Lack von Bakelit entfernen,wie???

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von amiga3000 »

Ich bin mein Schaub Adria 55 am restarieren,da hat leider so'n schmierfink den bakelit zwichenrahmen (zwichen schallwand und holzzarge) mit goldlack versaut. Wie bekomme ich das am besten runter? Möglichst ohne schleifpapier,falls die trottel das nicht schon gemacht haben zum anrauhen. Kann man abbeizer nehmen? Mit scheifvlies bekam ich NIX weg von dem mist.

Bild

Da sieht man diese schandtat.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von paulchen »

Heißes Wasser am besten noch mit Spüli versetzt. Dabei immer wieder mit harter Bürste versuchen, die Farbe (jetzt weich) herunter zu bekommen.
Danach die üblichen Dinge zum polieren des Bakelits anwenden.

paulchen

Ps.: Aber goldfarben sollte der Rahmen schon sein, oder!?
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von Schumi »

Versuch mal, ob sich die Farbe mit Spiritus entfernen lässt. Wenn nicht und wenn Paulchens Vorschlag nichts bringt, dann auf die harte Tour mit Abbeizer. Aber nur, wenn Du sicher bist, daß der Rahmen auch wirklich aus Bakelit besteht...
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von zuendi »

Und noch mehr Erfolge erzielst Du, wenn die Heißwassermethode doch zum Tragen kommt - als mit einer Bürste, mit einem Hartholzspachtel! Den gibt es in der Apotheke, so ein Teil womit Dir der Onkel Doktor, die Zunge runter drückt, um in Deinen Hals zu schauen, im Hunderterpack. Da schleifst Du Dir spachtelähnliche Eigenschaften ran und ab gehts. Wenn er irgendwann weich wird, dann den nächsten. das gibt keine Kratzer auf dem Bakelit!
Wenn derjenige, der den Rahmen gestrichen hat, richtig gute, moderne Farbe genommen hat, dann wirst Du wohl eher nicht mit heißes Spüliwasser und Spiritus zu Rande kommen.
Dann kann ich nur noch Schumis Methode unterstützen = Abbeizer und das nicht nur einmal. Aber vorher an unsichtbarer Stelle testen, ob es wirklich nicht angreift.
Bau nach Möglichkeit den Rahmen aus und behandel ihn separat und wenn das nicht geht, oder Dir zu gewagt vorkommt, dann solltest Du das Holzgehäuse gut abkleben, damit nicht herunterlaufender, -tropfender Abbeizer, den Rest auch noch beschädigt.

Aber, wie Paulchen schon schrieb, hat der Rahmen nicht diese Farbe vom Hause aus? Eventuell hat der Vorgänger das schlecht erneuert? Was hälst Du von schleifen und neu spritzen - auch goldfarbene Spraydosen gibt es. Dann solltest Du aber noch eine Schicht Klarlack drüber machen.
Grüsse aus Potsdam - Frank
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von Schumi »

paulchen hat geschrieben:Aber goldfarben sollte der Rahmen schon sein, oder!?
Klar, habe nochmal nachgeschaut, sieht nach Gold aus: http://www.radiomuseum.org/r/schaub_adria_55.html

Also ist Entfernen und Neulackieren angesagt :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von amiga3000 »

Der rahmen ist ausgebaut wegen neulackierung vom gehäuse. Auf dem bild isses aber braun,nicht goldfarben. Sieht wie kirmes am dienstag aus mit dem gold,kann nie original sein. Vorallem ist da null kontrast zu den 2 messing zierstücken ,die direkt neben der tastatur sind,hätte man dann sparen können.

Hab gerade mal an einer nicht sichtbaren stelle mittels feuerzeug die *flammprobe* gemacht,ist bakelit.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von zuendi »

Wie - Feuerzeug / Flammprobe? Das kenne ich noch gar nicht! Ich kann mir aber denken, was Du damit erreichen, bzw. nicht erreichen wolltest und sich bestätigt hat. Aber auch Bakelit brennt, nur nicht ganz so schnell. Und ob es sich verformt, nicht so einfach, aber es kommt durch Hitzeinwirkung selten vor. Ich habe beide Beispiele schon gesehen.
Ich kenne nur die Brechprobe :mrgreen:
Grüsse aus Potsdam - Frank
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von paulchen »

Habe mir das Bild im RM.org mal in groß angeschaut (wird da auch nicht größer).
Vorn sieht das aus wie ein Messingziehrrahmen. Und der innere Rahmen (um den geht es doch hier?) sieht für mir mich bronzefarben aus. Wir sprechen hier also von insgesamt 2 Stücken, oder?

Und nun mal Butter bei de Fisch.
Wenn ich solche Fragen habe, schaue ich mir die Modelle dieser Baujahre des jeweiligen Herstellers an. Siehe hier. Und was erkennt man??

http://www.radiomuseum.org/r/schaub_gol ... w25_1.html

http://www.radiomuseum.org/r/schaub_gol ... 30_3d.html

Ich denke mal, da sind dann zumindest die farblichen Fragen geklärt.
Amiga, wenn es nach mir ginge - anschleifen und neu lackieren. Das ist wohl der sinnvollste Weg hier.
Ich hoffe, ein wenig geholfen zu haben.

paulchen
klausw
Geographik
Geographik
Beiträge: 2661
Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Unterfranken-W

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von klausw »

Also ich habe aufgeschmierten Lack auf Bakelit immer (!) äußerst materialschonend dadurch entfernen können, dass ich das ausgebaute Bakelitteil für 1-2 Tage in Wasser gelegt habe (kalt, logisch). Ob bei einem W48-Telefon oder einer SABA Sabine, das Ganze ließ sich anschließend mit dem Fingernagel (da brauchte es also nicht mal Holzspatel) abschälen. Schwieriger natürlich, wenn der Schmierfink vorher gründlichst gereinigt und angeschliffen hatte, ist bei Schmierfinken aber meist nicht der Fall :wink: .
Den Tipp hatte mir in den 70ern mal ein älterer Sammler gegeben.

k.

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von amiga3000 »

Hier ist ein Bild von dem Teil:

Bild

Also ich glaub kaum das das orig. sein soll. Hier mit der Messing verzierung,null Kontrast:

Bild
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7438
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Lack von Bakelit entfernen,wie???

Beitrag von paulchen »

Morgen alter Rechenknecht

Hast Du Dir mal die Links angeschaut?
Also ich glaub kaum das das orig. sein soll. Hier mit der Messing verzierung,null Kontrast:
Sollte das Teil von einem anderen Radio kopiert worden sein und extra hier kunstvoll, millimetergenau angepasst worden sein?
Denke doch eher nicht.
Ne Du, das ist so wie es ist.
Auch sieht die Lackierung für mich, zumindest auf den Bildern, original aus. Das der Farbton (bronze) nicht mehr so authentisch ist wie früher, liegt am Alter. Und das Messing/Bronze nach heutigen Geschmack nicht so aussieht - geschenkt.

Wie ist den das Messingstück befestigt? Unten mit Draht rum gebogen und fertig? Dann mal abnehmen und schauen, wie der Farbton darunter ist.

paulchen

der jetzt so langsam zum Treffen seine Vorbereitungen machen muß