Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

Hallo hier mal ein kleiner auszug aus der sammlung meines Vaters und mir


Hersteller/Mod: Mende / M153W
Baujahr: 1938/1940?
Seriennummer: *****
Originalpreis: 135,- RM
Gehäuse: Bakelit
Bestückung: AF3, AF7, AL4, AZ1
Spannungsversorgung: 110, 125, 220, 240 V~
Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
Anzahl Lautsprecher: 1
Zustand: Rückwand fehlt !!!


Hersteller/Mod: ***** / Ve301 B
Baujahr: 1933/1934?
Seriennummer: *****
Originalpreis: 65,- RM
Gehäuse: Holz
Bestückung: RE034, RE034, RES174d,
Spannungsversorgung: 90 + 4V
Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
Anzahl Lautsprecher: 1
Zustand: Orginalgetreuer Nachbau mit Orginalteilen !!!


Hersteller/Mod: ***** / Ve301 B2
Baujahr: 1934/1938?
Seriennummer: *****
Originalpreis: 65.- RM
Gehäuse: Holz
Bestückung: Kc1, Kc1, Kl1,
Spannungsversorgung: 90 + 2V
Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
Anzahl Lautsprecher: 1
Zustand: Orginalgetreuer Nachbau mit orginalteilen !!!


Hersteller/Mod: Hornyphon / DKE38
Baujahr: 1938/****?
Seriennummer: *****
Originalpreis: *****
Gehäuse: Bakelit
Bestückung: Kc1, Kc1, Kl1,
Spannungsversorgung: 110-240 V~
Wellenbereiche: Langwelle, Mittelwelle (LW+MW).
Anzahl Lautsprecher: 1
Zustand: Verbaut in Siemens SkE holzgehäuse !!!


Als nächstes werd ich mir eine DKE38B bauen alle nachbauten entsprechen 100%tig dem orginal vom Gewebeisolierschlauch bis zum Quetscher

bilder folgen im laufe des tages ;)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von saarfranzose »

Orginalgetreuer Nachbau mit Orginalteilen !!!
welche Gehäuse verwendet ihr? Ist das chassis der VE's auch nachgebaut? Bin mal auf die Bilder gespannt!

Ich habe auf dem Speicher ein Volksempfängerlager in einem großen Schrank. Ob ich in diesem Leben noch dazu komme das alles aufzuarbeiten bezweifle ich. Wenigstens hab ich mal alles dokumentiert:

VE-Lager
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von klausw »

saarfranzose hat geschrieben: Ich habe auf dem Speicher ein Volksempfängerlager in einem großen Schrank. Ob ich in diesem Leben noch dazu komme das alles aufzuarbeiten bezweifle ich. Wenigstens hab ich mal alles dokumentiert:
Ich würde auch nicht alles Gezeigte aufarbeiten wollen. 1 Gerät je Typ genügt für eine Sammlung, wobei die Umbauten als Extratyp durchgehen.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

Mende M153W
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Martin_nbg am Di Jan 11, 2011 22:06, insgesamt 4-mal geändert.
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

Ve301B2 Orginal und nachbau

morgen werde die fehlenden kondensatoren in den b2 nachbau wieder einlöten habe diese für ein anderes projekt benötigt ^^
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

DKE38 in Siemens SKE Gehäuse

Leider habe ich noch keine orginallautsprecher auftreiben können deswegen ist ein 4 ohm Ls. und übertrager verbaut
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von saarfranzose »

mir ist das nicht klar .. was du als Nachbau bezeichnest ist doch ein Original Chassis? Dann wäre es doch eine Restauration und kein Nachbau?

Die Rückwände und anderes VE/DKE Nachbaumaterial (Skalenscheiben für den Dyn, Plasikscheibe für 301W, Knöpfe etc.) wurde mal von TRV / Berlin vertrieben. Vor Jahren wurde der Vertrieb eingestellt. Ich konnte die Spur der Restbestände verfolgen bis auf eine Firma auf einer Insel ..ich muss nachlesen wo genau das noch war.. Ein paar Sachen wurden von dort noch versandt, aber dann ist die Quelle versiegt.

Die Repro-Rückwände waren ohne Aufdruck. Hast du den selbst aufgebracht?

Von TRV hab ich noch den Katalog.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von saarfranzose »

Leider nur noch Nachschlagewerk:

TRV Seite 17

TRV Seite 18

TRV Seite 19
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

naja ein nachbau ist es für mich wenn das gerät als ve301W verkauft wurde und von mir dan zum Ve301B2 umgebaut wurde ...


Rückwand kann man so wie sie auf dem foto ist um museum kaufen ;)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von saarfranzose »

so viel ich weis war das Grundchassis immer identisch, alle Aussparungen und Bohrungen vorhanden. Ob man jetzt einen B2 oder einen W oder GW oder G draufsetzt spielt keine Rolle, das passt.

Umbau und Nachbau ist nicht das gleiche.

Hier hab ich auch so einen Umbau:

B2 auf G Chassis
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von saarfranzose »

das hat mir jetzt doch keine Ruhe gelassen. Das Suchen in 3 Jahre alten emails war erfolgreich.
Die Restposten der Replikateile ist bei einem Lichthaus Verlag auf der Insel Rügen gelandet.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

saarfranzose hat geschrieben:so viel ich weis war das Grundchassis immer identisch, alle Aussparungen und Bohrungen vorhanden. Ob man jetzt einen B2 oder einen W oder GW oder G draufsetzt spielt keine Rolle, das passt.

Umbau und Nachbau ist nicht das gleiche.

Hier hab ich auch so einen Umbau:

B2 auf G Chassis
ok ... hast mich überzeugt :wink:
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von klausw »

saarfranzose hat geschrieben:....Die Rückwände und anderes VE/DKE Nachbaumaterial (Skalenscheiben für den Dyn, Plasikscheibe für 301W, Knöpfe etc.) wurde mal von TRV / Berlin vertrieben. Vor Jahren wurde der Vertrieb eingestellt. Ich konnte die Spur der Restbestände verfolgen bis auf eine Firma auf einer Insel ..ich muss nachlesen wo genau das noch war.. Ein paar Sachen wurden von dort noch versandt, aber dann ist die Quelle versiegt.

Die Repro-Rückwände waren ohne Aufdruck. Hast du den selbst aufgebracht?

Von TRV hab ich noch den Katalog.
Jupp:
Ich habe von "Herrn TRV" mal in Bad Laasphe eine Nachbaurückwand für den VE 301W gekauft, die ich zur Modifizierung für meinen VE 301 B2 benötigte.
Selbige war mit Aufdruck. Sogar der "Verwendungshinweis" (Dieses Gerät darf nur für...) war in Originalfarbgebung aufgedruckt. Am Stand lagen auch bedruckte DKE-Rückwände, also muss es 2 Serien gegeben haben. Verständlicherweise ist kein Hersteller aufgedruckt, wie das bei den Originalen meist der Fall war.

Martin:
Interessant finde ich das Holzgehäuse. Du beschreibst es als "Neugehäuse", bei dem noch keine Löcher gebohrt wurden. Ist dies also ein Original aus der Zeit um 1948, das nicht zum Einsatz kam, oder habt Ihr dies selbst gezimmert?

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

klausw hat geschrieben:[Martin:
Interessant finde ich das Holzgehäuse. Du beschreibst es als "Neugehäuse", bei dem noch keine Löcher gebohrt wurden. Ist dies also ein Original aus der Zeit um 1948, das nicht zum Einsatz kam, oder habt Ihr dies selbst gezimmert?
ist ein orginal das nie zum einsatz kamm ;) es fehlten auch die befestigungen für die rückwand ..wieso es nie zum einsatz kamm ist mit aber nicht bekannt


edit: heute kamm noch ein Blaupunkt 2330 Granada dazu ... stand beim recyclinghof ... es war der gleichrichter (BC250 / 100) und der doppelkondensator defekt (2x50uf 450v) ... morgen werd ich die röhren mal durchtesten da er ab und zu laut knackt könnte aber auch ein kaputter kondensator sein
Martin_nbg
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 286
Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Wohnort: Nürnberg/Schwabach

Re: Meine (Unsere) kleine Radio sammlung

Beitrag von Martin_nbg »

hab mir noch nen Schaub 2k-47-U71 gekauft ^^