Ich habe hier 2 Röhren rumliegen,eine EABC80 und eine ECH81(beides Telefunken),welche diverse störungen im Radio verursachen. Unten am Anschlußfuß,wo die eingeprägte Telefunkenraute(raute hat die EABC80 dort nicht) ist,befindet sich Gettermaterial,oder zumindest eine Spiegelschicht die offenbar bis zu den anschlußdrähten geht. Kann das die ursache sein? Ich weiß ja nicht,ob Gettermaterial(oder was das da sonst ist) leitend ist.
Ändern kann man nix drann,währe nur interessant zu wissen.
Gettermaterial Leitfähig?
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Gettermaterial Leitfähig?
Mfg.
Mario
Mario
-
- Kuba Komet
- Beiträge: 1916
- Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
- Wohnort: Braunschweig
Re: Gettermaterial Leitfähig?
Hallo,
unten in der Röhre kann sich kein Gettermaterial befinden, wohl aber leitfähige Metallaufdampfungen. Die schwarzen Metallrückstände stammen vom Heizfaden bzw. von der Katode. Sehr auffällig in vielen P- und U-Röhren, da ist offensichtlich die Tendenz zur Verdampfung größer, aus diesem Grund sind z. B. sehr viele gebrauchte PL82, PL84, UL84 auf dem Röhrenprüfgerät bei Kurzprüfung gut, läßt man die Röhren aber 10 Minuten dort warmlaufen, sind sie oft Schrott da die Schichten dann Kriechströme verursachen.
Gruß
Roland
unten in der Röhre kann sich kein Gettermaterial befinden, wohl aber leitfähige Metallaufdampfungen. Die schwarzen Metallrückstände stammen vom Heizfaden bzw. von der Katode. Sehr auffällig in vielen P- und U-Röhren, da ist offensichtlich die Tendenz zur Verdampfung größer, aus diesem Grund sind z. B. sehr viele gebrauchte PL82, PL84, UL84 auf dem Röhrenprüfgerät bei Kurzprüfung gut, läßt man die Röhren aber 10 Minuten dort warmlaufen, sind sie oft Schrott da die Schichten dann Kriechströme verursachen.
Gruß
Roland
-
- Geographik
- Beiträge: 2859
- Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
- Wohnort: Rigodulum
Re: Gettermaterial Leitfähig?
Ja,das erklärt dann das komiche verhalten der Röhren. Verursachen krachen und poltern.
Mfg.
Mario
Mario