Unbekannter blaupunkt

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Unbekannter blaupunkt

Beitrag von edi »

Wer kennt sich mit Blaupunkt- Geräten aus ?
Ich suche die Typenbezeichnung eines Gerätes, das ich mal besaß. Definitiv Blaupunkt.
"Werkzeugkoffer- Design".
Etwa 30 x 30 x 40 cm, blau Kunstleder o.ä. - bespannt.
Links 2 "Schieberegler", der eine für alle möglichen Versorgungsspoannungen, von Autobatterie- Spannungen bis die üblichen Netzspannungen. Der andere meiner Erinnerung nach Tonblende.
Bekam ich einst von dem Rundfunktechniker, von dem ich sooo viele Geräte abgriff, hatte dieser im Boot, Speisung Autobatterie.
Stahlröhren drin.
Ich habe das Gerät mal skizziert.
Hat jemand einen Schiommer, was das für ein Gerät war ?

Edi

Bild

Bild
Benutzeravatar
Christopher
Administrator
Administrator
Beiträge: 3205
Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: bei Koblenz

Re: Unbekannter blaupunkt

Beitrag von Christopher »

Hallo!

Hm, habe nur 2 Geräte gefunden, die eventuelle in Frage kämen:
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... bw_69.html
oder
http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... mpfae.html

Gruß Christopher :)
Benutzeravatar
Radiowerkstatt
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1142
Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Nordbayern

Re: Unbekannter blaupunkt

Beitrag von Radiowerkstatt »

Hallo Christopher.

Der 69er war auch sofort meine Idee zu dem was edi schreibt.
Das obere bild kann der sein.

http://www.radiomuseum.org/r/braun_koff ... s_237.html

gruss johann
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Unbekannter blaupunkt

Beitrag von edi »

Danke, Christopher und Johann,
Ja, der 6BW69 ist es.
Kam ja gut hin mit der Skizze, nur aus der Erinnerung, war immerhin etwa 1975, als ich den hatte.
:danke:

Edi