Kunststoffe kleben

Alles über das äußerliche Aufarbeiten von alten Radios. Lackieren, beizen, leimen, polieren, ... hier ist es richtig.
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
JohnD
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 417
Registriert: Do Aug 19, 2010 21:51
Wohnort: Barsinghausen

Kunststoffe kleben

Beitrag von JohnD »

Hier ist eine interessante Aussage aus einer Grundig - Reparaturanleitung:
"Mitunter lösen sich die Klebestellen von Kunststoffteilen. Nichts gegen Alleskleber, aber hier ist er unangebracht. Für Polystyrol und ähnliche Kunststoffe verwendet man Methylenchlorid, Benzol oder Aceton zum Leimen. Vorsicht! Mit einem Pinsel sparsam auftragen. Flächen, die mit diesen Mitteln benetzt sind, werden unansehnlich."
Aha. Aceton. Werde ich mir merken.

VG Jochen
ECH81 im Eimer? Mischen impossibel.
edi
Geographik
Geographik
Beiträge: 3257
Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern

Re: Kunststoffe kleben

Beitrag von edi »

Aha. Aceton. Werde ich mir merken.
Hatte ich mir auch mal angeschafft. Zwecks Plaste kleben.
Da waren wir in der Schule noch nicht soweit.
Hab's in eine Plaste- Schraubflasche gemacht.
Eine aus Polystyrol.
Und auf den Schrank gestellt.

Ja, ja...
Spuren davon kann ich noch heute auf dem Schrank sehen.

Edi