ich habe z. Zt. zwei Grundig 3035.
Mir fiel auf, daß bei beiden Geräten der Koppelkondensator für den Elektrostaten abgekniffen war.
Das erste der beiden Geräte habe ich bereits instandgesetzt. Der Kondensator hatte ungefähr die richtige Kapazität und zog keinen Leckstrom. Der Elektrostat war taub, auch bei angeschlossenem Kondensator, er hatte intern keinen Kontakt. Jetzt tönt er wieder.
Daß dieser Kondensator abgekniffen ist, habe ich bisher noch nicht gesehen, und jetzt ausgerechnet bei zwei gleichen Geräten. Sie kommen aus unterschiedlichen Städten, deshalb nehme ich an, daß es sich dabei um einen bekannten Werkstatt-"Trick" handelt.
Aber wozu macht man das? Vielleicht zur Klangverbesserung?

Gruß, Frank