grundig 3160

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Grundig 3160

Beitrag von saarfranzose »

Das nächste Radio das ich für die Ausstellung vorbereitet habe ist ein Grundig 3160.

Grundig 3160 frontal

Grundig 3160 vorne rechts

Grundig 3160 vorne links

auffallend an dem 3160 ist die Bestückung OHNE EABC80. Für ZF und AM-Demodulation ist eine EBF89 zuständig, der Ratiofilter arbeitet bereits mit 2 Germaniumdioden. Das Radio kommt daher mit wenig Röhren aus.
Die Endstufe ist eine Mono-Gegentakt mit einer einzelnen ELL80, Vorstufe und Phasendrehung mit einer ECC83.

An der Umschaltkupplung war das Gussteil auseinandergeplatzt und wurde mit Kaltmetall repariert. Aus- und Einbau konnte ohne Abnahme der Seile durchgeführt werden.

Zwischenrad

der Einbau

und fertig

vorher-nachher Bilder des Chassis:

Chassis im Originalzustand

und nach der Sanierung

Gesamtansicht

Chassisansicht 1

Chassisansicht 2

Chassisansicht 3

Chassisansicht 4

neben dem Höhen- und Basspoti gibt es noch einen Schalter zur Bassanhebung und eine Orchester/Jazz Umschalttaste. Hat man die Potis auf Maximum und die Bassanhebung eingeschaltet ist das Klangbild wuchtig und ansprechend, der große Lautsprecher hat genug Reserven.
Die Elektrostaten sind mal wieder defekt. Im Moment ist mir der Aufwand zu hoch und der Nutzen zu gering um sie zu reparieren.
Erfreulich der UKW Bereich bis 104 MHz!
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Grundig 3160

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Jupp.

So trifft man seine Kinder wieder. Danke, habe die Bilder an Bord.

johann
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 3160

Beitrag von saarfranzose »

hallo Johann, es kann sein das noch weitere deiner Kinder demnächst hier auftauchen, hab im Moment die Grundig-Serie :-)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Erik
Geographik
Geographik
Beiträge: 2245
Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51

Re: Grundig 3160

Beitrag von Erik »

Ich mache nichts mehr mit ELL80ern. Diese blöde Röhre...
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 3160

Beitrag von EQ80 »

Wieder mal eine nette Bildbeschreibung eines typischen Mittelklassegerätes der frühen Sechziger Jahre, danke dafür Jupp.
Hatte mal die "Erweiterungsstufe" von dem Gerät in Arbeit: gleicher Röhrensatz aber mit zwei zusätzlichen Hochtonübertragern war sogar NF-Stereo möglich, wobei für den Bass der Gegentaktbetrieb beibehalten wurde.
Nebenbei mal eine kleine Frage an Johann, unseren Profi hier:
Kann man bei den Grundig Tunern um BJ.1960 irgendwie erkennen, ob Empfang bis 104 MHZ möglich ist? Habe von den Grundig Mischteilen nämlich ein paar hier und möchte ein wenig experimentieren, wenn davon einer bis 104 MHZ geht. :)
Würde mich hierzu über eine Info freuen.

Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Re: Grundig 3160

Beitrag von Manne »

saarfranzose hat geschrieben: Hat man die Potis auf Maximum und die Bassanhebung eingeschaltet ist das Klangbild wuchtig und ansprechend, der große Lautsprecher hat genug Reserven.
Ich habe den 3165, scheint soweit technisch identisch zu sein.
Der Sound ist in der Tat wuchtig :D .
So wuchtig, dass ich bei meinem Gerät mit Johann's Hilfe damals den Bass zusätzlich begrenzen musste..


Gruß
Manne
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Grundig 3160

Beitrag von Radiowerkstatt »

Ich sehe eben erst die Frage nach 104 Mhz.
Wenn ich ein Bild oder eine Nummer zu sehen bekomme, kann ich da Merkmale nennen.
Es gibt aber 8 bis 10 Boxen, das ginge dann doch zuweit. Inland und USA sind optisch gleich aber 100, 104 oder 108 Mhz.

e- Mail steht im Profil.

johann
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 3160

Beitrag von saarfranzose »

Manne hat geschrieben:Ich habe den 3165, scheint soweit technisch identisch zu sein.
Der Sound ist in der Tat wuchtig :D .
So wuchtig, dass ich bei meinem Gerät mit Johann's Hilfe damals den Bass zusätzlich begrenzen musste..
Manne, das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Ohne Bassanhebung klingt das Radio eher nach Küchenradio, ich muss alle Register ziehen damit für meinen Geschmack die Musik richtig gut klingt. Und das tut sie dann auch.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 3160

Beitrag von saarfranzose »

EQ80 hat geschrieben:Kann man bei den Grundig Tunern um BJ.1960 irgendwie erkennen, ob Empfang bis 104 MHZ möglich ist? Habe von den Grundig Mischteilen nämlich ein paar hier und möchte ein wenig experimentieren, wenn davon einer bis 104 MHZ geht. :)
Würde mich hierzu über eine Info freuen.
hier mal 2 weitere Bilder mit anderen Ansichten des 104MHz Teils des 3160 :

UKW Oberseite

Chassis Unterseite
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 3160

Beitrag von EQ80 »

Danke an Johann fürs Angebot der Mithilfe und Jupp fürs Tunerbild. Meine kleine Tunersammlung der "neueren" Grundig -Tuner ist überschaubar. Deshalb hier ein Bild mit den erkennbaren Nummern (Papieraufkleber):
Bild

Box1 oben links: 7435-20
Box2 oben rechts: 7435-34 wohl bis 104MHZ aus 3295
Box3 unten links 7435-036
Box4 unten rechts 901 aus 1140 Phono, diese Box hat eine kleinere Bauhöhe

Alle Boxen sind mit ECC85 bestückt. Vielleicht gibt es da eine Systematik, aus der der Empfangsbereich ableitbar ist.
Grüße

Frank
Viele Grüße

Frank
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Grundig 3160

Beitrag von Radiowerkstatt »

Box1 oben links: 7435-20
Box2 oben rechts: 7435-34 wohl bis 104MHZ aus 3295
Box3 unten links 7435-036
Box4 unten rechts 901 aus 1140 Phono, diese Box hat eine kleinere Bauhöhe

Frank[/quote]

Nr. 020 100 Mhz
-034 104 Mhz
-036 104 Mhz
aus 2140 -011 100Mhz.

gruss johann
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Grundig 3160

Beitrag von Radiowerkstatt »

Radiowerkstatt hat geschrieben:Box1 oben links: 7435-20
Box2 oben rechts: 7435-34 wohl bis 104MHZ aus 3295
Box3 unten links 7435-036
Box4 unten rechts 901 aus 1140 Phono, diese Box hat eine kleinere Bauhöhe

Frank
Hallo ich kann zwar Loeten, aber zitieren kann ich nicht (richtig)

Hier das Ergebnis:

Nr. 020 100 Mhz
-034 104 Mhz
-036 104 Mhz
aus 2140 -011 100Mhz.

gruss johann
Zuletzt geändert von Radiowerkstatt am So Okt 10, 2010 19:44, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Manne
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Sa Okt 07, 2006 19:50
Wohnort: DE-NI-H

Re: Grundig 3160

Beitrag von Manne »

saarfranzose hat geschrieben:
Manne hat geschrieben:Ich habe den 3165, scheint soweit technisch identisch zu sein.
Der Sound ist in der Tat wuchtig :D .
So wuchtig, dass ich bei meinem Gerät mit Johann's Hilfe damals den Bass zusätzlich begrenzen musste..
Manne, das kann ich so jetzt nicht bestätigen. Ohne Bassanhebung klingt das Radio eher nach Küchenradio, ich muss alle Register ziehen damit für meinen Geschmack die Musik richtig gut klingt. Und das tut sie dann auch.
Hi, Jupp,

bei mir war's so, dass ich bei Schalter auf Bassanhebung den Bassregler fast ganz zurückdrehen muße, damit er bei normaler Zimmerlautstärke nicht am Blubbern war. Klang wirklich nicht schön. Jetzt klingt mein Gerät immer noch sehr basswuchtig, aber der LS blubbert nicht mehr so.

Grüße
Manne
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Grundig 3160

Beitrag von saarfranzose »

einen genau solchen Effekt hatte ich mal an einem Radio als die Rückführung von Lautsprecher zum Katodenkreis der EL nicht angeschlossen war. Man konnte ein bisschen was ausregulieren, aber es klang gruseilig. Selbst bei ganz wenig Lauststärke blubberte der Lautsprecher. Als ich den Fehler beseitigt habe klang das Radio wieder spitze.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
EQ80
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1687
Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Wohnort: bei Fulda

Re: Grundig 3160

Beitrag von EQ80 »

@Johann:
Herzlichen Dank für die Identifizierung der UKW-Boxen! :danke:
Vielleicht kann es ja Anderen auch nützlich sein, die solche Teile noch herumliegen haben und einem sinnvollen Einsatz zuführen wollen. :hello:
Grüße
Frank
Viele Grüße

Frank