Die Zukunft des Radios

Allgemeines und was sonst nirgendwo reinpasst zum Thema "Dampfradios".
Forumsregeln
Regeln
Impressum
RadioForscherin
Philetta
Philetta
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 20, 2011 10:27

Die Zukunft des Radios

Beitrag von RadioForscherin »

Hallo,

ich bin neu in diesem Forum und stelle mich und mein Anliegen mal kurz vor.
Ich bin Studentin und mache gerade meine Abschlussarbeit an der Uni.
Diese behandelt die Zukunft des Mediums Radio und wird ein Audiofeature von 60 Minuten Länge.

Dafür bin ich auf der Suche nach einen Gesprächspartner. Jemand der Radios liebt und sammelt, jemand dem dieses Gerät und das Medium richtig am Herzen liegt. Mit ihn oder ihr würde ich gerne ein Interview für meine Arbeit führen.

Kennt vielleicht jemand von euch jemanden der da in Frage kommen würde?
Am besten im Raum Baden-Würtemberg, noch genauer Raum Heidelberg/Mannheim/Karlsruhe.

Ich wäre euch sehr dankbar für jeden Tipp!
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von edi »

Alternativ oder zusätzlich könnten Sie hier einen Thread eröffnen, in dem Sie Gedanken und Argumente sammeln können; Dieses Thema wurde zum Teil schon diskutiert.
Edi
Munzel
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1884
Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von Munzel »

Hallo RadioForscherin,

die Zukunft des Radios hängt nicht von der Art der verwendeten Geräte ab.
Essentiell ist das Programm. Gut gemachte, interessante Sendungen fesseln die Zuhörer auch dann, wenn sie mit relativ primitiven Gerätschaften und eingeschränkter Übertragungsqualität erfolgen. Nur ist man an dieser Stelle vielerorts drauf und dran, dem Radio seine Hörer zu vergraulen.


MfG
Munzel
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von radiobastler »

Hallo RadioForscherin,

herzlich willkommen hier im DRF, die Zukunft des Radios, na da hast du dir ja was vorgenommen. Hier beschäftigen wir uns ja überwiegend mit der Vergangenheit des Radios, aber wenn man über die Zukunft nachdenkt, kommt man an der Vergangenheit nicht vorbei.

Die Zukunft interessiert uns, weil wir noch einige Jahre unsere alten Geräte nutzen möchten, mal abgesehen von der Programmgestaltung, was ja Geschmackssache ist.
Alles soll, wenn es nach dem Willen verschiedener Interessengruppen geht, in Zukunft digital übertragen werden. Beim Fernsehen ist das mit DVB-T ja erfolgreich durchgeführt worden, was mich persönlich nicht stört. Das werden einige hier im Forum, die alte Fernseher sammeln anders sehen. :wink:
Jetzt schau dich mal in deiner Wohnung um, und zähle alle Radios, angefangen bei der HiFi-Anlage über Küchenradio, das Radio am Schreibtisch, das Radio im Schlafzimmer, im Badezimmer und nicht zu vergessen, das Radio im Handy usw. Diese Radios könntest du alle in die Mülltonne werfen, wenn der digitale Rundfunk so durchgedrückt wird, wie DVB-T. Wie viele Millionen Radios wären das wohl? :shock:
So nach und nach sterben auch diverse Sender im Mittelwellenbereich, die Deutsche welle möchte gerne ihr Programm auf Kurzwelle einstellen und nur noch übers Internet senden... usw.
Eine schöne Zukunft ist das!
siehe hier:
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=5&t=7652
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=12&t=7954
http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=12&t=7723

Vielleicht haben wir ja Glück und wir können unsere alten Schätzchen noch eine weile benutzen.
Zum Thema Radio und Rundfunk gibt es übrigens ein gutes Buch: "Lieber Rundfunk... 75 Jahre Hörergeschichten" von Heide Riedel
Zitat:
In diesem Buch geht es um den Hörer in 75 Jahren Zeitgeschichte. Wie hat er sich dem Medium genähert? Wie hat sich das Medium Ihm genähert? Wurde er manipuliert und wenn ja, wie? Konnte und kann er Einfluß nehmen? Eine Spurensuche nach dem "Hörer, dem unbekannten Wesen".
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
rettigsmerb
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 5838
Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von rettigsmerb »

Hallo Stephan,

Zitat: "Zum Thema Radio und Rundfunk gibt es übrigens ein gutes Buch: "Lieber Rundfunk... 75 Jahre Hörergeschichten" von Heide Riedel

Frau Heide Riedel durfte ich vor circa 18 Jahren auf einer Jahreshauptversammlung des Deutschen Rundfunkmuseums in Berlin kurz persönlich kennen lernen. Eine charmante, faszinierende und kompentente Persönlichkeit, die Beachtliches auf dem Gebiet der Rundfunkgeschichte geleistet hat. Von Herzen Vielen Dank, Frau Riedel!

Grüssekes,
Herbert
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von fotoralf »

radiobastler hat geschrieben:"Lieber Rundfunk... 75 Jahre Hörergeschichten" von Heide Riedel
Danke für den Lesetipp. Gerade bei Amazon antiquarisch für 0,98 Euro bestellt. :-)

Ralf

... der überhaupt der Meinung ist, dieses Forum sollte eine Rubrik "Bücher" haben.
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von radiobastler »

fotoralf hat geschrieben:
radiobastler hat geschrieben:"Lieber Rundfunk... 75 Jahre Hörergeschichten" von Heide Riedel
Danke für den Lesetipp. Gerade bei Amazon antiquarisch für 0,98 Euro bestellt. :-)

Ralf

... der überhaupt der Meinung ist, dieses Forum sollte eine Rubrik "Bücher" haben.
Was, nur 0,98 €, ich habe da noch über 20 € bezahlt. Schwein gehabt...

Eine Buchrubrik fände ich auch gut.


Da gibt es übrigens noch eine Reihe von "Hörbüchern", ich nenne es jetzt mal so, die vom Südwestfunk Produziert wurden. Ich habe daraus: "Das Radio spricht - Das Radio Swingt" und "Radio unterm Hakenkreuz"
Das sind interessante Dokumentationen, die erste reicht von den Anfängen bist zum Dritten Reich und die andere, na ja, kann man sich ja denken. Dabei gibt es aber noch eine Rubrik über Radio im Widerstand, alles sehr interessant. Ich glaube aber das diese CDs vergriffen sind. Leider...

Edit: Doch nicht... zumindest die zweite CD bekommt man noch, die erste gibts aber als Download und es war vom Hessischen Rundfunk.
http://www.musicload.de/michael-marek/d ... /9096506_2
http://www.amazon.de/Radio-Unterm-Haken ... B0002AOPIQ
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von Gery »

Hallo RadioForscherin,
komme aus dem Raum Mannheim. Würde mich dazu gerne zur Verfügung stellen. Allerdings bin ich nächste Woche in Griechenland. Zur Kontaktaufnahme bitte eine PN mit Telefonnummer an mich.
fotoralf
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1100
Registriert: Sa Feb 26, 2011 16:24
Wohnort: mit dem Herzen in Lüttich, mit dem A.... in Köln

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von fotoralf »

radiobastler hat geschrieben:Da gibt es übrigens noch eine Reihe von "Hörbüchern", ich nenne es jetzt mal so, die vom Südwestfunk Produziert wurden.
...sowie zwei wunderschöne Features vom DLF und DLR zu den Themen "Mikrofon" bzw. "Magnetband".

Ralf
Industriefotos und O-Töne aus Belgien und Nordfrankreich
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Die Zukunft des Radios

Beitrag von radiobastler »

Kann man sich diese Features noch anhören?
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)