Grundig 2460

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Grundig 2460

Beitrag von Hotte »

Meine Frau kam heute mit einem Radio unter dem Arm von der Arbeit ins Haus. "Den kannst Du mir mal für die Küche fertig machen, stand einfach so am Bordstein rum. Der kann auch WDR4" sagte sie so als ob sie die Fachfrau schlechthin wäre. "Woher weißt Du das" frage ich natürlich sofort. "Ich habe die UKW Taste gedrückt, da steht was mit 104 und WDR4 ist doch auf 101,sonstnochwas." Nun bin ich mit dieser Frau schon seit fast 24 Jahren verheiratet und dann kommt sie mir so! :shock: :lol:
Erste Bestandsaufnahme auf dem Küchentisch: Gehäuse verdreckt, aber keine nennenswerten Schäden, die seitlichen Frontteile schon nicht mehr so wirklich toll. Man könnte auch besch.....n sagen. Lautsprecherstoff an einer Seite lose. Rückwand nicht gewellt, aber Beschriftung (Goldschrift auf hellbeigem Grund) kaum bis gar nicht mehr zu lesen. Skalenscheibe an einer Seite mit Farbe verschmiert, läßt sich aber mit dem Fingernagel abkratzen, also auch kein größeres Problem. Alle Tasten mal gedrückt; alle rasten ein und aus wie sie es sollen. An allen Reglern gedreht, alle normal gängig. Alle bis auf die Senderwahl. Die geht verdächtig leicht.
Aha, denke ich, Skalenseil gerissen und dann Kiste in den Müll. Macht eh den Eindruck als ob sie als Werkstattradio gedient hat. "Kann ja mal reingucken" brummel ich nicht gerade erbaut und schleppe das Teil in den Keller. Schon beim tragen klappert es verdächtig darin. Beim auseinderbauen kam dann die Erleuchtung: Keine einzige Röhre oder Skalenbirne vorhanden, der Skalenhintergrund liegt auf dem Boden rum (daher das klappern) und absolut kein Skalenseil irgendwo zu entdecken. Dafür aber die zwei Skalenzeiger mit Thesafilm an einer Seite geklebt. Den Grund habe ich dann auch schnell festgestellt. Aber erstmal ein paar Bilder:
Äh... kann man hier keine Bilder mehr direkt einfügen? Dann muß ich die morgen per Link nachliefern

Fakt ist: Das Skalenrad am Dreko leidet unter der sogenannten Zinkpest. Ich denke das der Vorbesitzer deshalb aufgegeben hat. Nun war ich aber neugierig geworden. Schnell aus dem Rmorg die Röhrenbestückung gefischt; habe ich bis auf die EM87 alles da. Chassis von unten beguckt, sieht alles original und unverbastelt aus. Lediglich der Becherelko ist verdächtig sauber. Ist aber auch ein Grundig und an den Lötstellen ist nichts zu sehen was auf einen Austausch schließen lassen könnte.

Nach Bestückung mit den passenden Röhren und zwei Birnchen habe ich einen vorsichtigen Testlauf gestartet. Verblüffendes Ergebnis: Die Kiste läuft auf MW, LW und KW einwandfrei! Lediglich UKW ist tot.

Jetzt habe ich ein paar Möglichkeiten:
Jemand kann mir ein passendes Drekorad anbieten und dann werde ich versuchen daraus wieder ein Radio zu machen
Jemand will das Ding sein Eigen nennen weil er irgendwas daraus braucht, dann baue ich es wieder so zurück wie es war und übergebe es bei unserem Treffen (natürlich kostenlos!)
Jemand braucht nur was spezielles daraus, dann baue ich das aus und verschicke es nur Not auch.
Letzte Möglichkeit: Ich schlachte es für mich selber aus. :-)

Bilder folgen wie gesagt morgen, schaffe ich heute nicht mehr.

Gruß... Hotte

Hm, ich glaube ich habe die Sache mit den Bildern gefunden. Mal sehen ob es so geklappe hat wie ich mir das jetzt denke.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
volvofan58
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1379
Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Hanerau-Hademarschen

Re: Grundig 2460

Beitrag von volvofan58 »

Moin Hotte,

täuscht das auf dem Bild, oder ist der äußere Teil aus Kunststoff und nur der "Kern" aus Zink? Wenn das so sein sollte, ein einfaches Drehteil, welches man auch aus Stahl nachfertigen könnte und das Ersetzen des Kerns ist kein Hexenwerk, aber ganz ohne ist es auch nicht. Eine meine leichtesten Übungen, wen nicht vor gut 8 Wochen meine Drehbank die Arbeit eingestellt hätte und ich bin noch nicht dazu gekommen mich darum zu kümmern.

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn Du jemanden findest der ein Skalenrad für Dich hat, passt das ja schon. Alternativ könnte ich anbieten (ich kann Dir aber keinen Zeitrahmen nennen) das Mittelteil entsprechend zu drehen und in das Rad zu verbauen.
Letzte Alternative, für lau wie im Fundzustand (bis auf die EM habe ich auch alles da) nehme ich das gerne, zum schlachten zu schade.

Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4319
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Grundig 2460

Beitrag von holger66 »

Hallo Horst,

gebrauchte EM87 kannste von mir haben, fast geschenkt. Ist das das Rad vom AM-Drehko ? Oder hat die Kiste keinen Duplexautomat und alles hängt irgendwie zusammen ? Dann bitte Maße mitteilen. Ansonsten könntest Du für ein Küchenradio auch auf AM pfeifen, WDR4 gibts da eh nicht zu hören.

Wieso geht UKW nicht ? ECC oK ? Spannungen daran geprüft ?

Gruß
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Grundig 2460

Beitrag von Hotte »

volvofan58 hat geschrieben:täuscht das auf dem Bild, oder ist der äußere Teil aus Kunststoff und nur der "Kern" aus Zink?
Letzte Alternative, für lau wie im Fundzustand (bis auf die EM habe ich auch alles da) nehme ich das gerne, zum schlachten zu schade.
Sorry das ich mich erst jetzt melde, aber mein Disponent hat mich am Montag (im Urlaub!) mal eben auf eine Tagestour geschickt von der ich erst heute wieder zurück bin. Habe mich da bereits entsprechend bedankt. :angry:

Du hast es richtig erkannt. Nur der Kern besteht aus Zink. Das Problem an der Sache ist aber das dieser Kern noch eine Führung hat die mittig in einer Nut des Plastiks läuft. Das bedeutet das man auf jeden Fall das Plastik teilen muß um den Rest des Kerns zu entfernen und einen neuen einzufügen. Franz hat sich angeboten mir das Rad zu reparieren und es ist bereits auf dem Weg zu ihm. Sollte das scheitern oder noch andere für mich nicht zu erledigende Arbeiten anstehen melde ich mich bei Dir, dann kannst Du es haben.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Grundig 2460

Beitrag von Hotte »

holger66 hat geschrieben:gebrauchte EM87 kannste von mir haben, fast geschenkt.
Ist gespeichert! :-)
holger66 hat geschrieben:Oder hat die Kiste keinen Duplexautomat und alles hängt irgendwie zusammen ? Dann bitte Maße mitteilen.
Alles schön in einem Teil :-) Maße kann ich Dir nicht schicken, das Rad ist bereits unterwegs zum Franz.
holger66 hat geschrieben:Wieso geht UKW nicht ? ECC oK ? Spannungen daran geprüft ?
Keine Ahnung, ich habe noch nichts daran geprüft, nur getestet. Dann fiel mir das Rad auf und somit wurden weitere Arbeiten vertagt bis ich ein funktionsfähiges habe. Dann sehen wir weiter.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Grundig 2460

Beitrag von radiobastler »

Hallo Hotte,

wenn meine Frau mit einem so einem Radio für die Küche käme, würde ich es auf jeden Fall instandsetzen, egal wieviel Mühe es macht. :lol:
Ein Drehteil könnte ich dir auch machen und das mit der Nut ist auch irgendwie machbar.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Grundig 2460

Beitrag von Hotte »

radiobastler hat geschrieben:Ein Drehteil könnte ich dir auch machen und das mit der Nut ist auch irgendwie machbar.
Das Drekorad habe ich schon repariert hier liegen. Unser Franz (Bitte unbedingt zwecks Unkostenerstattung bei mir melden!) hat es repariert. In einigen Wochen (sobald ich meinen Othello fertig habe) kommt das Gerät auf den Tisch. :-)

Gruß aus Frankfurt... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm