Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Für Kleinanzeigen von Röhrenradios und Zubehör.
Regeln für diesen Bereich
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von holger66 »

Mein aktueller Reparaturfall:

http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=9122

hat noch einen Fehler: wenn das Gerät warm wird, so nach etwa einer halben Stunde Betrieb, fängt der elektrodynamische LS an, zu schnarren. Nicht sehr stark, aber man hört es.

Diese Lautsprecher hat Graetz ja auch in der 150er-Serie viel verwendet, ich weiß aber nicht, ob der vom 163W wegen der EL12 und des höheren Stromes über die Feldspule stärker ausgelegt ist, möglich wäre es.

Hat jemand einen Lautsprecher aus einem Schlachtgerät 163W und/oder die genauen Wickeldaten dieses Lautsprechers und der Typen aus den Modellen der 150er-Serie ?

Danke für´s Nachforschen
Holger
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Funkschrotti
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1916
Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Wohnort: Braunschweig

Re: Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von Funkschrotti »

Hallo Holger,
Wickeldaten zu den Lautsprechern gibt es nicht in den Listen, evtl. auf den Aufklebern am Lautsprecher. Welche Typen baugleich sind, läßt sich über die Bv-Nummer ermitteln und diese stehen in den ausführlichen Graetz-Unterlagen.

Gruß

Roland
Benutzeravatar
amiga3000
Geographik
Geographik
Beiträge: 2859
Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Wohnort: Rigodulum

Re: Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von amiga3000 »

Einen von einen 156W hätte ich da.

Typ: Bv 8070
11000 Wdg. / 0,18 CuL
R=950 Ohm

Steht drauf :wink:

Funktion kann ich leider nicht Garantieren,das Radio war eine Leiche :roll: . Optich schaut er noch ganz gut aus.
Mfg.
Mario
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von holger66 »

Hallo,

der paßt leider nicht so wirklich. Ich bräuchte einen

Bv8241
7000 Wdg. / 0,22 CuL
420 Ohm

Ich fürchte, Deiner würde heiß werden. Trotzdem vielen Dank für das Angebot. Ich habe mir fürs Erste mit einem gleichgroßen (21,5cm) pdyn Lautsprecher aus einem Loewe (!)-Schlachtgerät geholfen und die dadurch fehlende Drossel durch eine lose Netzdrossel aus einem Körting-Schlachtgerät ersetzt, die ich in dem Riesengehäuse problemlos zusätzlich auf den Boden schrauben konnte....man muß nur immer genug Teile vorrätig haben.

Ersstaunlicherweise bringt er jetzt mehr Höhen, als zuvor, der Lautsprecher hat eine leichtere Membran, die auch anders aufgehängt ist. Und er brummt auch nicht mehr als zuvor. Diese Bastelreparatur für einen anspruchsvollen Kunden ist also gelungen.

Trotzdem: wer so einen Lautsprecher liegen hat, bitte melden !

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3259
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von edi »

@Holger66,
stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel... Ersatz gegen geeignete Teile ist nicht unbedingt Bastelreparatur.
Auch wenn Teile fremder Hersteller eingesetzt werden- so etwas gab es immer, auch zu denZeiten, als diese Radios noch gebaut und repariert wurden.

Ich erinnere mich an viele, viele Umbauanleitungen in Fernsehgeräten, teilweise mit aufwendigen Nebenarbeiten, z. B. Tuner, UHF- Tuner- Nachrüstung, Zeilenendstufen auf andere Röhren, Zeilentrafos, Bildröhrenumbau, teils mit Änderung der Blende im Gehäuse, wegen anderer Bidröhrendiagonale.

Jede Arbeit, die die Funktion 100 %ig wiederherstellt, und so sauber ausgeführt wurde, daß sie vom Hersteller in dessen Umbauanleitungen so vorgegeben sein könnte, oder die der Hersteller abgesegnet hätte, ist eine fachgerechte Reparatur, nix Bastel, Murks oder Pfusch.

Übrigens ist es doch schön, wenn ein Uralt- Gerät nach dem "Lautsprecher- Upgrade" mehr Höhen bringt, und besser klingt.

Edi
Benutzeravatar
holger66
Moderator
Moderator
Beiträge: 4320
Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Nettetal

Re: Elektrodynamischer Lautsprecher zum Graetz 163W gesucht

Beitrag von holger66 »

edi hat geschrieben:@Holger66,
stellen Sie Ihr Licht nicht unter den Scheffel... Ersatz gegen geeignete Teile ist nicht unbedingt Bastelreparatur.
Vielen Dank für die Blumen, aber der meist so geschätzte Originalzustand ist zwar wieder herstellbar, aber erst einmal dahin. Der Gerätebesitzer will das Gerät ins Wohnzimmer setzen und auch fleißig benutzen, da finde ich es auch angebracht. Letztlich ist so etwas eben keine museale Reparatur, sondern das Ermöglichen einer täglichen Nutzung, wofür die Geräte ja auch mal gedacht waren.

@PL504: kannst Du das zeichnen ? Ich werde es zwar einstweilen nicht machen, aber es interessiert mich schon.

Danke
H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....