e -Meter

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
GeorgK
Geographik
Geographik
Beiträge: 3279
Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hessisch Süd:

e -Meter

Beitrag von GeorgK »

Das e-Meter, eine eher Spass Bastelei, aber schon ganz Interessant um kleinste elektrische Ladungen festzustellen. Die Röhre hat ja einen Hochohmigen Eingang.
Der 10 nano C ändert bei Ladungsaufnahne seine Spannung um dann den Anodenstrom zu ändern. Der ziemlich grosse 22 K R erzeugt eine Gittervorspannung von -1 Volt mit ca- 50 µA ruhestrom. Die Heizung wird mit 6 x Accus bedient. Als Anodenspannung habe ich ein kleines Netzteil mit Kaskade für ca. 25 Volt gebastelt.
Ich habe mal meine Gummimatte unter die Füsse gelegt, erstaunlich wie das Isoliert. denn schon sehr kleine (µc) Ladungen lassen sich nachweisen.
Vielleicht kennt jemand etwas Ausführlicheres zu dem E. Meter.
(Ausser dass es bei einer bösen-Sekte Anwendung findet)


Bild

Bild
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: e -Meter

Beitrag von edi »

In dieser Schaltung ist es auch wirklich nur eine Spaß- Bastelei.

E-Meter... da findet man ja relativ viel, im Grunde genommen sind es Widerstandsmeßgeräte, teils solche, die mit einer Kompensation arbeiten (diese Sektendinger), teils aufwendige Geräte.
Eigentlich müßte es Elektrometer heißen, das ist auch Ihre Schaltung. Das ist ein ladungsmesser.
Mir selbst ist noch Ladungsmessung mit Elektrometer aus der Schule bekannt, mit 2 superdünnen Metallblättchen, die sich gegenseitig bei Ladung abstoßen.

Die meisten Veröffentlichungen zu dem Begriff befassen sich leider mit Anwendungen ähnlich dem Sektenzeugs, die haben wahrscheinlich den Begriff "E- Meter" aufgebracht- und jeder Bastler, der denen nahesteht, erfindet nun das Sektenei des Kolumbus für den Oberguru, damit dieser seine Schäfchen besser auf Linie bringen kann.

Aber aus einem alten Buch kenne ich auch einen Bericht über ein ähnliches, nettes Spielerchen, ein hochempfindliches Thermometer, das schon reagierte, wenn man in der Nähe die Jacke auszog, damals war es als Demonstration der Röhren- Gleichstromverstärkertechnik gedacht. Und ein Elektrometer bildet es auch ab.

Ich stell's einfach mal hier ein, ist mein Lieblingsbuch, das Schuld ist, daß ich mir den Radiovirus einfing. (Eduard Rhein: "Du und die Elektrizität", 30er Jahre, ich habe jetzt eine von 1940)
Viel Spaß beim Lesen !

Edi

Das ist eigentlich ein "E- Meter", ein Elektrometer.
Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: e -Meter

Beitrag von Radiomann »

Mir selbst ist noch Ladungsmessung mit Elektrometer aus der Schule bekannt, mit 2 superdünnen Metallblättchen, die sich gegenseitig bei Ladung abstoßen.
Das ließ sich vor Jahrzehnten sogar schon mit den Teilen des Kosmos "Elektromann" bauen. Man benutzte ein an einem Wolltuch geriebenes Kunststofflineal zur Erzeugung der stat. Ladung und konnte das Auseinanderklappen der Plättchen beobachten.