Welche Teile hebt Ihr auf?
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Welche Teile hebt Ihr auf?
Hallo,
vor mir steht ein ramponiertes Tonfunk Violetta W271, das ich vor kurzem als Teilespender für ein paar Euro erwarb. Mangels Platz muß das Teil jetzt ausgeschlacht werden. Üblicherweise rette ich die Röhren und den Netzteil-Elko, evtl. die Lautsprecher und Teile, die ich zum Basteln brauche. Dinge, die im Moment nutzlos sind, wandern dann in den Müll. z. B. gut erhaltene Tasten, eine unzerstörte Skalenscheibe, funktionierende Skalenseile, Potis, Knöpfe, Übertrager, Netztrafos usw.
Alles Dinge, die man selbst (oder jemand anderer) ja irgendwann mal brauchen könnte, die aber meist nur Platz wegnehmen.
Jedesmal dasselbe: Was bleibt, und was kommt weg?
Was hebt Ihr Euch alles auf?
Gruß, Frank
vor mir steht ein ramponiertes Tonfunk Violetta W271, das ich vor kurzem als Teilespender für ein paar Euro erwarb. Mangels Platz muß das Teil jetzt ausgeschlacht werden. Üblicherweise rette ich die Röhren und den Netzteil-Elko, evtl. die Lautsprecher und Teile, die ich zum Basteln brauche. Dinge, die im Moment nutzlos sind, wandern dann in den Müll. z. B. gut erhaltene Tasten, eine unzerstörte Skalenscheibe, funktionierende Skalenseile, Potis, Knöpfe, Übertrager, Netztrafos usw.
Alles Dinge, die man selbst (oder jemand anderer) ja irgendwann mal brauchen könnte, die aber meist nur Platz wegnehmen.
Jedesmal dasselbe: Was bleibt, und was kommt weg?
Was hebt Ihr Euch alles auf?
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1379
- Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Moin Frank,
So suchte, in einem anderen Forum, jemand spezielle Potis ( 3 Stück) für einen alten Fernseher, oder hier einen Widerstand für ....
Beiden konnte ich helfen und das hat mich riesig gefreut! Wenn Du jetzt denkst ich habe alles vernünftig sortiert, liegst Du völlig neben der Spur
Nur ein kleiner Geist braucht Ordnung, ein Genie beherrscht das Chaos
Diese Teile wurden vor grob 20 Jahren mal eingelagert, wohl wissend das vorhanden, habe ich mich auf die Suche begeben und wurde recht schnell fündig! Ich habe halt ein Gedächtnis wie eine Gazelle, oder wie heißt das große graue Tier mit dem Rüssel?
Ich entsorge nicht ein Teil und das ohne Wenn und Aber!
Beste Grüße
Peter
das ist nicht dein Ernst!? Ich bewahre alles auf, Ok, meine Wohnung ist klein, allerdings habe ich noch einen grenzwertigen Lagerraum. Sicherlich stirbt dort, bedingt durch Feuchtigkeit, das eine oder andere Teil über einen längeren Zeitraum, aber nicht alles.Bosk Veld hat geschrieben:Dinge, die im Moment nutzlos sind, wandern dann in den Müll. z. B. gut erhaltene Tasten, eine unzerstörte Skalenscheibe, funktionierende Skalenseile, Potis, Knöpfe, Übertrager, Netztrafos usw.
So suchte, in einem anderen Forum, jemand spezielle Potis ( 3 Stück) für einen alten Fernseher, oder hier einen Widerstand für ....
Beiden konnte ich helfen und das hat mich riesig gefreut! Wenn Du jetzt denkst ich habe alles vernünftig sortiert, liegst Du völlig neben der Spur

Nur ein kleiner Geist braucht Ordnung, ein Genie beherrscht das Chaos

Diese Teile wurden vor grob 20 Jahren mal eingelagert, wohl wissend das vorhanden, habe ich mich auf die Suche begeben und wurde recht schnell fündig! Ich habe halt ein Gedächtnis wie eine Gazelle, oder wie heißt das große graue Tier mit dem Rüssel?
Ich entsorge nicht ein Teil und das ohne Wenn und Aber!
Beste Grüße
Peter
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.
-
- Moderator
- Beiträge: 4314
- Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Nettetal
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Hallo Frank,
wenn ich schlachte, dann gründlich. Zuerst kommen die Lautsprecher raus, dann die Trafos und der UKW-Tuner. Skalenglas, Rückwand, Knöpfe und Tasten werden auch gerettet. Die nehmen auch kaum Platz weg. Schließlich das LS-Poti und ggfs. auch die Klangpotis. Am Ende knipse ich wenigstens die größeren Widerstände raus, meistens aber wirklich alle. Übrig bliebt nur das Chassis mit den Bandfiltern und dem AM-Drehko. Manchmal öffne ich auch noch die Filter und hole die kleinen C´s raus.
Der schäbige Rest kommt auf den Wertstoffhof, das Gehäuse in den Ofen eines Bekannten.
Also, Skalengläser würde ich wirklich nicht wegwerfen.
H.
wenn ich schlachte, dann gründlich. Zuerst kommen die Lautsprecher raus, dann die Trafos und der UKW-Tuner. Skalenglas, Rückwand, Knöpfe und Tasten werden auch gerettet. Die nehmen auch kaum Platz weg. Schließlich das LS-Poti und ggfs. auch die Klangpotis. Am Ende knipse ich wenigstens die größeren Widerstände raus, meistens aber wirklich alle. Übrig bliebt nur das Chassis mit den Bandfiltern und dem AM-Drehko. Manchmal öffne ich auch noch die Filter und hole die kleinen C´s raus.
Der schäbige Rest kommt auf den Wertstoffhof, das Gehäuse in den Ofen eines Bekannten.
Also, Skalengläser würde ich wirklich nicht wegwerfen.
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 759
- Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Da sich bei mir die Schlachtradios noch in Grenzen halten, kommen sie im ganzen oder halt wenigstens als Chassis in die Garage. Wenn ich was brauche, suche ich nach dem passendem Chassis und rupf es raus
Ich denke aber, wenn es mehr Radios werden, werde ich auch auf ein "Haufenprinzip" oder ähnliches wechseln.
Grüße MArco

Grüße MArco
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
ich habe ein Regal in der Garage auf dem ich die kompletten Chassis horte. Da hab ich einen guten Überblick (ausser als Uwe mal hier war und das Sachenwerkchassis wollte sich nicht finden lassen). Kleinere Chassis landen in beschrifteten, stapelbaren Kartons. Ebenso die Lautsprecher. Gehäuse gehen zum Sperrmüll, wenn sie schrottig sind. Wenn sie noch brauchbar sind bleibt das komplette Radio in der Garage stehen. Davon hat z.B. Fotoralf letzte Woche profitiert 

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Letztlich hängt das "Aufheben" auch davon ab, wie groß die eigene Sammlung ist und wieviel man adhoc durch eigene Ersatzteilvorräte ersetzen können möchte, ohne lange auf Teilesuche gehen zu müssen.
Beispielsweise war ich schon manches Mal froh, auch solches Kleinzeugs wie Skalenseilröllchen aufgehoben zu haben, nämlich dann, wenn an einem Reparaturgerät eins geplatzt war.
Ich hebe sogar etliche Bandfilter auf, was mir sehr geholfen hat, als ich einen LORENZ-Feldberg (4-Kreis-Super) restaurierte: durch ungenügende Befestigung der Gehäusehälften hatte sich auf dem Transport zum Flohmarkt, auf dem ich ihn erwarb, mittels Scheuerns die freiliegende (ist bei dem Gerät so, kein Becher drum) obere Spule zerraspelt
. Vergleichbarer Ersatz fand sich im Fundus
.
Tatsächliches Problem ist allerdings die Platzfrage, insbesondere bei größeren Teilen wie Lsp.
k.
Beispielsweise war ich schon manches Mal froh, auch solches Kleinzeugs wie Skalenseilröllchen aufgehoben zu haben, nämlich dann, wenn an einem Reparaturgerät eins geplatzt war.
Ich hebe sogar etliche Bandfilter auf, was mir sehr geholfen hat, als ich einen LORENZ-Feldberg (4-Kreis-Super) restaurierte: durch ungenügende Befestigung der Gehäusehälften hatte sich auf dem Transport zum Flohmarkt, auf dem ich ihn erwarb, mittels Scheuerns die freiliegende (ist bei dem Gerät so, kein Becher drum) obere Spule zerraspelt


Tatsächliches Problem ist allerdings die Platzfrage, insbesondere bei größeren Teilen wie Lsp.
k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 236
- Registriert: Di Sep 14, 2010 16:31
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Im Süden Kärntens
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Das ist bei mir so ein Thema
. Ich hab mir vor ein paar Monaten zwei Schrottchassis für 1€ in der Bucht gekauft (brauchte ich für einen Verstärker). Im prinzip benötigte ich nur eines davon zusammen mit den Trafos und den Fassungen. Aufbehalten habe ich aber fast alles; Filter, Fassungen, C's, R's, Schrauben, Muttern, Drehko's.
Ebenfalls defekte Monitore, Fernseher, Videorecorder, Receiver, schlachte ich immer komplett aus und sammel die Chassis und Platinen. Die ganzen HF-Trafos (die mit Ferritkern) alle komplett nutzlos, aber man weiss ja nie wann man Kupferlackdraht braucht
.
In meinem Regal stapeln sich die Pentium-CPUs, dutzende RAM-Riegel, über 15 Festplatten, 7 Mainboards, in der Ecke stehen nochmals ca. 10 komplette PCs. Zu schade zum Wegschmeissen, funktioniert ja noch alles
An meiner Schule werden manchmal die alten Monitore verschenkt. Seither bunker ich Röhrenmoitore.
Tja Platz habe ich mehr als genug. Und hey, ich musste noch nie Widerstände kaufen

Ebenfalls defekte Monitore, Fernseher, Videorecorder, Receiver, schlachte ich immer komplett aus und sammel die Chassis und Platinen. Die ganzen HF-Trafos (die mit Ferritkern) alle komplett nutzlos, aber man weiss ja nie wann man Kupferlackdraht braucht

In meinem Regal stapeln sich die Pentium-CPUs, dutzende RAM-Riegel, über 15 Festplatten, 7 Mainboards, in der Ecke stehen nochmals ca. 10 komplette PCs. Zu schade zum Wegschmeissen, funktioniert ja noch alles

An meiner Schule werden manchmal die alten Monitore verschenkt. Seither bunker ich Röhrenmoitore.
Tja Platz habe ich mehr als genug. Und hey, ich musste noch nie Widerstände kaufen

"Kein Bild, kein Ton - Hornyphon"
-
- Geographik
- Beiträge: 5932
- Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: 66763 Dillingen
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
das gilt nicht! Das ist eine Ausnahmesituation und nicht mehrheitlich relevant für uns die wir um jeden Quadratzentimeter hart kämpfen!alex91 hat geschrieben:Tja Platz habe ich mehr als genug.

Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1887
- Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Berlin
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Hallo,
das Platzproblem ( hier platzt alles aus den Nähten ) habe ich auch. Auch ich muß die Spreu vom Weizen trennen. Von Geräten, die nicht restauriert werden können versuche ich zunächst hier im Forum das kpl. geprüfte Chassis an den Mann zu bringen. ( Die Resonanz ist zwar nicht ganz null, aber leider doch wenig ermutigend. )
Wenn ein Gerät zerlegt wird, hebe ich üblicherweise Skalenscheiben, Potis, Netztrafo und AÜ, Skalenscheibe, Lautsprecher, und UKW Tuner auf, ebenso die Rückwände. Die Skalenscheiben wandern beschriftet in einen Karton, und werden jeweils durch geeignete Zwischenlagen vor dem Zerkratzen geschützt.
Die Röhren wandern in einen Karton "ungeprüfte Röhren", und wenn der voll ist, werden die auf dem Röhrenprüfer in einem Rutsch geprüft, die schlechten entsorgt, und die brauchbaren in Röhrenschachteln eingelagert.
Leider besteht bei mir immer noch eine deutliche Lücke zwischen obiger Handlungsweise, und dem Alltag, aber ich arbeite dran.
VG Henning
das Platzproblem ( hier platzt alles aus den Nähten ) habe ich auch. Auch ich muß die Spreu vom Weizen trennen. Von Geräten, die nicht restauriert werden können versuche ich zunächst hier im Forum das kpl. geprüfte Chassis an den Mann zu bringen. ( Die Resonanz ist zwar nicht ganz null, aber leider doch wenig ermutigend. )
Wenn ein Gerät zerlegt wird, hebe ich üblicherweise Skalenscheiben, Potis, Netztrafo und AÜ, Skalenscheibe, Lautsprecher, und UKW Tuner auf, ebenso die Rückwände. Die Skalenscheiben wandern beschriftet in einen Karton, und werden jeweils durch geeignete Zwischenlagen vor dem Zerkratzen geschützt.
Die Röhren wandern in einen Karton "ungeprüfte Röhren", und wenn der voll ist, werden die auf dem Röhrenprüfer in einem Rutsch geprüft, die schlechten entsorgt, und die brauchbaren in Röhrenschachteln eingelagert.
Leider besteht bei mir immer noch eine deutliche Lücke zwischen obiger Handlungsweise, und dem Alltag, aber ich arbeite dran.
VG Henning
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Das hat sicher auch was mit dem Versandrisiko zu tun.hoeberlin hat geschrieben:versuche ich zunächst hier im Forum das kpl. geprüfte Chassis an den Mann zu bringen. ( Die Resonanz ist zwar nicht ganz null, aber leider doch wenig ermutigend. )
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -
-
- Geographik
- Beiträge: 2710
- Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: Sauerland
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Danke für die vielen Antworten!
Der Tenor ist eindeutig: Besser behalten, man weiß ja nie! Also gut!
Zum Stapeln von Komplettgeräten fehlt mir zwar der Platz, aber ich hole mir sowieso nur Geräte mit kaputtem Gehäuse zum Ausschlachten. Skalen, Rückwände und die Bodenpappen nehmen nicht viel weg. Tasten, Skalenseile, Knöpfe, Potis und Embleme kommen in beschriftete Plastiktüten. Trafos + Übertrager kommen in eine Kiste. Nur die Lautsprecher lassen sich nicht so doll zusammenpacken. Mal sehen.
Und ich werde häufiger in der "Suche"-Sektion des Forums nachsehen, ob jemand was Geratespezifisches brauchen kann.
Gruß, Frank
Der Tenor ist eindeutig: Besser behalten, man weiß ja nie! Also gut!

Zum Stapeln von Komplettgeräten fehlt mir zwar der Platz, aber ich hole mir sowieso nur Geräte mit kaputtem Gehäuse zum Ausschlachten. Skalen, Rückwände und die Bodenpappen nehmen nicht viel weg. Tasten, Skalenseile, Knöpfe, Potis und Embleme kommen in beschriftete Plastiktüten. Trafos + Übertrager kommen in eine Kiste. Nur die Lautsprecher lassen sich nicht so doll zusammenpacken. Mal sehen.
Und ich werde häufiger in der "Suche"-Sektion des Forums nachsehen, ob jemand was Geratespezifisches brauchen kann.
Gruß, Frank
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: PLZ 16548
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Hallo,
wenn ich was ausschlachte, berge ich alles, was sich erfolgreich wieder oder weiter verwenden läßt.
Ein ramponiertes Gehäuse wird im Lagerfeuer entsorgt, Zierleisten, Beschriftungen und Augenringe vorher sachte entfernt. Ist die Schallwand mit gutem Stoff, hebe ich sie komplett auf. Rückwände hebe ich immer auf. Das Chassis entstücke und entlöte ich komplett. Seilräder, Drekos, Bandfilter hebe ich immer auf, wenn sie unbeschädigt sind, eingenietete Röhrenfassungen bohre ich vorsichtig frei. Beschädigte Bandfilter erleichtere iuch immer noch um die Kreiskondensatoren, die haben sehr geringe Toleranzen. Das nackte Stahlchassis kommt dann schließlich in den Stahlschrott.
Diese Sammelwut hat sich kürzlich erst wieder rentiert. Da kam ein Dominante W101 in einem äußerlich schönen Zustand zu mir, aber ohne Funktion. Ein Blick hinter die Rückwand zeigte zu meinem Erstaunen ein herausgebrochenes und völlig zerfetztes Bandfilter. Kann nur mutwillig zerstört worden sein. Und genau solch ein komplettes Filter hatte ich vorrätig.
Ein netter Forumskollege hat aus dem selben Fundus vor einiger Zeit ein für ihn passendes Seillaufrad bekommen. Es freut mich immer, wenn ich helfen kann.
Platz habe ich recht gut, aber auch ganz gut vollgestellt. Da ich fast alles selbst mache, kann ich natürlich auch nur selten Material wegwerfen.
Momentan suche ich für den Musikschrank eines Bekannten einen Netztrafo aus der 8E15x- Baureihe. Der dortige ist toasted.
Also: Nix übereilt wegschmeißen!
drahtfunk
wenn ich was ausschlachte, berge ich alles, was sich erfolgreich wieder oder weiter verwenden läßt.
Ein ramponiertes Gehäuse wird im Lagerfeuer entsorgt, Zierleisten, Beschriftungen und Augenringe vorher sachte entfernt. Ist die Schallwand mit gutem Stoff, hebe ich sie komplett auf. Rückwände hebe ich immer auf. Das Chassis entstücke und entlöte ich komplett. Seilräder, Drekos, Bandfilter hebe ich immer auf, wenn sie unbeschädigt sind, eingenietete Röhrenfassungen bohre ich vorsichtig frei. Beschädigte Bandfilter erleichtere iuch immer noch um die Kreiskondensatoren, die haben sehr geringe Toleranzen. Das nackte Stahlchassis kommt dann schließlich in den Stahlschrott.
Diese Sammelwut hat sich kürzlich erst wieder rentiert. Da kam ein Dominante W101 in einem äußerlich schönen Zustand zu mir, aber ohne Funktion. Ein Blick hinter die Rückwand zeigte zu meinem Erstaunen ein herausgebrochenes und völlig zerfetztes Bandfilter. Kann nur mutwillig zerstört worden sein. Und genau solch ein komplettes Filter hatte ich vorrätig.
Ein netter Forumskollege hat aus dem selben Fundus vor einiger Zeit ein für ihn passendes Seillaufrad bekommen. Es freut mich immer, wenn ich helfen kann.
Platz habe ich recht gut, aber auch ganz gut vollgestellt. Da ich fast alles selbst mache, kann ich natürlich auch nur selten Material wegwerfen.
Momentan suche ich für den Musikschrank eines Bekannten einen Netztrafo aus der 8E15x- Baureihe. Der dortige ist toasted.
Also: Nix übereilt wegschmeißen!
drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
-
- Philetta
- Beiträge: 5
- Registriert: Fr Apr 08, 2011 8:16
- Wohnort: Brandenburg
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Hallo Frank, ist eigentlich ein ganz heißes Thema was du hier ansprichst.
Ich glaube jeder Bastler oder Heimwerker legt sich Teile weg nach dem Motto: Könnte ich noch mal gebrauchen und wenn nicht, kann ich eventuell einem Anderen helfen.
Besonders in diesem Bereich einer vergangenen technischen Epoche der analogen Röhrenradios ist eigentlich jede Vernichtung (Entsorgung, Sperrmüll) in meinen Augen ein unwiederbringlicher Verlust.
Mein Motto: "Was ich heute entsorge, brauche ich garantiert irgendwann wieder".
--- Meine Frau sieht das natürlich anders ---
Gruß Ullrich
Ich glaube jeder Bastler oder Heimwerker legt sich Teile weg nach dem Motto: Könnte ich noch mal gebrauchen und wenn nicht, kann ich eventuell einem Anderen helfen.
Besonders in diesem Bereich einer vergangenen technischen Epoche der analogen Röhrenradios ist eigentlich jede Vernichtung (Entsorgung, Sperrmüll) in meinen Augen ein unwiederbringlicher Verlust.
Mein Motto: "Was ich heute entsorge, brauche ich garantiert irgendwann wieder".
--- Meine Frau sieht das natürlich anders ---
Gruß Ullrich
-
- Geographik
- Beiträge: 2661
- Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Unterfranken-W
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Leider , oder - GottseiDank - ? denke und handle ich genauso.Ullrich hat geschrieben:....Mein Motto: "Was ich heute entsorge, brauche ich garantiert irgendwann wieder".
--- Meine Frau sieht das natürlich anders ---
Gruß Ullrich
Ich habe schon zuoft erlebt, dass ich irgendwann größere Posten weggeworfen habe, Platznot als Begründung vorschützend, die ich einige Monate später zufallsbedingt wieder brauchte und suchte. Danach dann eba..-suchend viel Zeit und Geld aufgewendet, um das dringend Benötigte wiederzufinden.
Aber: meine Frau hat Verständnis (also: nicht immer ein Einsehen, aber: viiiiel Verständnis und Toleranz

k.
k. steht für klaus
Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur. (Friedrich II.)
-
- Geographik
- Beiträge: 2245
- Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Re: Welche Teile hebt Ihr auf?
Des Radios letzte Klänge: PRASSELNdrahtfunk hat geschrieben: Ein ramponiertes Gehäuse wird im Lagerfeuer entsorgt,
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -