Preise für "alte" Radios

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
cma
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 826
Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Wohnort: Lustenau

Preise für "alte" Radios

Beitrag von cma »

als einkäufer muss ich immer den markt beobachten, und abwägen ob der angebotene preis "gerecht" ist.
natürlich stöbere ich so manche portale durch und muss teilweise den kopf schütteln, was leute für preisvorstellungne haben:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=21527529

oder dieses total verdreckte ding:

http://www.willhaben.at/iad/kaufen-und- ... d=21527219

wie seht ihr das? wo liegt der ideale preis für "massenware" von damals?
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
Röhren-freund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 131
Registriert: Mo Jun 29, 2009 0:12
Wohnort: Bad Bentheim

Re: Preise für "alte" Radios

Beitrag von Röhren-freund »

Hallo
Die Preise deiner angebotenen Radios wären mir zu hoch. Ich zahle in der Regel höchstens 25€ für ein Radio, es ei den es wäre wirklich ein seltenes teil.
Gruss Friedhelm
Ich habe keinen klugen Spruch
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Preise für "alte" Radios

Beitrag von amiga3000 »

Lieber radio mit staub aus den 50'ern wie total verbastelter müll. In der regel zahl ich auch nicht mehr als 25€ für'n radio,ansonsten bleibts stehen.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Preise für "alte" Radios

Beitrag von saarfranzose »

25 ist realistisch. Schmutz kann man putzen. Und genau wie Amiga schon sagt hat der Schmutz für freaks wie wir eine aufwertende Aussage, nämlich: die Chancen sind hoch das noch nichts verbastelt wurde.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
hoeberlin
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1888
Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Berlin

Re: Preise für "alte" Radios

Beitrag von hoeberlin »

.... nichts ist schlimmer als verbastelte Geräte mit nicht originalen Teilen.

Hausstaub ist auch in großen Mengen kein Problem, die Chance dass sich darunter wiederbelebbare Technik findet, relativ hoch.

Steinstaub/Gipsstaub ist sehr problematisch.

Auch problematisch ist Küchendunst und "Blauer Dunst" ( Kneipenradio ). Da sind dann oftmals Fettablagerungen im Gerät, die sich nicht mehr vernünftig, oder nur mit sehr viel Mühe entfernen lassen. ( Vom Stoff gar nicht zu reden )

Und dann die Gehäuseschäden, wie verbogene oder fehlende Zierleisten.......
meint Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
nordmender
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 960
Registriert: So Feb 07, 2010 12:08
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: 500m vom Sender DCF77 entfernt

Re: Preise für "alte" Radios

Beitrag von nordmender »

hoeberlin hat geschrieben:.... nichts ist schlimmer als verbastelte Geräte mit nicht originalen Teilen.

Hausstaub ist auch in großen Mengen kein Problem, die Chance dass sich darunter wiederbelebbare Technik findet, relativ hoch.

Steinstaub/Gipsstaub ist sehr problematisch.

Auch problematisch ist Küchendunst und "Blauer Dunst" ( Kneipenradio ). Da sind dann oftmals Fettablagerungen im Gerät, die sich nicht mehr vernünftig, oder nur mit sehr viel Mühe entfernen lassen. ( Vom Stoff gar nicht zu reden )

Und dann die Gehäuseschäden, wie verbogene oder fehlende Zierleisten.......
meint Henning
Ich kann dem Henning nur zustimmen,was die problematischen Kandidaten betrifft.
Es gibt aber noch Steigerungen ohne Ende.
Meine schlimmsten Erfahrungen waren mehrere Geräte,die äußerlich noch recht passabel waren.
Das Übel war an diesen Geräten,dass sie mit Öl- und Metallstaub-,Metall-Span zutiefst "durchsifft" waren!
Wahrscheinlich haben die mal in einer Drehwerkstatt o.ä. gestanden.
Im Dunst von warmem Öl und Metallabrieb muß es gewesen sein?!?
Meine persönliche Schlußfolgerung heißt daher:
Will ich ein bestimmtes Gerät erwerben,frage ich gezielt,ob diese Kriterien vorliegen.
Dann kann ich auf das tollste Gerät verzichten.
Es ist nämlich noch besch.... als ein verstunkenes Kneipengerät. ( bin Nichtraucher,kann das m.E. noch tolerieren)
Aus diesen Geräten mit "Ölbad" ist diese Pampe nicht dauerhaft zu entfernen,außer Geschirrspüler,Waschmaschine werden dafür mißbraucht.
Daher ist nicht nur die Optik außen bei mir Preis entscheidend.
Eher verbogene Leisten,defekte Tasten,dreckiger Stoff.....

Gruß
Claus
Wer mit der Röhre hört,der hört,wie es richtig röhrt :D