Nordmende Fidelio 56 3D

Hier könnt ihr die schönsten Stücke eurer Sammlung zeigen oder Geschichten zu besonderen Radios erzählen.
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Nordmende Fidelio 56 3D

Beitrag von radiobastler »

Hallo Leute,

von einem Bekannten bekam ich ein Radio zur Überprüfung, welches er bei ebay für ca. 60€ ersteigert hatte. Ein Nordmende Fidelio 56 3D, bei dem 60€ ein recht guter Deal war. Nach dem ersten vorsichtigen Test, stellte sich heraus, dass das Radio eigentlich einwandfrei funktionierte.

Das Gehäuse ist, nach der ersten Reinigung, auch als Wohnzimmer tauglich einzustufen. Ein Blick unter das Chassis ergab, dass selbst die ERO's alle gut aussahen. Aber trotzdem müssen die ja alle raus, da das Radio wohl häufiger genutzt werden soll. Weil es nicht mein Radio ist und es nach Möglichkeit Weihnachten schon in Betrieb gehen sollte, haben wir uns (Bekannter und ich) entschlossen die Kondensatoren nicht zu tarnen, sondern bei ATR neue axiale Kondis und ein Russenauge zu bestellen. Der Aufwand des Tarnens ist doch recht hoch. Die Bestellung war auch schnell in der Post und das so kurz vor den Feiertagen. :super:

Da ich für die Bestellung alle Werte der Kondis benötigte und ich mich nicht allein auf den Schaltplan verlassen wollte, musste ich die Werte an den Bauteilen ablesen. Um alles lesen zu können, konnte ich nicht verhindern einige ERO's stark zu verdrehen, so war es nicht möglich, meinem Bekannten, der sich mal ein Bild von dem Innenleben machen wollte, die Funktionen des Fidelio vorzuführen. Ich habe mich dann doch nicht mehr getraut, das Gerätchen einzuschalten.

Nun habe ich alle üblichen Kondensatoren erneuert, da es einige Kondis bei ATR auch in schwarz und in weiß gab, schimmert es in dem Radio nicht nur gelb. :wink:

Das Russenauge passte auch fast in die Halterung, ich habe die Schelle nur mit Draht zubinden müssen, die dafür vorgesehene Schraube passte ja nicht mehr, was aber gut hält.

Nach Endreinigung und Zusammenbau wurden wir mit einen hervorragenden Klang und sehr guten Empfangsleistungen belohnt.

Hier <klicken> für Fotos...

Abschließend kann ich nur sagen: Leider ist es nicht mein Fidelio. :(
Aber egal, ich hätte sowieso kein Platz für ihn gehabt.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)
Benutzeravatar
solaris
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 157
Registriert: Do Jun 23, 2011 19:09

Re: Nordmende Fidelio 56 3D

Beitrag von solaris »

Hallo,
könnte es sein, dass Legende oder Bild der Drehknöpfe spiegelverkehrt sind? Der Lack war offenbar noch sehr formidabel erhalten?
Benutzeravatar
radiobastler
Geographik
Geographik
Beiträge: 2573
Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Essen-Ruhr

Re: Nordmende Fidelio 56 3D

Beitrag von radiobastler »

Eigentlich ist es ja nicht ein Knopf, sondern es sind beide Knöpfe, der linke und rechte. Beide Knöpfe waren gleich verdreckt.
Für die Knöpfe habe ich EilFix 2000 genommen, damit habe ich auch das Gehäuse von meinem DKE wieder hin bekommen.
http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyword ... pm5ikli3_e

Das Foto ist gedreht, damit die Beschriftung stimmt.
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)