kürzlich wurde mir ein Radio zusammen mit "seinem" Grundig-Schonbezug verkauft. Er ist bedruckt mit...
"Grundig
Vollendete Goldene Serie
308"
...und müsste naturgemäß doch mal gewaschen werden...
Was darf man ihm so "zumuten" - Handwäsche, Feinwäsche 30 oder 40 Grad, oder sogar Buntwäsche 60 Grad...?
Nicht dass neben dem Schmutz auch gleich der Aufdruck verschwunden wäre...
frag mal bei den Hausfrauen nach. Oder in einer chemischen Reinigung? Da wird doch nur mit Dampf gereinigt?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
saarfranzose hat geschrieben:frag mal bei den Hausfrauen nach. Oder in einer chemischen Reinigung? Da wird doch nur mit Dampf gereinigt?
Ich denke mir, dass Ihr hier doch die wesentlich besseren, weil richtigen Ansprechpartner seid.
Mit anderen Sachen wäre ich nicht so übervorsichtig; hiermit bin ich es halt schon und hoffe auf Eure Hilfe - da es ja nur etwas sehr einfacher Werbeträger-Stoff ist, der damals sicherlich als (fast) wertlos eingestuft wurde und wahrscheinlich gar nicht zum Waschen gedacht war... glaube ich zumindest...
mach doch mal ein Foto, am besten ein Makrobild das man auch die Struktur sieht. Dann kann man sich eher was drunter vorstellen.
Ein Freund von mir hat ein altes Bauernhaus übernommen, hinter einer Wand eingemauert fand er einen originalen VE Karton. Und der VE steckte auch noch drin! Leider war das Gehäuse gebrochen. Der Karton war gut erhalten. Sowas dürfte man auch kaum noch finden.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)