Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 15:17
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Delmenhorst
Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo Radiosammler
Habe auf einer Radiobörse ein Reico Atlantis G (kein weiterer Typ vorhanden) erstanden.Wer kennt sich mit der Restauration des großen Kondensatorblocks mit 8 Anschlüssen aus ? Es ist ein Gleichstromgerät mit den Röhren RENS 1818.,RENS 1820 und RENS 1823d .Auf dem Block stehen nur die Zahlen 1-8 aber keine Werte.Das Gerät spielt aus so,aber hat wenig Leistung und es geht nur die MW. Außerdem ist die Röhre RENS 1820 durch eine Röhre RENS 2518 D ersetzt worden, erklärt das vielleicht ,das das Gerät HF mäßig wenig Leistung bringt ? Habe leider die Originalröhre nicht. Vielleicht hat ja jemand schon so ein Gerät restauriert,freue mich über jede Antwort
Freundl. Sammlergrüße Burkhardt
Habe auf einer Radiobörse ein Reico Atlantis G (kein weiterer Typ vorhanden) erstanden.Wer kennt sich mit der Restauration des großen Kondensatorblocks mit 8 Anschlüssen aus ? Es ist ein Gleichstromgerät mit den Röhren RENS 1818.,RENS 1820 und RENS 1823d .Auf dem Block stehen nur die Zahlen 1-8 aber keine Werte.Das Gerät spielt aus so,aber hat wenig Leistung und es geht nur die MW. Außerdem ist die Röhre RENS 1820 durch eine Röhre RENS 2518 D ersetzt worden, erklärt das vielleicht ,das das Gerät HF mäßig wenig Leistung bringt ? Habe leider die Originalröhre nicht. Vielleicht hat ja jemand schon so ein Gerät restauriert,freue mich über jede Antwort
Freundl. Sammlergrüße Burkhardt
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1555
- Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
- Wohnort: Linsengericht / Hessen
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Den Schaltplan kannst Du von mir bekommen, bei Bedarf bitte PN mit Deiner email-Adresse.
Gruß
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Schumi
Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo,
das Gerät ist schon sehr alt und noch ein Geradeausempfänger.
Hier darf man empfangsmäßig nicht die Empfindlichkeit und Trennschärfe eines Superhets - den es wenige Jahre später gab - erwarten. Ich schätze mal, daß allenfalls die Leistung eines VE erreicht wird.
Hier ist was zur Geschichte der Firma:
http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... pany_id=21
Die haben bereits 1933 wieder dichtgemacht.
Gruß
Rocco11
das Gerät ist schon sehr alt und noch ein Geradeausempfänger.
Hier darf man empfangsmäßig nicht die Empfindlichkeit und Trennschärfe eines Superhets - den es wenige Jahre später gab - erwarten. Ich schätze mal, daß allenfalls die Leistung eines VE erreicht wird.
Hier ist was zur Geschichte der Firma:
http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... pany_id=21
Die haben bereits 1933 wieder dichtgemacht.

Gruß
Rocco11
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo,
eine Röhre RENS 2518 D gibt es nicht, das müßte wohl H 2518 D heißen. RENS... ist NUR Telefunken, bei Valvo, Philips, Tungsram etc. heißen die gleichen Röhren anders. Am besten mal in den Listen schauen, welches Äquivalent eine RENS1820 bei anderen Röhrenherstellern hat, die sind dann 100% kompatibel.
Diese anderen Bezeichnungen habe ich auch nicht im Kopf, ich kann mir nur die RENS-Typen merken.
Ach so: Diese Röhren haben eine Außenmetallisierung auf dem Kolben, die ist sehr oft lose/abgeblättert, häufig ist schon die ganze Röhre nackt. Dann geht da ohnehin nichts mehr, eine einwandfreie Funktion gibt es nur mit intakter Außenmetallisierung.
Gruß
Roland
eine Röhre RENS 2518 D gibt es nicht, das müßte wohl H 2518 D heißen. RENS... ist NUR Telefunken, bei Valvo, Philips, Tungsram etc. heißen die gleichen Röhren anders. Am besten mal in den Listen schauen, welches Äquivalent eine RENS1820 bei anderen Röhrenherstellern hat, die sind dann 100% kompatibel.
Diese anderen Bezeichnungen habe ich auch nicht im Kopf, ich kann mir nur die RENS-Typen merken.
Ach so: Diese Röhren haben eine Außenmetallisierung auf dem Kolben, die ist sehr oft lose/abgeblättert, häufig ist schon die ganze Röhre nackt. Dann geht da ohnehin nichts mehr, eine einwandfreie Funktion gibt es nur mit intakter Außenmetallisierung.
Gruß
Roland
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 15:17
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo Roland
Ja Du hast ja recht,die Röhre heißt natürlich H 2518 d,habe ich in der Eile übersehen.Ich werde mal versuchen,die Originalröhre in der Bucht zu bekommen ,um auszuschliessen das der mangelhafte Empfang sowie Heulen von der falschen Röhre kommt.Die Abschirmung ist aber in Ordnung ,auch die Leistung der Röhre ist laut Funke im grünen Bereich.
Freundl. Grüße Burkhardt
Ja Du hast ja recht,die Röhre heißt natürlich H 2518 d,habe ich in der Eile übersehen.Ich werde mal versuchen,die Originalröhre in der Bucht zu bekommen ,um auszuschliessen das der mangelhafte Empfang sowie Heulen von der falschen Röhre kommt.Die Abschirmung ist aber in Ordnung ,auch die Leistung der Röhre ist laut Funke im grünen Bereich.
Freundl. Grüße Burkhardt
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 15:17
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Rocco11 hat geschrieben:Hallo,
das Gerät ist schon sehr alt und noch ein Geradeausempfänger.
Hier darf man empfangsmäßig nicht die Empfindlichkeit und Trennschärfe eines Superhets - den es wenige Jahre später gab - erwarten. Ich schätze mal, daß allenfalls die Leistung eines VE erreicht wird.
Hier ist was zur Geschichte der Firma:
http://www.radiomuseum.org/dsp_herstell ... pany_id=21
Die haben bereits 1933 wieder dichtgemacht.![]()
Gruß
Rocco11
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo,
die RENS1820 ist identisch mit der H2018D, was du hast ist die RENS1884, welche der H2518D entspricht. Beide Röhren haben wohl etwas unterschiedlicher Daten, sollten also getauscht werden.
Gruß
Roland
die RENS1820 ist identisch mit der H2018D, was du hast ist die RENS1884, welche der H2518D entspricht. Beide Röhren haben wohl etwas unterschiedlicher Daten, sollten also getauscht werden.
Gruß
Roland
-
- † Siemens D-Zug
- Beiträge: 3354
- Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
- Wohnort: Göppingen
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo,
laut meiner Liste eignen sich generell als Ersatz für die RENS1820 folgende Typen:
RENS 1818, RENS 1864, CF 1, CF 7, EF 6, EF 12, und VF 7.
Außer der RENS 1818 bzw. einer H 1818 D sind alle Röhren nur mit Einschränkungen einsetzbar. Bei allen anderen sind Modifikationen der Schaltung erforderlich.
Alle anderen Röhren haben eine andere Sockelbeschaltung. Bei den E-Röhren muß zusätzlich ein Vorwiderstand in den Heizkreis eingebaut werden. Bei der VF 7 ist es ein Nebenwiderstand.
Die von 'Funkschrotti' erwähnte H 2518 D ist identisch mit der RENS 1884.
Im Interesse einer Nicht-Verbastelung würde ich zu einer RENS 1818 bzw. H 1818 D raten.
Oder natürlich gleich zu der RENS 1820. Das wäre die beste Lösung.
Setze mal eine Anfrage in die Rubrik "Suche'. Bestimmt findet sich in der einen oder anderen Röhrenkiste eines Mitgliedes ein noch brauchbares Exemplar.
Apropos:
Gruß
Rocco11
Nachtrag: Das "Heulen" kam sehr oft von mangelhafter Abschirmung. Selbst wenn die Schicht völlig in Ordnung zu sein scheint, so kann doch ihr Kontakt am Übergang von Glas zum Sockel mangelhaft oder gar nicht vorhanden sein.
laut meiner Liste eignen sich generell als Ersatz für die RENS1820 folgende Typen:
RENS 1818, RENS 1864, CF 1, CF 7, EF 6, EF 12, und VF 7.
Außer der RENS 1818 bzw. einer H 1818 D sind alle Röhren nur mit Einschränkungen einsetzbar. Bei allen anderen sind Modifikationen der Schaltung erforderlich.
Alle anderen Röhren haben eine andere Sockelbeschaltung. Bei den E-Röhren muß zusätzlich ein Vorwiderstand in den Heizkreis eingebaut werden. Bei der VF 7 ist es ein Nebenwiderstand.
Die von 'Funkschrotti' erwähnte H 2518 D ist identisch mit der RENS 1884.
Im Interesse einer Nicht-Verbastelung würde ich zu einer RENS 1818 bzw. H 1818 D raten.
Oder natürlich gleich zu der RENS 1820. Das wäre die beste Lösung.
Setze mal eine Anfrage in die Rubrik "Suche'. Bestimmt findet sich in der einen oder anderen Röhrenkiste eines Mitgliedes ein noch brauchbares Exemplar.
Apropos:
Bei Radios dieses Zeitalters und mit dieser Schaltung (Geradeausempfänger) steht und fällt alles mit der Antenne. Die hatten seinerzeit meterlange Langdrahtantennen im Garten, unter dem Dachboden, oder am Haus entlang. Wo eben Platz war. Erdung meist an der Dachrinne oder am Wasserhahn. Wenn man das nicht zumindest ansatzweise nachvollziehen kann, sieht es mit einigermaßen brauchbarem Empfang mau aus.....erklärt das vielleicht, daß das Gerät HF-mäßig wenig Leistung bringt ?


Gruß
Rocco11
Nachtrag: Das "Heulen" kam sehr oft von mangelhafter Abschirmung. Selbst wenn die Schicht völlig in Ordnung zu sein scheint, so kann doch ihr Kontakt am Übergang von Glas zum Sockel mangelhaft oder gar nicht vorhanden sein.
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo Burkhardt,
die RENS1884 (H2518D) ist, wenn man so sagen kann, eine Weiterentwicklung der RENS1820. Sie ist empfindlicher, was dazu führen kann, dass der Apparat früher rückkoppelt. Hatte einen ähnlichen Effekt bei meinem Telefunken 340W, wo die RENS1204 (diese entspricht der 1820, bis auf die Heizung) durch eine RENS1284 (die entspricht der 1884) ersetzt war.
Abhilfe schaffte tatsächlich der Einbau einer RENS1204 (oder, das habe ich interessehalber ausprobiert: der Einsatz einer verbrauchten RENS1284).
Aber: um dieser erhöhten Empfindlichkeit bei Einsatz einer nicht passenden Röhre entgegenzuwirken, wurde manchmal (!) auch an der Schaltung etwas verändert, damit's halt wieder passte, also z.B. die Anodenspannung für die Röhre reduziert.
Daher: wenn Du den Schaltplan von Schumi hast: mal genau prüfen, ob alle Bauteile noch den Werksvorgaben entsprechen.
Gruß
k.
die RENS1884 (H2518D) ist, wenn man so sagen kann, eine Weiterentwicklung der RENS1820. Sie ist empfindlicher, was dazu führen kann, dass der Apparat früher rückkoppelt. Hatte einen ähnlichen Effekt bei meinem Telefunken 340W, wo die RENS1204 (diese entspricht der 1820, bis auf die Heizung) durch eine RENS1284 (die entspricht der 1884) ersetzt war.
Abhilfe schaffte tatsächlich der Einbau einer RENS1204 (oder, das habe ich interessehalber ausprobiert: der Einsatz einer verbrauchten RENS1284).
Aber: um dieser erhöhten Empfindlichkeit bei Einsatz einer nicht passenden Röhre entgegenzuwirken, wurde manchmal (!) auch an der Schaltung etwas verändert, damit's halt wieder passte, also z.B. die Anodenspannung für die Röhre reduziert.
Daher: wenn Du den Schaltplan von Schumi hast: mal genau prüfen, ob alle Bauteile noch den Werksvorgaben entsprechen.
Gruß
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo,
die Verwendung der Originalröhre ist immer die beste Lösung.
Die RENS-Röhren will heute eh kaum noch einer haben, weil ja nur noch sehr selten derartige Geräte instand gesetzt werden. Außerdem sind sie daher öfter in den Angeboten und meist auch einigermaßen günstig zu haben. Früher ohne Internet konnte man sich einen Wolf suchen, bevor man solche nicht mehr allzu gängigen Röhren noch auftreiben konnte.
Dieses mit "Ersatz für folgende Röhrentypen" ist daher auch nicht mehr zeitgemäß, es stammt vorallem aus der Nachkriegszeit wo passende Röhren absolute Mangelware waren und man ein Radio irgendwie wieder zum Spielen bringen wollte.
Solche Austausch- und Umbaulisten gehören heute auf den Müll da im Prinzip jede Röhre erhältlich ist und man daher nur noch das Original verwenden sollte.
Auf der Interradio am Wochenende in Hannover gab es auch diverse RENS-Röhren ab 1 Euro, und der Händler der mehrere Meter Tisch mit 1 Euro-Röhren hatte verkauft normalerweise keinen ausgesuchten Müll wie bestimmte andere (z. B. auf einem anderen Stand die 3 Euro pro Stück-Kiste: Vorsicht, nicht kaufen, da Müll !!). Ich hatte bei dem ersteren auch schon öfter in den letzten Jahren gekauft und die meisten 1 Euro-Röhren waren auch gut, klar nicht alle, aber so 80% auf jeden Fall.
Gruß
Roland
die Verwendung der Originalröhre ist immer die beste Lösung.
Die RENS-Röhren will heute eh kaum noch einer haben, weil ja nur noch sehr selten derartige Geräte instand gesetzt werden. Außerdem sind sie daher öfter in den Angeboten und meist auch einigermaßen günstig zu haben. Früher ohne Internet konnte man sich einen Wolf suchen, bevor man solche nicht mehr allzu gängigen Röhren noch auftreiben konnte.
Dieses mit "Ersatz für folgende Röhrentypen" ist daher auch nicht mehr zeitgemäß, es stammt vorallem aus der Nachkriegszeit wo passende Röhren absolute Mangelware waren und man ein Radio irgendwie wieder zum Spielen bringen wollte.
Solche Austausch- und Umbaulisten gehören heute auf den Müll da im Prinzip jede Röhre erhältlich ist und man daher nur noch das Original verwenden sollte.
Auf der Interradio am Wochenende in Hannover gab es auch diverse RENS-Röhren ab 1 Euro, und der Händler der mehrere Meter Tisch mit 1 Euro-Röhren hatte verkauft normalerweise keinen ausgesuchten Müll wie bestimmte andere (z. B. auf einem anderen Stand die 3 Euro pro Stück-Kiste: Vorsicht, nicht kaufen, da Müll !!). Ich hatte bei dem ersteren auch schon öfter in den letzten Jahren gekauft und die meisten 1 Euro-Röhren waren auch gut, klar nicht alle, aber so 80% auf jeden Fall.
Gruß
Roland
-
- Capella
- Beiträge: 40
- Registriert: Sa Apr 08, 2006 15:17
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Delmenhorst
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Hallo Roland
Das die Rens Röhren so günstig angeboten werden,hätte ich nicht gedacht.Habe vorhin auf meinem Boden in meinem Röhrenbestand gekramt und tatsächlich noch eine nagelneue H2018 D gefunden. Original verpackt von Valvo. Allerdings zeigt mein Funke W 20 bei -2 V Gitterspannung verbraucht an,bei -1 V dann aber brauchbar. Spielt auch schon besser als die H 2518 d.Aber viel kann man von so einem alten Gerät ja nicht erwarten. Aber das Gerät mit dieser internen Leselampe sieht gut aus und mir gefallen diese Hochkant-Geräte der 30 er Jahre . Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Viele Grüße aus Delmenhorst Burkhardt
Wenn das Gerät koml.restauriert ist,werde ich hier nochmal berichten wie es spielt.
Das die Rens Röhren so günstig angeboten werden,hätte ich nicht gedacht.Habe vorhin auf meinem Boden in meinem Röhrenbestand gekramt und tatsächlich noch eine nagelneue H2018 D gefunden. Original verpackt von Valvo. Allerdings zeigt mein Funke W 20 bei -2 V Gitterspannung verbraucht an,bei -1 V dann aber brauchbar. Spielt auch schon besser als die H 2518 d.Aber viel kann man von so einem alten Gerät ja nicht erwarten. Aber das Gerät mit dieser internen Leselampe sieht gut aus und mir gefallen diese Hochkant-Geräte der 30 er Jahre . Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Viele Grüße aus Delmenhorst Burkhardt
Wenn das Gerät koml.restauriert ist,werde ich hier nochmal berichten wie es spielt.
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Au, da wäre ich aber neugierig.Funkschrotti hat geschrieben:Hallo,
...Die RENS-Röhren will heute eh kaum noch einer haben, weil ja nur noch sehr selten derartige Geräte instand gesetzt werden. Außerdem sind sie daher öfter in den Angeboten und meist auch einigermaßen günstig zu haben. ...Auf der Interradio am Wochenende in Hannover gab es auch diverse RENS-Röhren ab 1 Euro, und der Händler der mehrere Meter Tisch .....
Gruß
Roland

Mag sein, dass hier im Forum sich das Interesse mehrheitlich "nur" auf Nachkriegsgeräte fokussiert, aber insgesamt sind die Dinger, da sie eher selten angeboten werden, doch eher hochpreisig. Ebay gibt einen Anhalt, nicht nur bei den Händlern ("Sofort kaufen"), sondern auch bei den Auktionen, wenn man z.B. mal nach einer RENS1254 sucht, oder einer RES164.
Nicht zu vergessen, dass R-Röhren auch in VE sitzen.
Früher habe ich sowas in Weinheim auch für 5 DM das Stück erworben, aber die Zeiten sind doch schon länger vorbei.
Aber wie dem auch sei: falls jemand seine R-Röhren zu solch niedrigen Euro-Beträgen verscherbeln will: PN an mich.

k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Moderator
- Beiträge: 2247
- Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Duisburg
Re: Reparatur Reico Atlantis G Kondensatorblock def.
Naja, das es auch bei den Geboten preislich nach oben geht ist doch klar. Solange die Händler zum weit überteuerten Preis anbieten wird sich der unerfahrene an diesen Preisen orientieren und bietet bei Privatanbietern auch entsprechend höher. Das Ebay nicht das Maß aller Dinge ist beweist die Tatsache das es bei Heinze Röhren teilweise für 1,- Euro gibt die in der Bucht nicht unter 10,- Euro angeboten werden. Es ist noch gar nicht lange her das ich genau das rausgefunden habe weil ich eine U-Röhre brauchte. Ich habe sie dann bei meinem örtlichen Lieferanten für 2,- Euro gekauft. Natürlich haben die beiden letztgenannten auch Ihre Nachteile. Heinze hat einen Mindestbestellwert von 50 Euro (soweit ich das kenne) und mein örtlicher braucht meist so 3-4 Wochen für die Lieferung. Ist mir aber egal, schneller bin ich ja auch nicht mit dem reparieren.klausw hat geschrieben:Ebay gibt einen Anhalt, nicht nur bei den Händlern ("Sofort kaufen"), sondern auch bei den Auktionen, wenn man z.B. mal nach einer RENS1254 sucht, oder einer RES164.


Gruß... Hotte