dual 1005

Alles über Grammophon, Plattenspieler, Tefifon und Tonbandgeräte kommt hier hinein.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
hcl1912
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Jan 11, 2011 13:51

dual 1005

Beitrag von hcl1912 »

Hallo zusammen,

Bin seit kurzem Besitzer eines Dual 1005 2.Serie.Habe folgende zwei Probleme:
Wie wird die Abwurfsäule wieder ausgetauscht?
Der Motor dreht aber die Andruckrollen der verschiedene Geschwindigkeiten haben keinen Kontakt zur Motorachse.
kann mir jemand helfen?

mfg Joachim
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: dual 1005

Beitrag von radiobastler »

Liegt die Andruckrolle nicht auf der Achse, oder hat die Rolle keinen Grip. Meist haben die Rollen keinen Grip. Ist die Rolle nicht aus der Form geraten und das Gummi noch biegsam, kann man die Lauffläche der Rolle mit Schmirgelpapier an schleifen. Dazu sollte man die Rolle in eine Akkubohrmaschine spannen und während die Rolle dreht mit leichtem Druck schleifen.

Ist die Rolle hart geworden kann man sich eigentlich nur eine neue besorgen.

Mach mal Fotos davon.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
hcl1912
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Di Jan 11, 2011 13:51

Re: dual 1005

Beitrag von hcl1912 »

Hallo ,
Vielen Dank für die Antwort.Ein Problem habe ich noch.Gibt es irgendeinen Trick die Abwurfsäule wieder zu entfernen?Erst dann ich doch denn Plattenteller abbauen um die Andruckrollen genauer anschauen zu können.
mfg Joachim
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: dual 1005

Beitrag von radiobastler »

Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Andy
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 148
Registriert: Sa Jan 23, 2010 17:48
Wohnort: München

Re: dual 1005

Beitrag von Andy »

Hallo,
sehr schönes Stück! Genau den gleichen Plattenspieler hatten wird früher auch, darauf hatte ich als Kind immer Märchenplatten gehört... Leider hat der ime Gegensatz zum Radio die Zeit nicht überlebt, irgendwann verzerrte das Tonabnehmersystem extrem stark trotz neuer Nadel und dann wurde der ersetzt. Die Wechslerfunktion hatten wir praktisch nie genutzt, daher hatten wir auch nur die beigelegte Abwurfsäule für kleine Mittellöcher, nicht die für große, die man zusätzlich kaufen mußte. Beim Einsetzen wird die Abwurfsäule eingesteckt und wie ein Bajonettverschloß gedreht, entsprechend wird die auch wieder herausgenommen. Die Kurze Mittelachse zum einzelenen Abspielen wird nur lose in das Loch des Plattentellers eingesetzt. Falls die fehlt, kann man nach einem passenden Rundstahl Ausschau halten und auf Länge absägen und Kanten fasen.

Die Mechanik ist sehenswert, bei jeder Platte fährt der Tonarm ein kleines Gummiröllchen neben der Nadel aus, setzt innen auf der Platte auf und rollt dann auf der Platte entlang nach außen, bis das Rüllchen am Außenrand abrutscht. Dann ist die Nadel genau auf der Einlaufrille, das Röllchen wird automatisch wieder nach innen geschwenkt. Das macht der Plattenspieler sowohl beim Plattenwechsel als auch beim Einzelspiel.

Gruß