Neuzugang von Ebay

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Irgendwie wollte ich ein kleines UKW-Radio haben und plötzlich ist auf Ebay eine Philetta mit kurzer Auktionszeit und nur an Selbstabholer aufgetaucht. 15,53e geboten - für 1e habe ich es dann ersteigern können. Es ist übrigends eine B2D23A.
Aber seht selbst:
Bild

Ich bin schon ärgerer gespannt wie so ein kleines Ding klingt. Als Bonus gibt es UKW bis 104Mhz, somit müsste mein Lieblingssender FM4 auf 103,8Mhz empfangbar sein.

lg,
Alexander
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von holger66 »

Hallo Alexander,

eine B2D23A für 1 Euro ? Da hast Du unglaubliches Glück gehabt, zumal auch noch beide Embleme dran sind ! Das ist ohnehin die interessanteste Philetta: es ist ein Wechselströmer, es hat UKW bis 104 MHz und doch noch das alte Gehäuse. Toll, Glückwunsch !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von rolando61 »

Klasse, für einen Euro ist die Philetta geschenkt hätte ich auch genommen
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Vorsichtig am Trenntrafo ausprobiert: Ja, es spielt so irgendwie.

Klarerweise ist noch einige der üblichen Teerbomben verbaut, Skalenlampen durchgebrannt und das Stromkabel hat es hinter sich. Dh das Gerät muss ich irgendwann in Ruhe angehen. Ansonsten wirkt es innen durchaus ordentlich.
Ich verstehe irgendwie nicht wieso die Verdrahtung der Philettas so oft bemängelt wird, vom Gefühl her war mein Minerva Tempo ein schlimmerer Bauteilesalat.

lg,
Alexander
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von rolando61 »

Gleichrichter solltest du auch überprüfen sind oft bei der Philetta defekt
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Hallo,

ich habe heute etwas am Philetta gewerkelt. Hier mal eine kurze Auflistung was bisher geschehen ist:

Gehäuse gereinigt
Zuerst den Zentimeter Staub entfernt, dann die Skalenscheibe und das Gehäuse mit Seifenwasser gereinigt. Eigentlich wollte ich den Lautsprecher ausbauen und das ganze Gehäuse baden, aber ich hatte beim bereits nicht schön sitzenden Schallwandstoff so meine Bedenken, daher habe ich es nur mehrmals feucht abgewischt. Es ist trotzdem sauber geworden und wirkt jetzt schon viel brillanter.

Alle Elkos ausgetauscht.
Waren schon optisch in einen sehr dürftigen Zustand. Der große Netzteilelko war sogar schon deutlich undicht.

Alle Ero100 mit Verguss aus durchsichtigen Harz ausgetauscht.
Die haben am ersten Blick relativ okay gewirkt, aber beim näheren hinsehen hat sich herausgestellt, dass die Vergussmasse sehr rissig ist.

Netzkabel getauscht
Einfache Isolierung und viele kleine Risse - eine schlechte Kombination

Skalenlampen gewechselt
Bzw fast, das Radio verwendet leider zwei 6v 0,1A Glühlampen. Eine hab ich in den Fahrradteilen gefunden, eine weitere habe ich aus Mutters Fahrradrücklicht geklaut. Selbstverständlich hatte eine der Birnen ein Kontaktproblem die selbst mit nachlöten nicht weggehen wollte... Man sollte wirklich niemals die Böswilligkeit von leblosen Dingen unterschätzen, da sich weitere Birnen klarerweise heute nicht auftreiben ließen.

Gleichrichter zu tauschen
War tatsächlich fällig, knapp 50v zu wenig obwohl nicht besonders viel Strom fliesst finde ich eher weniger beeindruckend. Mit einem viel zu großen Brückengleichter mit 270ohm Serienwiderstand klingt das Radio gleich viel besser. Morgen werde ich wohl den Selengleichrichter ausweiden und SI-Dioden mit Serienwiderstand vergießen.

Noch bin ich nicht viel weiter gekommen, aber mit etwas Glück klappt es die Woche mit Radiohören. Wer weiß welche Features sich noch in dem Ding verstecken. Ich werde berichten.

lg,
Alexander
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von rolando61 »

An den 6V Glühlampen wirst du nicht viel Freude haben, besser wären 7V
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Nur woher nehmen? Centteile in Deutschland bestellen ist für mich als Österreicher immer etwas frustrierend wegen der hohen Versandkosten.
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Hab extra vorher vorsichtig probiert, der Druck haltet.
Die Skala ist das selbe Teil wie das Lautsprechergitter und ist aus Kunststoff.

Ja der Conradwebshop ist sehr anstrengend, aber blöderweise sind die anderen Elektronikversender kaum besser.

Ich habe eigentlich mit Conrad Nr.: 728420 - 62 geliebäugelt, weil man die einfach mal eben reindrehen kann. Die werden schätzungsweise wie die Fahrradrücklichtbirnen hier sein. Eine mögliche Alternative wären vielleicht Conrad Nr.:720155 - 62 nur ich befürchte die werden sehr finster sein.

lg,
Alexander
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von zuendi »

Hallo Alexander,

ich kann Dir einen Serienwiderstand von 150 Ohm / 3W empfehlen, diesen habe ich bei identischem Gerät durch probieren und messen ermittelt. Den aber bitte nicht mit vergiessen, auch 3W heizt mächtig.
Grüsse aus Potsdam - Frank
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4316
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von holger66 »

Glühlämpchen mit den passenden Werten bietet Reichelt in länglicher Form unter der Bezeichnung L3510 an. Passen die da rein oder gehören kugelförmige dahin ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von rolando61 »

Ob länglich oder Kugelform passen eigendlich beide, die Idee mit dem Vorwiderstand ist auch nicht schlecht
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Alexander
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 191
Registriert: Fr Dez 24, 2010 16:13
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Wien

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von Alexander »

Guten Tag,

der Gleichrichter lies sich problemlos befüllen, da interessanterweise die Selenplättchen einfach lose drinnen waren. Ich habe an die Kontaktbleche 4 SI-Dioden gelötet und das Ding wieder zusammengebaut. Serienwiderstand ist ein 270ohm 5W Drahtwiderstand geworden, die Spannungen passen einfach besser so. Ich habe danach noch alle Arbeitspunkte kontrolliert und aus dem Jugoslawischen Gemischtwarenladen für ein kleines Vermögen eine passende Skalenbirne beschafft. Hoffentlich funktioniert das Leuchtobst trotz 6v Aufdruck zumindest eine längere Weile.

Jetzt spielt es hier neben mir, mit etwas Glück tauchen keine weiteren Fehler auf. Ich muss aber wahrscheinlich nochmals an mein Minerva dran, schätzungsweise ist entweder eins der Bandfilter verstimmt oder der Demodulator macht etwas seltsames. Die kleine Philetta bietet deutlich besseren Empfang und spielt hörbar sauberer, wenn auch mit etwas bassärmeren Klang und das obwohl die Schaltung deutlich weniger aufwändig ist.

Bild

Herzliche Grüße,
Alexander

Ps.: Danke für die Lämpchenbezugsquellen, irgendwann werde ich wohl doch wieder eine Elektronikteile-Bestellung aufgeben.
Benutzeravatar
zuendi
Transmare
Transmare
Beiträge: 500
Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Neuzugang von Ebay

Beitrag von zuendi »

Hallo Alexander,
nimm die - die Holger empfiehlt, empfehle ich.
Ich gehe davon aus, sie haben 7V / 0,1A - ich habe nicht extra gekuckt, ich hole die auch immer bei Reichelt. Nur mit diesen Birnen bekommst du den optimalsten Leuchteffekt hin. Andere Volt- und Amperewerte bringen ungewollte Effekte, entweder zu hell, oder zu dunkel, auch kann sich bei einer stärkeren Birne die Plastikblende, durch die Wärme verformen. Desweiteren wird das knapp bemessenen Netzteil eventuell noch wärmer - das ist alles nicht so gut, wie nahe am Original. Und da es die 6,3V Birnen nicht mehr so einfach gibt und sich die Netzspannung auf 230 bis 240V erhöht hat, nimmt man am besten 7V Birnen. Die längliche Form, spielt bei dieser Philetta keine Rolle, das passt.
Grüsse aus Potsdam - Frank