Tauchlack

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Tauchlack

Beitrag von Hotte »

Moin zusammen,
ein Radio von mir hätte gerne weiße Skalenlampen. Die originalen sind damals mit einem weißem Lack behandelt worden. Natürlich funktionieren auch "normale" Skalenbirnchen, allerdings sieht es auf der Skala etwas blöde aus (zwei hellere Punkte). Nun habe ich in der Bucht einmal nach Tauchlack gesucht und wurde auch fündig. Es gibt wohl 6 verschiedene Farben die Glühlampentauglich sind, aber eben kein Weiß. Hat jemand eine Ahnung wo ich so etwas herbekomme? Auch funktionellen Alternativen bin ich nicht abgeneigt.

Gruß aus Reinfeld... Hotte
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Tauchlack

Beitrag von Schumi »

Hotte, klau Deiner Frau einfach den weißen Nagellack :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Tauchlack

Beitrag von Hotte »

Schumi hat geschrieben:Hotte, klau Deiner Frau einfach den weißen Nagellack :wink:
Das geht nicht! Meine Frau nimmt keinen Nagellack! :roll: Aber besten Dank für den Tip! :super:

Gruß aus Großenaspe... Hotte
EM4
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 13, 2010 9:57
Wohnort: Franken

Re: Tauchlack

Beitrag von EM4 »

Heizkörperlack aus dem Baumarkt,etwas verdünnen, sollte gehen.
Gruss Herbert
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Tauchlack

Beitrag von Hotte »

PL504 hat geschrieben: Der Verkäufer wird vielleicht etwas komisch gucken - aber was tut man nicht alles für sein liebstes Hobby? ;)
Wenn da jemand komisch guckt werde ich ihm meine Krallen hinhalten und fragen "Hach, meinst Du das der mir steht? Ich möchte am Samstag nämlich mal wieder richtig schick ausgehen!" :-) In solchen Sachen bin ich meist sehr flexibel. :-)

Gruß aus Flensburg... Hotte
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Tauchlack

Beitrag von Hotte »

EM4 hat geschrieben:Heizkörperlack aus dem Baumarkt,etwas verdünnen, sollte gehen.
Gruss Herbert
Hm.. die Idee gefällt mir sogar noch etwas besser als der Nagellack. Jetzt nicht wegen dumm guckender Verkäufer, aber ich hatte mir schon Gedanken gemacht wie hitzefest wohl so ein Nagellack ist. Da dürfte Heizkörperlack die bessere Alternative sein.
Wie sieht es denn mit den kleinen Dosen von Revell aus? Da gibt es doch bestimmt weiß. Kann man das auch verwenden?

Gruß aus Flensburg... Hotte
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Tauchlack

Beitrag von volvofan58 »

Moin,
also,wenn Lack dann Heizkörperlack stark verdünnt. Normale Lacke, auch die von Revell, neigen bei den auftretenden Temperaturen dazu braun zu werden. Allerdings wäre dieses nur eine Notlösung für mich, da sehr schwer gleichmäßig aufzutragen.

Ich würde in den Schuppen gehen, den Kompressor anwerfen und mit dem Sandstrahlgebläse den Glaskolben satinieren.
Ok, nicht jeder hat diese Möglichkeit und insofern gefällt mir der Vorschlag von PL504 mit der Latexmilch nicht schlecht, nicht wissend ob diese die Temperaturen ab kann ohne sich zu verfärben. Allerdings würde ich mir da nicht unbedingt Latexmilch besorgen, sondern einen "Aids Handschuh" z.B. aus einem abgelaufenen Verbandskasten missbrauchen. Daraus einen kleinen Überzieher basteln und mal testen.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
EM4
Philetta
Philetta
Beiträge: 6
Registriert: Sa Feb 13, 2010 9:57
Wohnort: Franken

Re: Tauchlack

Beitrag von EM4 »

Heizkörperlack ist bis ca.200 grad C Temperaturbeständig.Lampe in verdünnten Lack eintauchen und "kopfüber"abtropfen lassen.
Gruss Herbert
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Tauchlack

Beitrag von Hotte »

Also ich habe jetzt einmal zwei Sachen getestet. Diesen Test habe ich an einer normalen 60W Glühlampe vorgenommen. Als Testfarben mußten ein weißer Nagellack meiner Tochter sowie die Revell Email Farbe 301 (weiß matt) herhalten. Heizkörperlack habe ich deshalb nicht genommen weil nur in Gebinden ab 1 Ltr. verfügbar. Für eine 60W Glühbirne habe ich mich entschieden weil diese wesentlich heißer werden dürfte als eine normale Skalenbirne.

Testverlauf:
Mit einem kleinem Pinsel habe ich jeweils einen Teil der Glühbirne möglichst gleichmäßig eingestrichen. Darüber habe ich mit einem Edding ein N für Nagellack und ein R für Revell gemalt. Nach dem Trocknen beide Farben habe ich die Glühbirne 4 Stunden am Stück brennen lassen und danach ausgeschaltet. Nach dem Abkühlen zeigte sich das der Nagellack sich irgendwie ins gelbliche verfärbt hat, beim Revell war keine offensichtliche Änderung eingetreten. Ein Fingernageltest ergab das beide Farben gleich fest an der Glühbirne haften. Eine Ablösung ist nicht mehr ohne weiteres möglich.

Klarer Testsieger in diesem Fall ist Revell mit seiner Emailfarbe. Ich habe nun beide Skalenlampen darin eingetaucht und werde sie morgen nach dem austrocknen einsetzen. In der Zwischenzeit werde ich das Chassis des Radios noch ein wenig reinigen und dann schauen wir morgen mal auf das Endergnís. :-)

Gruß... Hotte