Hallo zusammen,
kann jemand für mich WM Röhren LV1 und LV3 prüfen, möglicherweise mit einem RPG 4/3 ?
Dank im Voraus Franz
Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
-
- Capella
- Beiträge: 41
- Registriert: Mo Mai 03, 2010 16:19
- Wohnort: Ilm-Kreis (Thüringen)
Re: Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
Hallo Franz,
das prüfen wäre kein Problem aber da müsste mann die Röhren hin,-und her schicken,
vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Gegend der das übernehmen könnte,
ansonsten muss es doch auf den Postweg gehen.
MfG Michael
das prüfen wäre kein Problem aber da müsste mann die Röhren hin,-und her schicken,
vielleicht findet sich ja jemand aus deiner Gegend der das übernehmen könnte,
ansonsten muss es doch auf den Postweg gehen.
MfG Michael
Hören ohne Röhren kann das Gehirn zerstören.
Re: Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
Hallo Michael,
vielen Dank, wenn sich im Rhein/Main Gebiet niemand finden lässt, der über ein RPG mit den Spezial Fassungen verfügt, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Ich selbst und mein Freund Rettigmerb haben jeweils nur das W19 resp. W19S und das hat ausser der Patronenfassung ( f. P2000 u.ä. ) keine WM Röhrenfassungen.
Grüsse Franz
vielen Dank, wenn sich im Rhein/Main Gebiet niemand finden lässt, der über ein RPG mit den Spezial Fassungen verfügt, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück. Ich selbst und mein Freund Rettigmerb haben jeweils nur das W19 resp. W19S und das hat ausser der Patronenfassung ( f. P2000 u.ä. ) keine WM Röhrenfassungen.
Grüsse Franz
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
Bei uns im Radiomuseum (Linsengericht) haben wir ein Funke W18 mit Zusatzkasten für Wehrmachts- und sonstige spezial Röhren.
Vielleicht kann man die Röhren darauf prüfen, ich weis aber leider nicht ob wir die Karten dafür haben.
Kann am Sonntag aber mal nachschauen.
Ansonsten könnten wir auch versuchen die auf dem Neuberger zu prüfen, allerdings bräuchte man dafür einen Adapter auf eine andere Fassung oder genügend Kabel mit Bananenstecker und Krokoklemme und die Röhre frei anzuschließen.
Grüße
Christoph
Vielleicht kann man die Röhren darauf prüfen, ich weis aber leider nicht ob wir die Karten dafür haben.
Kann am Sonntag aber mal nachschauen.
Ansonsten könnten wir auch versuchen die auf dem Neuberger zu prüfen, allerdings bräuchte man dafür einen Adapter auf eine andere Fassung oder genügend Kabel mit Bananenstecker und Krokoklemme und die Röhre frei anzuschließen.
Grüße
Christoph
Grüße
Christoph
Christoph
Re: Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
Hallo Christoph,
das wäre schön wenn die Möglichkeit bestünde. Die benötigten Karten sind 1221 LV1 und 1222 LV3. Die Lochangaben für diese Karten liegen mir vor, sodass es auch ohne geht vorausgesetzt die W19 Angaben treffen auch für das W18 zu.
Grüsse Franz
Hallo Christoph,
hat sich inzwischen erledigt, nochmals vielen Dank für die Bereitschaft mich zu unterstützen.
Ich habe die LV3 mithilfe meines Netzteils entlang der Kennlininien betrieben und die darin vorgegebenen Werte alle erreicht. Mithin ist die Röhre i.O. Grüsse Franz
12.6.11
das wäre schön wenn die Möglichkeit bestünde. Die benötigten Karten sind 1221 LV1 und 1222 LV3. Die Lochangaben für diese Karten liegen mir vor, sodass es auch ohne geht vorausgesetzt die W19 Angaben treffen auch für das W18 zu.
Grüsse Franz
Hallo Christoph,
hat sich inzwischen erledigt, nochmals vielen Dank für die Bereitschaft mich zu unterstützen.
Ich habe die LV3 mithilfe meines Netzteils entlang der Kennlininien betrieben und die darin vorgegebenen Werte alle erreicht. Mithin ist die Röhre i.O. Grüsse Franz
12.6.11
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1178
- Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Re: Prüfen der WM Röhren LV1 und LV3
Hallo,
wir hätten auch beide Karten. Die LV1 ginge normal Prüfen. Auf der Karte der LV3 steht allerdings das es keine Fassung gibt und man die Röhre "so" verdrahten muss...
Dein Aufbau ist aber vermutlich sowieso besser, denn du kannst dann ja im wirklichen Arbeitspunkt messen und nicht "irgendwo" wie das W18 oder 19.
wir hätten auch beide Karten. Die LV1 ginge normal Prüfen. Auf der Karte der LV3 steht allerdings das es keine Fassung gibt und man die Röhre "so" verdrahten muss...
Dein Aufbau ist aber vermutlich sowieso besser, denn du kannst dann ja im wirklichen Arbeitspunkt messen und nicht "irgendwo" wie das W18 oder 19.
Grüße
Christoph
Christoph