Kondensatoren austauschen
-
- Philetta
- Beiträge: 1
- Registriert: Fr Aug 06, 2010 22:18
Kondensatoren austauschen
Hallo
Ich wollte in einem Simonetta Kleinsuper vier Kondensatoren austauschen,die in diesem Forum in der kleinen Kondensatorkunde unter E(der unterste Typ)gelistet sind.Allerdings bekomme ich mit den Werten (10nF 250V,47nF 160V nur noch Folien- oder Papier- Entstörkondensatoren mit sehr kurzen Anschlussbeinen.Kann man irgendwo noch funktionierende ältere Kondensatoren in der länglichen Form bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar
Ich wollte in einem Simonetta Kleinsuper vier Kondensatoren austauschen,die in diesem Forum in der kleinen Kondensatorkunde unter E(der unterste Typ)gelistet sind.Allerdings bekomme ich mit den Werten (10nF 250V,47nF 160V nur noch Folien- oder Papier- Entstörkondensatoren mit sehr kurzen Anschlussbeinen.Kann man irgendwo noch funktionierende ältere Kondensatoren in der länglichen Form bekommen?
Mit freundlichen Grüßen
Dagmar
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kondensatoren austauschen
Hallo Dagmar,
klar gibt es da was passendes, alle gängigen Werte finden sich z. B. Antikradio-restored (ATR) zu moderaten Preisen. Statt 160 Volt kann man gern welche für 250 Volt oder 400 Volt nehmen.
Gruß
Roland
klar gibt es da was passendes, alle gängigen Werte finden sich z. B. Antikradio-restored (ATR) zu moderaten Preisen. Statt 160 Volt kann man gern welche für 250 Volt oder 400 Volt nehmen.
Gruß
Roland
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Kondensatoren austauschen
Definitiv NEIN! Es gibt keine älteren noch einwandfrei funktionerende Kondis dieser Bauart zu kaufen. Fall nicht auf die NOS Angebote in der Bucht rein. Da habe ich damals auch teures Lehrgeld bezahlt. Wende Dich an die von Funkschrotti genannte Firma und Du bekommst NEU was Du suchst.Dagmar hat geschrieben:Kann man irgendwo noch funktionierende ältere Kondensatoren in der länglichen Form bekommen?
Gruß... Hotte
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Kondensatoren austauschen
Die in der Kondensatorkunde als "gut" gelisteten Kondensatoren kann man hin und wieder bei ebay oder auf Radiobörsen bekommen. Ich hätte auch keine bedenke solche zu kaufen. Oder eben selbst aus neueren Geräten ausbauen...
Ansonsten kann ich noch Oppermann Elektronik empfehlen, die haben noch "etwas ältere" Styroflexkondensatoren.
Grüße
Christoph
Ansonsten kann ich noch Oppermann Elektronik empfehlen, die haben noch "etwas ältere" Styroflexkondensatoren.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 960
- Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt
Re: Kondensatoren austauschen
Wer seinem Lieblingsschätzchen etwas Gutes tun will,sucht nach hochwertigen Kondensatoren.
Sehr gut geeignet sind die fast "unkaputtbaren" Styroflex. ( ausser mit dem Lötkolben zerstören)
Wer das Glück hat,aus alten Beständen welche vom Typ " Sikatrop" zu erwerben,hat das Beste vom Besten.
Für Nicht-Profis übersetzt : In Porzellankörper luftdicht verlötete Kondensatoren.
Sickerwasser und Tropenfest war der Werbeslogan.
Sie hatten auf Grund des hohen Produktions Aufwandes einen hohen Preis.
Somit vorwiegend in professionellen und militärischen Geräten im Einsatz.
Ich hatte schon einige Male das Glück,so etwas aufzutreiben.
Die sind meinen Lieblingsgeräten vorbehalten...
Claus
Sehr gut geeignet sind die fast "unkaputtbaren" Styroflex. ( ausser mit dem Lötkolben zerstören)
Wer das Glück hat,aus alten Beständen welche vom Typ " Sikatrop" zu erwerben,hat das Beste vom Besten.
Für Nicht-Profis übersetzt : In Porzellankörper luftdicht verlötete Kondensatoren.
Sickerwasser und Tropenfest war der Werbeslogan.
Sie hatten auf Grund des hohen Produktions Aufwandes einen hohen Preis.
Somit vorwiegend in professionellen und militärischen Geräten im Einsatz.
Ich hatte schon einige Male das Glück,so etwas aufzutreiben.
Die sind meinen Lieblingsgeräten vorbehalten...
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Kondensatoren austauschen
Bei Jan Wüsten finden sich ebenfalls geeignete Kondensatoren, und die kommen in Schwarz daher, die beleidigen die Augen nicht so sehr, wie die quietschgelben Dinger.
Beide funktionieren aber gleichgut !
http://die-wuestens.de/dindex.htm
Hottes Warnung ist absolut angebracht: "Neue alte" (in Ebay: "NOS" oder "NIB") aus alten Lagerbeständen, und derselben alten Bauart- sind aufgrund der verwendeten Materialien und deren Alterungsprozessen- nur noch als Ausstellungsstücke anzusehen !
"Styroflex"- Kondensatoren (das ist auch eine Kunststoff- Folie) dagegen können aus den Ende 70er/ 80er Jahren stammen -das sind ja nun auch schon um die 30 Jahre- und können nach bisherigen Erfahrungen bedenkenlos verwendet werden- sie sollten theoretisch ewig halten. (das glaubten die Hersteller der Papierkondensatoren allerdings auch
)
Olaf (Edi)
Beide funktionieren aber gleichgut !
http://die-wuestens.de/dindex.htm
Hottes Warnung ist absolut angebracht: "Neue alte" (in Ebay: "NOS" oder "NIB") aus alten Lagerbeständen, und derselben alten Bauart- sind aufgrund der verwendeten Materialien und deren Alterungsprozessen- nur noch als Ausstellungsstücke anzusehen !
"Styroflex"- Kondensatoren (das ist auch eine Kunststoff- Folie) dagegen können aus den Ende 70er/ 80er Jahren stammen -das sind ja nun auch schon um die 30 Jahre- und können nach bisherigen Erfahrungen bedenkenlos verwendet werden- sie sollten theoretisch ewig halten. (das glaubten die Hersteller der Papierkondensatoren allerdings auch

Olaf (Edi)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Burgdorf bei Hannover
Re: Kondensatoren austauschen
Ich habe mit Kondensatoren schon viel erlebt. Ich kann mich allerdings nicht erinnern, mal einen defekten Styroflex Kondensator gefunden zu haben. Vor kurzem habe ich mal einen wechseln müssen, aber nur, weil ich mit dem Lötkolben dagegen gekommen bin. Danach hatte er einen Schluss, was ja auch logisch ist.
Die Schrottsammlungen aus der Bucht würde ich auch lieber mit gemischten Gefühlen ansehen.
Wenn der Preis niedrig ist, und auf dem Angebotsfoto auch noch etwas anders außer Papierkondensatoren zu erkennen sind, könnte man einen Kauf wagen. Es bleibt aber immer ein Abenteuer.
Wer keine zuverlässige Prüfmöglichkeit hat, sollte auf Angebote aus der Bucht verzichten, das bringt nichts außer Geld- und Zeitverschwendung.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit alten, selbst ausgeschlachteten Beständen gemacht, was "WIMA" Durolit und "ERO" MKT betrifft. Die Kondensatoren sind auf Kunstfolienbasis hergestellt und mit einem Gießharz luft- und wasserdicht vergossen. Die scheinen für die Ewigkeit geeignet zu sein. Ich hatte bisher immer mal einen davon gebraucht, aber zuvor mit entsprechend hoher Spannung auf Leckstrom überprüft. Das Ergebnis war immer überwältigend - wenn überhaupt, dann höchstens mal 1-2-3 µA Leckstrom, was bei 300 Volt Betriebsspannung so gut wie nichts ist.
Wer also solche Kondensatoren noch ergattern kann, kann sie bedenkenlos einsetzen, obwohl sie 30 - 40 Jahre alt sind.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die hässlichen, gelben Kondensatoren von "Antikradio" wirklich gut und günstig sind.
Gruß Jo
Die Schrottsammlungen aus der Bucht würde ich auch lieber mit gemischten Gefühlen ansehen.
Wenn der Preis niedrig ist, und auf dem Angebotsfoto auch noch etwas anders außer Papierkondensatoren zu erkennen sind, könnte man einen Kauf wagen. Es bleibt aber immer ein Abenteuer.
Wer keine zuverlässige Prüfmöglichkeit hat, sollte auf Angebote aus der Bucht verzichten, das bringt nichts außer Geld- und Zeitverschwendung.
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit alten, selbst ausgeschlachteten Beständen gemacht, was "WIMA" Durolit und "ERO" MKT betrifft. Die Kondensatoren sind auf Kunstfolienbasis hergestellt und mit einem Gießharz luft- und wasserdicht vergossen. Die scheinen für die Ewigkeit geeignet zu sein. Ich hatte bisher immer mal einen davon gebraucht, aber zuvor mit entsprechend hoher Spannung auf Leckstrom überprüft. Das Ergebnis war immer überwältigend - wenn überhaupt, dann höchstens mal 1-2-3 µA Leckstrom, was bei 300 Volt Betriebsspannung so gut wie nichts ist.
Wer also solche Kondensatoren noch ergattern kann, kann sie bedenkenlos einsetzen, obwohl sie 30 - 40 Jahre alt sind.
Ansonsten kann ich nur bestätigen, dass die hässlichen, gelben Kondensatoren von "Antikradio" wirklich gut und günstig sind.
Gruß Jo
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Kondensatoren austauschen
Die quietschgelben kondensatoren kann man zum teil auch in die alten kondensatorhüllen packen,wenn es die im glas papp
oder kunststoffröhrchen sind. Diese ERO und WIMA kann man nicht aushöhlen,da muß man die gelben in eine *WIMA* banderole einwickeln,sehen dann optich wie alte aus. In meinem Volksempfänger wende ich diese *tarnkappen* methode zum ersten mal an,kann die alten kondensatorhüllen neu befüllen,schaut dann wie original aus
oder kunststoffröhrchen sind. Diese ERO und WIMA kann man nicht aushöhlen,da muß man die gelben in eine *WIMA* banderole einwickeln,sehen dann optich wie alte aus. In meinem Volksempfänger wende ich diese *tarnkappen* methode zum ersten mal an,kann die alten kondensatorhüllen neu befüllen,schaut dann wie original aus

Mfg.
Mario
Mario
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Kondensatoren austauschen
Hallo Jo,
ERO MKT Kondensatoren sind gut, aber WIMA Durolit braucht man nirgends mehr einbauen, die sind alle defekt, selbst im Neuzustand. WIMA Durolit = Papierkondensator mit Gießharz = Müll.
Gruß
Roland
ERO MKT Kondensatoren sind gut, aber WIMA Durolit braucht man nirgends mehr einbauen, die sind alle defekt, selbst im Neuzustand. WIMA Durolit = Papierkondensator mit Gießharz = Müll.
Gruß
Roland
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Kondensatoren austauschen
Bestimmt von den meisten im Forum nicht gerne gesehen, aber wenn ich persönlich nur noch Kondis für gedruckte Schaltungen übrig habe, dann löte ich einfach Drähte an die kurzen Beinchen und überzieh die Lötverbindung mit Schrumpfschlauch. Naja, man nimmt was da ist...
Gruß Marco
Gruß Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 197
- Registriert: Sa Dez 19, 2009 0:20
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Burgdorf bei Hannover
Re: Kondensatoren austauschen
Hallo Marco,
das mach jeder nach seinen Möglichkeiten und er entscheidet dabei, was ihm wichtig ist.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da habe ich ausschließlich nach finanziellen Gesichtspunkten entschieden.
Das ist auch so in Ordnung meine ich, denn letztendlich kommt es darauf an, das wir in technischer Hinsicht Erfolg haben und dabei lernen können.
Später hat jeder die Möglichkeit, es besser zu machen.
Gruß Jo
das mach jeder nach seinen Möglichkeiten und er entscheidet dabei, was ihm wichtig ist.
Ich kann mich an Zeiten erinnern, da habe ich ausschließlich nach finanziellen Gesichtspunkten entschieden.
Das ist auch so in Ordnung meine ich, denn letztendlich kommt es darauf an, das wir in technischer Hinsicht Erfolg haben und dabei lernen können.
Später hat jeder die Möglichkeit, es besser zu machen.
Gruß Jo
schön dass es sie noch gibt, die guten alten Röhrenradios !