Skalenbirne

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Skalenbirne

Beitrag von Hotte »

Hallo zusammen,
ich habe gestern angefangen mal die dänische "Truhe" meiner Frau zu testen. Das Radio spielt noch und ich werde da auch nicht besonders viel dran machen, soll ja hauptsächlich als Deko in der Diele stehen und nur ganz selten mal zur Vorführung eingeschaltet werden. Nun hat das Gerät einen kleinen Schönheitsfehler. Das Problem besteht in einer der beiden Skalenbirnen. Diese ist in einem fest vergossenem Halter eingebaut und brennt nicht. Wenn man sie etwas reindrückt leuchtet sie auch. Das Problem ist das ich nicht weiß wie das Birnchen denn nun überhaupt fest bzw. raus zu kriegen ist. Man kann sie weder drehen noch ziehen, nur drücken. Nun hatte ich einen Federmechanismus vermutet der die Birne bei etwas festem drücken dann auslöst und sie weiter nach vorne schiebt. Aber auch das funktioniert bei beiden (identischen) Halterungen nicht. Auch von hinten keine Möglichkeiten feststellbar, da sind lediglich die Kabel angelötet. Hat jemand von euch schon einmal so ein Teil bearbeitet und den ultimativen Tip für mich? Ich meine es handelt sich ja nun um ein Teil das auch damals schon öfters gewechselt werden mußte und demenstrechend leicht zu ersetzen sein sollte.
Skalenbirne.JPG
Wenn ich es schaffe werde ich das ganze Teil heute noch auf meine HP setzen und dann den Link hier einstellen.

Gruß... Hotte
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Skalenbirne

Beitrag von edi »

Könnte vieleicht sowas sein, wie die deutschen Lämpchen für Fernmeldetechnik, habe ich an einigen Geräten dran, die haben hinten eine schmale Kunststoffkonstruktion mit den 2 Kontakten dran, und diese wird beim Einschieben zwischen 2 Federn gedrückt.

Geht oft furchtbar schwer raus, manchmal mit Pinzette und Zange keine Chance. Vielleicht ein Röllchen aus Isolierband oder einem Stück Panzertape machen, versuchen, über's Birnenglas zu schieben, und wenn's klebt, die Birne so rausziehen.

Edi
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: Skalenbirne

Beitrag von tubefan »

Vielleicht so eine Art Bajonettverschluss. Dann nimmst du einen kleinen
Minisauger und gleichzeitig drücken und drehen.

Gruß
Frank
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Skalenbirne

Beitrag von Hotte »

edi hat geschrieben:Geht oft furchtbar schwer raus, manchmal mit Pinzette und Zange keine Chance. Vielleicht ein Röllchen aus Isolierband oder einem Stück Panzertape machen, versuchen, über's Birnenglas zu schieben, und wenn's klebt, die Birne so rausziehen.Edi
Die Idee ist ganz gut. Mich irritiert aber die Tatsache das die Birne ja locker in der Fassung liegt und auch so bleibt. Auch ein auf den Kopf drehen und leichte Schläge auf die Halterung ändern daran nichts.
Ich werde nachher mal versuchen Ihre Idee umzusetzen. Zunächst muß ich aber eben meine Frau zum Essen ausführen. :-) Habe ich wohl vorige Woche mal in einem Zustand der geistigen Umnachtung versprochen. :-)

Das Radio ist übrigens seit ein paar Minuten Online zu bewundern:
http://www.reinsch-online.de/Hobbie/Rad ... ssette.htm

Bis nachher mal... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Skalenbirne

Beitrag von edi »

Mich irritiert aber die Tatsache das die Birne ja locker in der Fassung liegt und auch so bleibt.
Bei den Fernmeldelämplis ist das auch so, das Glaskölbchen wackelt, aber die Birne geht ums Verrecken nicht raus, die Birne ist nämlich lang, und die Kontaktfedern halten die auf dem letzten Ende. Habe ich bei meinem Stelltrafos und HF- Generatoren gelegentlich, daß ich mal Birne wechseln muß, und die alten DDR- Kisten naben solche Funzeln, da gibt's immer Spaß.. würg.... :-(

Oder eben auch Bajonettverschluß. Ich denke, eher nicht, da muß man ja erst einen Millimeter reindrücken und drehen, und wenn man reingedrückt hat, gaht das kaum noch, weil die Birne ja schon elend tief sitzt... aber möglich ist sowas.

Vielleicht geht das: Isolierschlauch passernder Größe übers Glas rüberschieben, oder Schrumpfschlauch, etwas warmmachen, dann schrumpft er richtig fest ums Glas... wenn man so`n Zeug hat.
Mal einen Elektriker fragen.

Edi
Benutzeravatar
Hotte
Moderator
Moderator
Beiträge: 2247
Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Duisburg

Re: Skalenbirne

Beitrag von Hotte »

edi hat geschrieben:Vielleicht geht das: Isolierschlauch passernder Größe übers Glas rüberschieben, oder Schrumpfschlauch, etwas warmmachen, dann schrumpft er richtig fest ums Glas... wenn man so`n Zeug hat.
Mal einen Elektriker fragen.Edi
Die Idee mit dem aufkleben von Isolierband hat sich leider als Flop erwiesen. Schrumpfschlauch habe ich nicht in dieser Größe, muß am Wochenende mal meinen Elektroladen stürmen. :-) Aber eigentlich will ich die Birne ja eher fest kriegen. Sie ist ja nicht kaputt. Trotzdem würde ich natürlich gerne mal eine ausbauen um die dahinter liegende Technik zu sehen und zu begreifen. Notdürftig habe ich jetzt ein Streichholz passend geschnitten und unter die Birne getrieben. Sie leuchtet nun zwar, aber ich möchte doch lieber erst einmal einen Langzeittest über mehrere Stunden machen. Nicht das die Birne zu heiß wird und mir das Hölzchen weg kokelt. :-) Aber das muß bis zum nächsten Wochenende warten.

Gruß aus Frankfurt... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm