Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke oder Ve
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke oder Ve
Hallo hier mein neuestes Resaurationsobjekt . Leider wies ich nicht genau aus welchem Gerät er stammt .
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Administrator
- Beiträge: 3205
- Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: bei Koblenz
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Hallo!
Woraus der ist kann ich leider auch nicht sagen, aber der sieht mir sehr stark nach Saba aus. Die Saba-Lautsprecher von 1950 rum sehen (bis auf die blaue Farbe) genauso aus.
Gruß Christopher
Woraus der ist kann ich leider auch nicht sagen, aber der sieht mir sehr stark nach Saba aus. Die Saba-Lautsprecher von 1950 rum sehen (bis auf die blaue Farbe) genauso aus.
Gruß Christopher

Administrator http://www.dampfradioforum.de
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
also Farblich hab ich ihn Orginal gelassen .. Silber/Blau ... mich wundert eben das Hoheitszeichen ... und das es kein Elektrodynamischer Ls ist ..
Edit: Das hersteller logo ist ein E in einem 6eck .
Edit: Das hersteller logo ist ein E in einem 6eck .
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 2531
- Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Wohnort: NRW
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Hallo
falls die Membran vom Durchmesser her auch in einen VE Dyn passt, hat da evtl jemand mal aus zwei LS einen gemacht ?
Nur so eine Idee.
Gruss
Oliver
falls die Membran vom Durchmesser her auch in einen VE Dyn passt, hat da evtl jemand mal aus zwei LS einen gemacht ?
Nur so eine Idee.
Gruss
Oliver
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: PLZ 16548
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Hallo,
zur Herkunft des Lautsprechers.
Wer einen Radiokatalog aus den späten 30er Jahren hat, sollte die Lösung kennen.
Es handelt sich um Zubehör- Lautsprecher-Chassis für Selbst- oder Umbau.
Diese G.Pm- Typen, sog. "Gemeinschaftserzeugnisse", mit möglichst unverseller Einsetzbarkeit und von verschiedenen Herstellern nach gleichen Mustern produziert. Typisch mit den enzianblauen Magneten. Klangqualität eher mittelmäßig. Der hier gezeigte dürfte eine 4- Watt- Type sein.
Das Zeichen der Reichsrundfunkgesellschaft deutet auf eine Herstellungszeit zwischen 1938 und 1944 und kennzeichnete die "Gemeinschaftsprodukte". Das Zeichen wurde mittels Handstempel an geeigneten Stellen aufgebracht, meist kombiniert mit einer Zeichenkombination (WDxxxRJ) als Bauteilkennzeichnung.
In späten VE- Typen ist das Zeichen Bestandteil der Gehäusegußform. Wenige Hersteller hatten es außerdem mittels Metallstempel auf der Chassisoberseite der VE- Typen angebracht.
Gruß drahtfunk
zur Herkunft des Lautsprechers.
Wer einen Radiokatalog aus den späten 30er Jahren hat, sollte die Lösung kennen.
Es handelt sich um Zubehör- Lautsprecher-Chassis für Selbst- oder Umbau.
Diese G.Pm- Typen, sog. "Gemeinschaftserzeugnisse", mit möglichst unverseller Einsetzbarkeit und von verschiedenen Herstellern nach gleichen Mustern produziert. Typisch mit den enzianblauen Magneten. Klangqualität eher mittelmäßig. Der hier gezeigte dürfte eine 4- Watt- Type sein.
Das Zeichen der Reichsrundfunkgesellschaft deutet auf eine Herstellungszeit zwischen 1938 und 1944 und kennzeichnete die "Gemeinschaftsprodukte". Das Zeichen wurde mittels Handstempel an geeigneten Stellen aufgebracht, meist kombiniert mit einer Zeichenkombination (WDxxxRJ) als Bauteilkennzeichnung.
In späten VE- Typen ist das Zeichen Bestandteil der Gehäusegußform. Wenige Hersteller hatten es außerdem mittels Metallstempel auf der Chassisoberseite der VE- Typen angebracht.
Gruß drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1317
- Registriert: Mi Nov 24, 2010 22:31
- Wohnort: Geilenkirchen
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Hallo
das ist ein Siemens Lautsprecher.
Mfg
das ist ein Siemens Lautsprecher.
Mfg
Gruß Helmut
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
---------------------
Der Kluge lernt aus allem und von jedem, der Normale aus seinen Erfahrungen und der Dumme weiß alles besser. -Sokrates-
-
- Royal Syntektor
- Beiträge: 286
- Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
- Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Danke! Klanglich ist er echt Sche**e dachte erst das ich ihn nicht richtig zentriert hab, mein dad meinte dan der muss so klingen ..
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 801
- Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: PLZ 16548
Re: Lautsprecher mit Hoheitszeichen , aber nicht aus Dke ode
Hallo,
drahtfunk
SIEMENS hat durch eigene Firmen bauen lassen. Woran erkennen wir diesen Typ als solchen?Oldradio hat geschrieben:das ist ein Siemens Lautsprecher.
drahtfunk
Schützt unsere Muttersprache!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!
Im übrigen:
Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!