Elko - "normaler" Kondensator

Grundlagenwissen für Anfänger und Fortgeschrittene. Alles was man über alte Radios wissen sollte und kann.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios, Gute und böse Kondensatoren
Forumsregeln
Regeln
Impressum
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von LexaZ »

Hallo zusammen,
kann man einen Elko gleichen Wertes gegen einen normalen anderen Kondensator tauschen? Ich denke mal ja, die Unterschiede sind doch weitestgehend in den unterschiedlich möglichen Kapazitäten. Und beim Elko darf man natürlich die Polung nicht vertauschen. Bei meinem Wert handelt es sich um 0,5µF 350V - Aufschrift 0,5/350 - finde ich einfach nicht als Elko. Oder sollte man lieber einen ähnlichen z.b. 2,2µF Elko einsetzen??? Habe ich probiert und Radio funktioniert. Ich würde aber lieber einen optimaleren Wert einsetzen.

Beste Grüße
Axel
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von Manu »

Hallo Axel,
Ja klar, kannste mit nem normalen Kondi tauschen.
Da brauchste natürlich nicht auf die Polung achten.
Grüße manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
LexaZ
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 283
Registriert: Do Mär 03, 2011 23:47
Wohnort: bei Wolfenbüttel

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von LexaZ »

Hallo Manu, :danke:
besten Dank!!! Werd ich dann mal tuen. Aber trotzdem zu Info: Kennt ihr eine Quelle, wo es oben genannte Elkos 0,5µF 350V gibt???

Gruß Axel
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von saarfranzose »

ich hatte bei diesem VK schon öfters Hochvolt-Elkos gekauft. Du kannst ja 2 x 1µF in Reihe schalten:

Artikelnummer: 230469127914

oder bei buerklin.com:

Elektrolytkondensator 0,47 µF, 350 VDC, 5,0 x 11 mm, RM 2,0 (zum Preis von 2cent)
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von Radiomann »

Du kannst ja 2 x 1µF in Reihe schalten
Dann aber bitte nicht die Symmetrierwiderstände vergessen!
Benutzeravatar
Manu
Geographik
Geographik
Beiträge: 2217
Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Lemgo

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von Manu »

Hallo Axel, kein Problem ;)
Grüße Manu
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von saarfranzose »

Radiomann hat geschrieben:
Du kannst ja 2 x 1µF in Reihe schalten
Dann aber bitte nicht die Symmetrierwiderstände vergessen!
grübel .. warum symmetrieren wenn jeder einzelne Elko die volle Spannung abkann?
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von Radiomann »

@Franz-Josef

Du hast natürlich Recht; hier wäre es aus den von dir genannten Gründen entbehrlich.
Sorry, das hatte ich übersehen; es bezog sich auf nicht ausreichende Spannungsfestigkeit der Elkos.
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Elko - "normaler" Kondensator

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo,
bei Kondensatoren mit so einer geringen Kapazität bitte keine Elkos verwenden (Plunder, taugt nichts). Das geht doch problemlos mit Folienkondensatoren und ist 100% betriebssicher.

Gruß

Roland