Hallo ich suche Kennlinien für die Rv12P200 o. 12SH1l , Ich möchte einen kleinen batteriebetriebenen Röhrenverstärker bauen ... und dazu müsst ich ermitteln welche neg.Gittervorspannung ich bei ca.60V anodenspannung benötige Mfg
Edit: besser so?
rv12p2000 / 12Sh1l betrieb mit geringer anodenspannung (55V)
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
rv12p2000 / 12Sh1l betrieb mit geringer anodenspannung (55V)
Zuletzt geändert von Martin_nbg am Di Jun 14, 2011 22:36, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: rv12p2000 / 12Sh1l betrieb mit geringer anodenspannung (
Danke! sofern ich mich nicht total irre sollte es so stimmen ca. 1,75volt
Edit: Der 400k gitterableitwiderstand und der 1k Gitterstopper solten so passen , oder?
Edit: Der 400k gitterableitwiderstand und der 1k Gitterstopper solten so passen , oder?
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1884
- Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Re: rv12p2000 / 12Sh1l betrieb mit geringer anodenspannung (
Hallo,
damit erhält man weniger als 500µA Anodenstrom.
So wird die Röhre ganz unten im nichtlinearen Kennlinienbereich betrieben.
MfG
Munzel
damit erhält man weniger als 500µA Anodenstrom.
So wird die Röhre ganz unten im nichtlinearen Kennlinienbereich betrieben.
MfG
Munzel