Guten Tag!
Das Radioteil meines Loewe Opta Trianon (der inzwischen hier durch einige Threads geistert) hat zwei Anschlußmöglichkeiten für Abspielgeräte: Einen für Schallplatte, dort ist der fest eingebaute Plattenspieler PE66 angeschlossen und einen zweiten, der mit "Tonband" bezeichnet ist. Angeschaltet werden beide zusammen über die Taste "TA". Nun kann ich ja an die "Tonband" Anschlußmöglichkeit ein 2. Gerät anschliessen (Webradio), nur was passiert, wenn ich jetzt eine Schallplatte abspiele? Bekommt dann der Ausgang des Webradios "Feuer", nämlich das Augangssignal des PE 66?
Das wäre schädlich, oder?
Die beiden Anschlußmöglichkeiten sind schon als Din-Fünfpol ausgelegt, man kommt an sie nur nach Wegnahme der Rückwand, d.h. da sollte nur Fachpersonal ran...
Fehlt mir vielleicht eine Schutzvorrichtung für das Webradio?
Um den Plattenspieler habe ich weniger Angst, der hat ja keine Elektronik.
Angst berechtigt oder nicht?
Danke für Eure Antworten!
Gruß, Harm.
Zwei Tonquellen am Tonausgang?
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Zwei Tonquellen am Tonausgang?
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
-
- Geographik
- Beiträge: 3257
- Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
- Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
- Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Re: Zwei Tonquellen am Tonausgang?
Ich kenne den Schaltplan Ihres Loewe Trianon nicht... ich gehe aber davon aus, daß die Entwickler Grips hatten.
Wenn sie nur 1 Taste "TA" für 2 Eingänge -Platte und Tonband- als Diodenanschluß verwendeten, könnten:
1. Die beiden Eingänge gegenseitig entkoppelt sein. Damit wäre gleichzeitige Wiedergabe beider Quellen zwar möglich, die beeinflussen sich aber gegenseitig nicht. Und sofern nur von einer Quelle was kommt... ist auch nur diese zu hören.
2. Oft wird in Ruhestellung der Tonarm- Systemanschluß abgeschaltet. Test: Musikquelle an den TB- Anschluß, und (vorsichtig !) die Nadel des Tonarm- Systems berühren. Ist nichts zu hören, ist das System elektrisch "totgelegt". In Aktiv- Stellung, also Abspielen einer Platte, machen dann aber wieder beide Musikquellen Krach, klar, da muß dann das Webradio abgewürgt werden.
Die Ausgangspegel des Plattenspielers ist gering, da er ja von Hause aus auf die TA- Diodenbuchse geht, und kann dem Webradio nicht schaden.
Wenn der Ausgangspegel des Webradios an der TB- Diodenbuchse das Loewe nicht übersteuert- ist der Pegel ja in der Größenordnung des Ausgangspegels des Plattenspielers.
Diese Pegel -im Bereich etwa 100 Millivolt- schaden nicht.
Edi
Wenn sie nur 1 Taste "TA" für 2 Eingänge -Platte und Tonband- als Diodenanschluß verwendeten, könnten:
1. Die beiden Eingänge gegenseitig entkoppelt sein. Damit wäre gleichzeitige Wiedergabe beider Quellen zwar möglich, die beeinflussen sich aber gegenseitig nicht. Und sofern nur von einer Quelle was kommt... ist auch nur diese zu hören.
2. Oft wird in Ruhestellung der Tonarm- Systemanschluß abgeschaltet. Test: Musikquelle an den TB- Anschluß, und (vorsichtig !) die Nadel des Tonarm- Systems berühren. Ist nichts zu hören, ist das System elektrisch "totgelegt". In Aktiv- Stellung, also Abspielen einer Platte, machen dann aber wieder beide Musikquellen Krach, klar, da muß dann das Webradio abgewürgt werden.
Die Ausgangspegel des Plattenspielers ist gering, da er ja von Hause aus auf die TA- Diodenbuchse geht, und kann dem Webradio nicht schaden.
Wenn der Ausgangspegel des Webradios an der TB- Diodenbuchse das Loewe nicht übersteuert- ist der Pegel ja in der Größenordnung des Ausgangspegels des Plattenspielers.
Diese Pegel -im Bereich etwa 100 Millivolt- schaden nicht.
Edi
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 946
- Registriert: Sa Apr 19, 2008 21:22
- Wohnort: Kiel
Re: Zwei Tonquellen am Tonausgang?
Guten Abend!
Danke für Deine Antwort!
Das klingt ja erstmal beruhigend, dann kann ich die Konstelation ja vorerst so lassen.
Schönen Gruß!
Harm.
Danke für Deine Antwort!
Das klingt ja erstmal beruhigend, dann kann ich die Konstelation ja vorerst so lassen.
Schönen Gruß!
Harm.
"Daß die wichtigsten Dinge durch Röhren getan werden..."
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799
Georg Christoph Lichtenberg, 1742 - 1799