Telefunken Gavotte 7

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Telefunken Gavotte 7

Beitrag von saarfranzose »

dieses mittelgroße Telefunken ist so schön geworden das ich es einfach vorstellen muss. Sonst fehlt immer mal eine Kleinigkeit, aber hier ist alles perfekt. Und klingt super!

Erstmal ein paar vorher Bilder:

Vorher vorne

Vorher - innen links

Vorher - innen rechts

Vorher - Chassis vorne

Vorher - Chassis hinten

und jetzt die aktuellen Bilder:

Frontalansicht

Front vorne rechts

Front vorne links

Chassis vorne

Chassis hinten

Chassis Unterseite

Rückansicht

Komplette Bildergalerie
Zuletzt geändert von saarfranzose am So Jul 10, 2011 19:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Beiträge: 2881
Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00

Re: AEG Gavotte 7

Beitrag von Gery »

Hi Jupp, Klasse restauriert :super: mal eine Frage, haben die Elektrostaten noch funktioniert?
tubefan
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 473
Registriert: Do Apr 22, 2010 18:33
Wohnort: Lemgo

Re: AEG Gavotte 7

Beitrag von tubefan »

Hallo Jupp,
sieht wirklich aus, wie aus dem Laden. Mir gefallen die Gavotten
generell ganz gut. Hast du die 3 Kondensatoren unter der Tasteneinheit
auch getauscht? Wenn du von oben rein schaust kannst du 2 sehen.
Ist aber eine langwierige Sache, da die ganze Tasteneinheit ausgebaut werde
muss. Wenn es gut spielt würde ich es lassen.
So ein schönes Gerät hat aber eine gute EM80 verdient oder schon getauscht?

Gruss
Frank
Benutzeravatar
Schumi
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1555
Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Wohnort: Linsengericht / Hessen

Re: AEG Gavotte 7

Beitrag von Schumi »

Hallo Jupp,

hast Du Dich beim Hersteller vertan und AEG / Telefunken durcheinandergewürfelt ? :mrgreen:

AEG hat meines Wissens die Telefunken Gavotte 6er-Serie als Typ "4055WD" verkauft und die 7er-Serie als "5056WD", wie immer Telefunken-Technik mit mehr oder weniger geändertem Gehäuse :wink:
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.
Benutzeravatar
saarfranzose
Geographik
Geographik
Beiträge: 5932
Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: 66763 Dillingen

Re: Telefunken Gavotte 7

Beitrag von saarfranzose »

natürlich hab ich das, danke Schumi, hab es korrigiert.

Frank, das muss ich jetzt doch mal nachprüfen. Den Tastensatz hatte ich nicht raus, nur das Transparentpapier demontiert, und hab geglaubt ich hätte alle Faulis erwischt.

Gery, es war nicht gut zu hören, aber ich denke die Elektrostaten funktionieren. Sie spielen halt sehr leise.
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)
rolando61
Transmare
Transmare
Beiträge: 642
Registriert: Di Nov 23, 2010 16:47
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: Stadtallendorf

Re: Telefunken Gavotte 7

Beitrag von rolando61 »

Anfang des Jahres habe ich einem Bekannten beim Umzug geholfen, Im Keller fanden wir eine Gavotte 7 :D die ich erst einmal !! Geschenkt bekam. Nach austauch der üblichen Kondensatoren, Spielte das Radio wunderbar, EM 80 war Taub wurde ersetzt, die Frontmaske wanderte in die Spülmaschine, Gehäuse wurde Poliert das Gerät sah aus wie aus dem Laden.

Neulich besuchte mich mein Bekannter, wir setzten uns in die Bar :bier: wo ich einen Teil meiner Sammlung ausgestellt habe, darunter auch die Gavotte, natürlich wurde sie auch eingeschaltet. erster Kommentar: man das alte Ding hat ja einen Tollen Klang, sieht ja aus wie Neu, wie hast du das nur gemacht. Er konnte seinen Blick gar nicht mehr von dem Radio lassen.
Es kam wie es kommen mußte, ich hätte da noch einen Platz bei mir im Wohnzimmer, sagte er, wo es sehr gut aussehen würde.
Die Gavotte war ich wieder los, schade. :roll:
Das war meine Geschichte zur Gavotte 7

@Jupp ein sehr schönes Radio hast du sehr gut hin bekommen :super:
Gruß Roland
--------------------------------------

http://wo-roehren-gluehen.de
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1275
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Telefunken Gavotte 7

Beitrag von Valvotek »

Ein sehr formschönes Gerät.Irgendwie der große Bruder vom Jubilate 7.
Ein Hingucker. Klasse.

Gruß
Roman
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Telefunken Gavotte 7

Beitrag von glaubnix »

Hallo Jupp

das Interessante an den kleinen Telefunken Geräten ist ja, dass man in ihnen durchweg die Standardbaugruppen der erwachsenen wiederfindet. Und, dass auch die Kleinen mit der leistungsfähigen EL84 ausgestattet waren.

So gesehen war das von Telefunken damals bereits eingeführte Baukastensystem eine optimale Angelegenheit. Der in diesem System ausgereifte UKW-Baustein fand, aufgrund seiner Leistungsfähigkeit auch bei vielen Mitbewerbern aus dieser Zeit Verwendung. Dadurch entfielen für mittelständische Hersteller die Entwicklungskosten für eine eigene UKW-Mischeinheit und so auch weitgehend die Probleme zur Einhaltung der Störstrahlung gegenüber der Deutschen Post.

Eigentlich wollte ich aber nur sagen, dass auch ich dir ein Lob zu der gelungenen Neubelebung dieses schuckeligen Gerätes aussprechen möchte. Ich denke es wird sich in deiner Sammlung wohl fühlen und dich bei Bedarf mit, für ein Gerät dieser Größe, leistungsstarken Beschallung erfreuen.
Zuletzt geändert von glaubnix am So Okt 23, 2011 16:43, insgesamt 1-mal geändert.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Re: Telefunken Gavotte 7

Beitrag von JohnD »

Sieht wieder einmal spitze aus, bin immer baff, wie sauber Du die Chassis bekommst.

Sehr hübsches Teil. Den Elko als Mast für die Ferritantenne zu benutzen ist ja auch eine putzige Idee.

J.
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.