Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Egal ob Hifi, moderne Elektronik, PC und andere Technik. Hier ist alles richtig, was nicht in die anderen Unterforen passt.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
TED
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 456
Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39

Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TED »

Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Die Schüssel ist 100% ausgerichtet und der Empfang mit dem alten Digitalreciver ist markelos!

Gestern wollten wir bei meinem Vater auf einen HD Reciver umrüsten.
Problem:Fast 100% Singnalstärke aber 0 Signalgüte.
Der Reciver wurde getestet und läuft an allen Anlagen auser an Dieser.
Der alte wie auch der neue Reciver sind von technisat.
Digital LNB ist natürlich auch vorhanden.

Das merkwürdige:
Stelle ich beim Testtranponder die Daten für EWTN Astra 19.2 ein , habe ich eine sehr hohe Signalgüte und finde dann auch diverse Sender im Suchlauf(9 Sender Unter anderem eben auch EWTN) Anzeige sagt das Die Schüssel auf Astra 19,2 steht.
Starte ich einen kompletten Suchlauf für alle Sender , werden ebenfalls nur die 9 Sender gefunden .
Steht der Testtranponder auf den Voreingestellten Werten , findet er garkeinen Sender.

Habe im Menü alle LNB Typen angewäht und auch da ändert sich nichts.

Wie gesagt der Reciver ist hat keine Macken!
Mit dem alten Digitalreciver wie auch mit anderen Digitalgeräten habe ich volles Signal und recht hohe Güte.Empfange alle Programme! Sobald ich einen HD Receiver anklemme (Wir haben 3 verschiedene getestet) habe ich null Signalgüte aber immernoch recht hohe Singalstärke.

Was kann das sein?
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von antikradio »

Geh einfach noch mal die Menüsteuerung Schritt für Schritt durch. Ich denke da steht eine Einstellung nicht richtig.
Benutzeravatar
Stereowaage
Transmare
Transmare
Beiträge: 669
Registriert: Sa Jun 13, 2009 22:06

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von Stereowaage »

Ggf neuestes Update für diesen Receiver eingespielt? (War für mich auch neu im Menue: Erst Satellitenupdate [wenn dieser Satellit gefunden worden ist] dann Transponder- u. Sendersuche).
mit besten Grüßen
TED
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 456
Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TED »

Hab ich alles schon 4 mal gemacht...
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von xscotty1990 »

Moin,

Wie gut ist die Schüssel ausgerichtet worden? Ist sie mit einem Messgerät oder mittels des Receivers ausgerichtet worden?
Die Signalbalken, die ein Receiver anzeigt sind (meistens) nicht aussagekräftig. Welche 9 Sender findet der Receiver?

Grüße Marco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
TED
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 456
Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TED »

Muss ja ausgerichtet sein da ich mit normalen Digitalreceivern vollen Ausschlag und Bild habe.
Welche Sender das genau sind weis ich nicht aber es war neben EWTN aus was Russisches dabei wenn ich nicht irre.Jedenfalls nix deutsches
Benutzeravatar
antikradio
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 107
Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bad Oeynhausen

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von antikradio »

Ich denke auch das die Schüssel passt, aber der Receiver sucht wahrscheinlich auf dem falschen Satelliten.
Ich kann mich dunkel erinnern das gleiche Problem auch mal gehabt zu haben, habe dann irgendwas in den Voreinstellungen geändert, dann klappte es.
Benutzeravatar
xscotty1990
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 759
Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Niedersachsen

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von xscotty1990 »

Natürlich kann es auch an falschen Einstellungen im Suchlauf liegen, aber von meinen Schüsselbauaktionen her weiß ich, das man eher ein DVB-S Signal bekommen kann als ein DVB-S2.
Die Fehlerrate wird bei Digitalsat mit 1E^- angegeben. DVB-S benötigt schon mindestens eine Fehlerrate von 1E^-5 und bei HD muss dies deutlich höher sein 1E^-8 z.B.

Was mich irritiert ist, das du keine normalen digitalen Sender finden kannst. Die Satanlage ist ja auch eine Normale und kein Unicable System oder sonstiges?

Edit: Um was für einen Technisat handelt es sich denn?
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
Didi
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 800
Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Thüringen

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von Didi »

Hallo TED

Wenn der alte TechniSat Reciver schon digital war, warum dann auf HD umrüsten ? Bis jetzt gibt es nicht viele freie HD Sender , nur die Öffendlich - Rechtlichen und dann die Sender mit HD+ und Sky , welche mittels ABO und Karte kostenpflichtig sind.

Probiere mal diesen Transponder , er ist im " lowband "
ob du Empfang hast .
ASTRA 1 (KR) 19.2° Grad Ost:
Frequenz 10,744 Ghz Horizontal – Transponder 51
Symbolrate: (MSym/s): 22,000 MHz
Fehlerschutz (FEC): 5/6
DVB-S mit MPEG-2
SID: 28724
Video-PID: 401
Audio-PID: 402 (ger) 403 (fran)

* ARTE
* Phoenix
* EinsFestival
* EinsExtra
* EinsPlus

Was für eine genaue Bezeichnung hat der " alte " und der "neue"
Technisatreceiver ?

MfG. Didi
TED
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 456
Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TED »

Das Problem ist folgendes:
Seit mein Vater den neuen LG hat , gibt es hin und wieder Aussetzter des Signals.
Komischerweise meist dann wenn schnelle Bildwechsel vorkommen.
Alle Kabel und Verbindungen sind geprüft.

Neu
Technisat Technistar1 und 2 nonames auch HD tauglich
Alle 3 funktionieren bei mir einwandfrei nur bei meinem Vater oder Bruder nicht.Die beiden teilen sich eine Anlage auf dem Dach.

Alt:Technisat Digit sim S2 (Andere nicht HD Receiver funktionieren aber auch)

Die Signalaussetzter können nicht normal sein da sie meist 30Sek lang sind.
Da steht auch nichts von kein Signal oder so sondern lediglich die Anzeige AV1 meldet sich kurz vor dem Bild zurück.Irgendwas stimmt da nicht da man normalerweise jeden Receiver anschliesen können muss und empfang hat.
Wenn die alten gehen müssens die neuen auch.

Ein weiter Umrüst-Grund ist die Tatsache das das Bild mit HDMI Kabel wesentlich besser ist als über Scart.

Ich würde es verstehen wenn die neuen Receiver weniger verzeihen als die alten , die sich bei nicht 100% Schüsselausrichtung dennoch Empfangstauglich zeigen.

Was ich aber mal garnicht verstehe ist eben die Tatsache das ich bei Manueller Suche fündig werde und echt super Bild und tolle Empfangswerte habe.Sobald ich aber Komplett nach allen Sender auf allen Sateliten suche , kommt nix!Die voreingestellten kommen alle nicht rein weil Signalgüte auf 0 steht.Ich habe diese auch schonmal komplett rausgeworfen und gesucht...0 Sender gefunden.

Leider wohnt mein Vater 35 km von mir entfernt und versteht die ganze Technik nicht mehr weil zu alt.
Er ist allso auf mich angewiesen bzw. für jede neue Lößungsidee muss ich zu ihm fahren.
Deswegen kann ich die Daten von dir auch erstmal nicht eingeben und testen.
Didi mal unregistriert

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von Didi mal unregistriert »

Hallo TED

" Leider wohnt mein Vater 35 km von mir entfernt und versteht die ganze Technik nicht mehr weil zu alt. Er ist allso auf mich angewiesen bzw. für jede neue Lößungsidee muss ich zu ihm fahren "

Genau darum rate ich zu einem Fernseher mit eingebauten Sat Tuner , dein Vater hätte nur eine Fernbedienung zum bedienen. Ich kenne das von meinen Nachtbarn, die schlauen Kinder wollen immer Sparen und hatten ihren Vater 2 einen Flachbild mit externen Digitalreceiver gekauft .
Ich latsche jeden 2 Tag dort hin und stelle den die Kisten an. Nun ist er im bereuten Wohnen.

Zu deinen Fall denke ich, daß es nicht am Receiver liegt , meine Vermutung irgendwo wurde mal ein Kabel zur Schüssel verlängert oder das Antennensignal ist zu schwach durch defektes LNB oder nicht richtig eingestellter Schüssel. Um das rauszubekommen hilft nur ein Profimeßgerät vom Fachmann.
Auf Anzeigen von Signalstärke sollte man keinen Wert legen, da es bei Digital nur an oder aus gibt .

MfG. Didi
frank8
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 216
Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Wohnort: Marktredwitz

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von frank8 »

Didi mal unregistriert hat geschrieben:Hallo TED

"Ich latsche jeden 2 Tag dort hin und stelle den die Kisten an. Nun ist er im bereuten Wohnen.
scheint ja kein gutes Heim zu sein.
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen
TKOFreak61
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 442
Registriert: Do Feb 19, 2009 13:49
Wohnort: Sachsen/Region Leipzig

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TKOFreak61 »

Hallo TED,

habt Ihr am Fernseher auch auf den HDMI-Eingang (Taste an der Fernbedienung) umgestellt?
Bei uns kommt es ab und zu vor, dass beim Aus- oder Anschalten versehendlich auf einen Kanalsensor am FS gedrückt wird. Meine Frau schreit dann nach mir, weil nur Rauschen auf dem Bildschirm erscheint.
Vielleicht ist das die Ursache. Denn bei einem neuen Gerät wird in der BA selten darauf hingewiesen, diese Umschaltung vorzunehmen.

Beste Grüße
Jürgen
TED
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 456
Registriert: Mo Sep 28, 2009 7:39

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von TED »

Klar hab ich umgestellt sonst hätte ich ja nichtmal das Menü des neuen Receivers sehen können :wink:
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Problem beim umrüsten auf einen neuen HD Reciver

Beitrag von Gery »

Huhu Ted, schau doch mal ob wenn du die DiSEqC änderst, ob es dann funktioniert.

Viel Erfolg :super: