Bunte Kabel

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
melodia
Opus
Opus
Beiträge: 90
Registriert: So Jul 04, 2010 15:47

Bunte Kabel

Beitrag von melodia »

Hallo zusammen,
Es gibt doch so viele bunte Drähte in einem Radio.Gibt es da Regeln wie man die Farben zuordnen kann?
Welches Kabel hat welche Funktion?Ist das von Hersteller zu Hersteller veschieden oder gibt es da eine Norm?

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
Bosk Veld
Geographik
Geographik
Beiträge: 2710
Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Sauerland

Re: Bunte Kabel

Beitrag von Bosk Veld »

Hallo Thomas,

ich kenne diesbezüglich eine Norm, die häufig in der Industrie angewendet wird: DIN 47100. Daß es eine Norm extra für Radios gibt, vermute ich eher nicht, da ja die verbundenen Baugruppen je nach Gerät, Hersteller und Baujahr höchst unterschiedlich sind, und damit auch die übertragenen Signale und Spannungen.

Gruß, Frank
melodia
Opus
Opus
Beiträge: 90
Registriert: So Jul 04, 2010 15:47

Re: Bunte Kabel

Beitrag von melodia »

Hallo Frank,

Schade daß es keine Norm ode so gibt,wäre doch einiges einfacher so.

Danke
Thomas
Benutzeravatar
drahtfunk
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 801
Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: PLZ 16548

Re: Bunte Kabel

Beitrag von drahtfunk »

Hallo,

eine Normung im übergreifenden Sinne gab es nicht.

Dennoch hatten einige Radiohersteller eine Farbzuordnung der Leitungen, die den Fachwerkstaätten die Meß- und Prüftätigkeiten erleichtern sollten.
Das war schon in den dreißiger Jahren bei den Baumwollmantelleitungen so.
Generell kann man keine Farbe zuordnen. So findet man am der Anode einer Pentode gern mal eine weiße Leitung, am G2 dann eine gelbe. Andere Hersteller gehen dort mit schwarz oder rot ran.
Skalenbeleuchtung ist oft mit schwarz und blau, aber auch schwarz und rot oder schwarz und gelb angeschlossen.

Generell haben die Geräte in sich fast immer eine Farbunterscheidung.

Die Elektroindustrie kennt im Bereich KFZ- Elektrik und Elektroinstallation sehr wohl einen Farbkode. Beispielsweise ist Fahrzeugmasse (31) immer braun, Plusleitung vor dem Zündschloß (30) immer rot. Anschluß für Fernlicht und Abblendlicht (56a/b) weiß und gelb.

Bei der E- Installation gibt es sogar zwei Blautöne. Einmal für die Schutzkleinspannung und dann für Niederspannung Null. Schwarz für L1 bei einphasigen Anlagen, seit einiger Zeit braun. Dafür schwarz bei L2 und grau für L3. Seit etwa vierzig Jahren hat grün/gelb beim Schutzleiter die Farbe Rot abgelöst und darf seitdem an Geräten auch kein betriebsmäßig stromführender Leiter sein.

Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
melodia
Opus
Opus
Beiträge: 90
Registriert: So Jul 04, 2010 15:47

Re: Bunte Kabel

Beitrag von melodia »

Hallo drahtfunk,
Vielen Dank für deine Informationen.Schade daß es bei Röhrenradios keine Norm oder so etwas gibt.Für uns Anfänger wäre es damit einfacher die Zusammenhänge zu verstehen.

Viele Grüsse
Thomas