meine neueste Instantsetzung betrifft wieder einen Allstromer der Anfang 50er. UKW vorbereitet.
Lumophon Super GW460 vorne
Lumophon Super GW460 Röhrenbestückung
Die meisten hätten das Radio vermutlich aufgegeben, klar, kann ich verstehen. Hat es doch eine gebrochene Skalenscheibe und eine angeknabberte hintere Ecke.
Nach dem Chassisausbau offenbarte sich etwas seltsames. Der Bruch der Scheibe muss schon lange her sein, zu einer Zeit als das Radio noch irgendeinen Wert hatte. Sonst hätte sich kaum jemand die Mühe gemacht mit einer zweiten klaren Scheibe die Skalenscheibe zu hinterkleben und damit den Bruch zu stabilisieren. Eine solche Arbeit erkenne ich an und damit habe ich mich für "leben" entschieden.
Das Radio bekam neue Kondensatoren, den Spulensatz musste ich abbauen und die Spulen neu verkleben, die hatten sich alle abgelöst. Die Umschaltkontake hatten eine Reinigung nötig. Damit wäre das Thema eigentlich schon erledigt. Wäre da nicht ein mörderischer Brummton der die ansonsten schöne Funktion des Radio nach dem Aufheizen der Röhren mit gleichbleibender Lautstärke begleitete. Alle Massnahmen, wie testweise andere Röhren, Ersatz der Elko mit höheren Kapazitäten, Ersatz des Gleichrichters, griffen nicht. Es ging sogar soweit das ich alle Kapazitäten die irgendwie mit Siebung zusammenhängen im Wert vergrößerte. Aber ohne Erfolg. Am Schluss zweifelte ich an meinen Räumlichkeiten, vermutete Störfelder. Ich kramte andere Allströmer aus den Regalen und probierte sie aus. Sie brummten alle ein klein wenig, aber nicht störend. Ich hatte mich richtig festgebissen und deshalb das Radio mehrere Tage auf dem Tisch. Nach Kontrolle der kompletten Verkabelung dann der berühmte Klatscher auf die Stirn. Ich hatte mir mal wieder selbst einen Fehler eingebaut. Am Steuergitter der Endstufe gibt es eine Siebkette mit einem 100pF an Masse. Ich hatte mich an der Lötleiste verzählt und diesen Kondensator statt auf Masse auf die Netzzuleitung vor den Gleichrichter gelegt. Damit hat er konstant die Wechselspannung des Netzes in die Endstufe eingespeist.
Jetzt habe ich schon meinen nächsten Allströmer auf dem Tisch, dazu aber später. Der Lumophon hat bereits einen Liebhaber gefunden und wird mich verlassen.
Lumophon Super GW460 Chassis 1
Lumophon Super GW460 Chassis 2
Lumophon Super GW460 Chassis 3
Lumophon Super GW460 Chassis 4
Lumophon Super GW460 Chassis 5
Lumophon Super GW460 Chassis 6
Lumophon Super GW460 Chassis 7
Lumophon Super GW460 Chassis 8
Lumophon Super GW460 Chassis 9
Lumophon Super GW460 Chassis 10
Lumophon Super GW460 Chassis 11
Lumophon Super GW460
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Lumophon Super GW460
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Lumophon Super GW460
die hinterklebte Scheibe habe ich so belassen. Auf den Chassisbildern ist sie zu erkennen. Das Glas ist etwas dünner als das Skalenglas.
Hier ein Detailbild:
Lumophon Super GW460 doppelverglast
Hier ein Detailbild:
Lumophon Super GW460 doppelverglast
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 352
- Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:59
- Wohnort: Fraham
Re: Lumophon Super GW460
Hallo Jupp,
wieder eine sehr schön bebilderte Restaurierung.
Nicht nur Du hast Fehler eingebaut, wir ist gestern auch was passiert, was nicht sein darf.
Ich hatte ein Bauteil ausgelötet, kontroliert und wieder eingebaut. Dann habe ich stundenlang Fehler gesucht, es war meine Lötstelle, die Kontakt zum Chassis machte
Irgendwie kommt mir der dicke Papierkondensator bekannt vor
wieder eine sehr schön bebilderte Restaurierung.
Nicht nur Du hast Fehler eingebaut, wir ist gestern auch was passiert, was nicht sein darf.
Ich hatte ein Bauteil ausgelötet, kontroliert und wieder eingebaut. Dann habe ich stundenlang Fehler gesucht, es war meine Lötstelle, die Kontakt zum Chassis machte

Irgendwie kommt mir der dicke Papierkondensator bekannt vor

Viele Grüße aus Fraham
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
Helmut
PS:Im HighTec Land...wir können alles außer DSL auf dem Lande. Ab dem 19.1.2011 DSL3000
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Lumophon Super GW460
der Papierkondensator ist der alte Netzelko. Der ist nur noch Attrappe.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Lumophon Super GW460
[quote="saarfranzose"]..... Der Bruch der Scheibe muss schon lange her sein, zu einer Zeit als das Radio noch irgendeinen Wert hatte. Sonst hätte sich kaum jemand die Mühe gemacht mit einer zweiten klaren Scheibe die Skalenscheibe zu hinterkleben und damit den Bruch zu stabilisieren. Eine solche Arbeit erkenne ich an und damit habe ich mich für "leben" entschieden....
Kann ich nachvollziehen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Zwergsuper, den ich am letzten WE für 4 Euro auf der Börse in Eschborn erworben hatte: EMUD Rekord SU, Bj. 1952, 6/6-Kreis Super mit LMKU.
Dieses sehr kleine Gerät fiel auch einem Sturz in frühen Jahren zum Opfer, womit die Oberseite des Bakelitgehäuses brach. Dort hat dann jemand eine dünne Metallplatte unterlegt, passgenau 4 Löcher gebohrt und mit 4 Senkkopfschrauben und Gegenmuttern das Ganze befestigt. Die Schrauben professionell so im dünnen Bakelit versenkt, dass beim Drüberfühlen fast nichts zu merken ist.
Ich habe das Gerät bereits in der Sammlung, daher wird er, wie geplant, den Weg des Ausschlachtens gehen, ansonsten wäre ich wohl auch "schwach geworden". Zudem benötige ich seine Originalrückwand, da sie an meinem Exemplar verschnippelt ist, sowie die gut erhaltene Skala.
Zur Glasscheibe: Wäre es am Lumophon nicht verklebt worden, so hätte ich die 2. Scheibe vor die Originalscheibe gebaut. Auf diese Weise wirkt die Oberfläche glatt, d.h es sieht lediglich so aus, als ob die Beschriftung einen Lackriss hätte. Habe ich in ähnlich gelagerten Fällen so praktiziert.
k.
Kann ich nachvollziehen.
Ähnlich verhält es sich mit dem Zwergsuper, den ich am letzten WE für 4 Euro auf der Börse in Eschborn erworben hatte: EMUD Rekord SU, Bj. 1952, 6/6-Kreis Super mit LMKU.
Dieses sehr kleine Gerät fiel auch einem Sturz in frühen Jahren zum Opfer, womit die Oberseite des Bakelitgehäuses brach. Dort hat dann jemand eine dünne Metallplatte unterlegt, passgenau 4 Löcher gebohrt und mit 4 Senkkopfschrauben und Gegenmuttern das Ganze befestigt. Die Schrauben professionell so im dünnen Bakelit versenkt, dass beim Drüberfühlen fast nichts zu merken ist.
Ich habe das Gerät bereits in der Sammlung, daher wird er, wie geplant, den Weg des Ausschlachtens gehen, ansonsten wäre ich wohl auch "schwach geworden". Zudem benötige ich seine Originalrückwand, da sie an meinem Exemplar verschnippelt ist, sowie die gut erhaltene Skala.
Zur Glasscheibe: Wäre es am Lumophon nicht verklebt worden, so hätte ich die 2. Scheibe vor die Originalscheibe gebaut. Auf diese Weise wirkt die Oberfläche glatt, d.h es sieht lediglich so aus, als ob die Beschriftung einen Lackriss hätte. Habe ich in ähnlich gelagerten Fällen so praktiziert.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 237
- Registriert: Fr Aug 27, 2010 21:00
- Wohnort: im Norden Deutschlands
Re: Lumophon Super GW460
Hallo,
Wirklich wieder sehr, sehr schön geworden
Wie gut ist eigentlich die Empfangsleistung des Radios
Das glaub ich dir!Der Lumophon hat bereits einen Liebhaber gefunden und wird mich verlassen.
Wirklich wieder sehr, sehr schön geworden

Wie gut ist eigentlich die Empfangsleistung des Radios

Viele Grüße
Otto
" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)
Otto
" In keiner Lebenslage denkt der Mensch so sehr ans Vorwärtskommen,
wie vor einem Stoppschild."
(Theo Lingen)
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Lumophon Super GW460
Danke Ottchen. Der Röhrensatz ist gut und bewährt. Bei gutem Abgleich (da musste ich zum Glück nicht ran) lässt der Empfang keine Wünsche offen. Die Bandfilter sind eher etwas breitbandig, das merke am Klang wenn ich über den Langwellenmodulator empfange.Ottchen Schmidt hat geschrieben: Wirklich wieder sehr, sehr schön geworden
Wie gut ist eigentlich die Empfangsleistung des Radios
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- User gesperrt
- Beiträge: 2881
- Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Re: Lumophon Super GW460
Ihhhhhhhhhhhhh ein Kondensator der nicht axial ist.
Wie immer super Arbeit Jupp, die du da gemacht hast.
LG Gery
Wie immer super Arbeit Jupp, die du da gemacht hast.
LG Gery