Was ist das für eine Musiktruhe?
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Jan 05, 2012 15:08
Was ist das für eine Musiktruhe?
Gute Tag,
ich bin durch Zufall auf dieses tolle Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet.
Ich möchte diese Truhe kaufen, finde aber darüber keine Unterlagen, habe mich schon blöde
gesucht. Vielleicht könnte mir jemand helfen.
Ich besitze einige Radios ( Nordmende Tannhäuser, Die Kadedrale von Mende, paar 36er Jahre Radios,
Kennedy A 30, Tefi Radio mit Schallbandschrank usw.
Ach ja, gibt es ein Ersatz für den Abtaster TE 12 von Tefi? Sammle außerdem noch Rokal Modellbahnen,
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Tschüss
Jürgen
ich bin durch Zufall auf dieses tolle Forum gestoßen und habe mich gleich angemeldet.
Ich möchte diese Truhe kaufen, finde aber darüber keine Unterlagen, habe mich schon blöde
gesucht. Vielleicht könnte mir jemand helfen.
Ich besitze einige Radios ( Nordmende Tannhäuser, Die Kadedrale von Mende, paar 36er Jahre Radios,
Kennedy A 30, Tefi Radio mit Schallbandschrank usw.
Ach ja, gibt es ein Ersatz für den Abtaster TE 12 von Tefi? Sammle außerdem noch Rokal Modellbahnen,
Vielen Dank für eure Hilfe im voraus.
Tschüss
Jürgen
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: An der Nordseeküste
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Hallo Jürgen,
die Radioskala sieht aus wie vom 1954er Loewe-Opta Hellas. Allerdings kann sich auch ein Truhenhersteller wie Ilse, Kuba oder Pawerphon dahinter verbergen, sofern Loewe damals Radiochassis an diese Firmen geliefert hat.
die Radioskala sieht aus wie vom 1954er Loewe-Opta Hellas. Allerdings kann sich auch ein Truhenhersteller wie Ilse, Kuba oder Pawerphon dahinter verbergen, sofern Loewe damals Radiochassis an diese Firmen geliefert hat.
Grüße,
Bernd
Bernd
-
- Siemens D-Zug
- Beiträge: 826
- Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
- Wohnort: Lustenau
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
auf alle Fälle ein schönes Teil, wenn "Mann" den Platz dafür hat.
Markus

Markus
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Jan 05, 2012 15:08
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Hallo Bernd,
habe alles durchgeflöht, nichts gefunden. Mit Loewe Opta tue ich mich
noch schwer. Wenn das Teil irgendwann bei mir steht, weiß ich mehr.
Grüße auch aus der Nähe der Nordseeküste.
Tschüss
Jürgen
Gruss auch an Markus
habe alles durchgeflöht, nichts gefunden. Mit Loewe Opta tue ich mich
noch schwer. Wenn das Teil irgendwann bei mir steht, weiß ich mehr.
Grüße auch aus der Nähe der Nordseeküste.
Tschüss
Jürgen
Gruss auch an Markus
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Es gibt dafür keinen Ersatz mehr. Da musst du dir was basteln z.B. ein Dual Kristall System einbauen.. hab ich auch gemacht geht echt gut.Blitz hat geschrieben:Ach ja, gibt es ein Ersatz für den Abtaster TE 12 von Tefi?

Kevin

-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 167
- Registriert: Mo Aug 31, 2009 13:54
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Sternberg
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Tefi-Ersatz Probiers mal hier : http://hse-radio.privat.t-online.de/reparatu.htm
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Jan 05, 2012 15:08
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
PL504 hat geschrieben:@Blitz:
Willkommen im Forum. Darf man fragen, was für die Truhe verlangt wird? Nicht daß Du Dich über den Tisch ziehen läßt.
Hallo,
das Teil habe ich für 25,- € erstanden. Ich muss es nur noch von Nürnberg nach Fredenbeck bekommen.
Tschüss
Juergen
-
- Transmare
- Beiträge: 506
- Registriert: Do Mai 24, 2007 1:26
- Wohnort: 53578 Windhagen
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Kuba kommt vermutlich nicht in Frage. Es gab so viele Tonmöbelhersteller wie z.B. Ilse, Westfalen, Geko, Pawerphon, Rostita , Heisa, Olm uvm. Manchmal befindet sich auf der Rückseite der
Truhe ein kleines Metallschild mit Herstellerangaben.
Kuba würde ich schon deshalb eher von absehen, weil bei diesem Hersteller hauptsächlich Telefunken und Nordmende - Chassis verbaut wurden. Hin und wieder kam wohl auch SABA (eher selten) vor.
Pawerphon hat schon häufiger Loewe Opta verwendet (es könnte durchaus auch ein Apollo, Venus,
oder a. Chassis sein). Aber leider gibt es von den Möbelherstellern kaum noch Unterlagen. Auch in den
Grosshandelskatalogen sind nicht alle Truhenmodelle aufgeführt ober abgebildet.
Jedenfalls eine sehr schöne Truhe, die optisch sehr viel hermacht. Und 25 ,-- Euro sinicht zuviel.
Gruss,
Jörg.
Truhe ein kleines Metallschild mit Herstellerangaben.
Kuba würde ich schon deshalb eher von absehen, weil bei diesem Hersteller hauptsächlich Telefunken und Nordmende - Chassis verbaut wurden. Hin und wieder kam wohl auch SABA (eher selten) vor.
Pawerphon hat schon häufiger Loewe Opta verwendet (es könnte durchaus auch ein Apollo, Venus,
oder a. Chassis sein). Aber leider gibt es von den Möbelherstellern kaum noch Unterlagen. Auch in den
Grosshandelskatalogen sind nicht alle Truhenmodelle aufgeführt ober abgebildet.
Jedenfalls eine sehr schöne Truhe, die optisch sehr viel hermacht. Und 25 ,-- Euro sinicht zuviel.
Gruss,
Jörg.
-
- Freiburg Automatic
- Beiträge: 217
- Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: An der Nordseeküste
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Hallo Jürgen,
schau 'mal hier: http://www.radiomuseum-bocket.de/u_loew ... Hellas.htm
Die Truhe lässt ja eine ordentliche Lautsprecherausstattung vermuten, und welche Geräte sind da noch eingebaut?
schau 'mal hier: http://www.radiomuseum-bocket.de/u_loew ... Hellas.htm
Die Truhe lässt ja eine ordentliche Lautsprecherausstattung vermuten, und welche Geräte sind da noch eingebaut?
Grüße,
Bernd
Bernd
-
- Philetta
- Beiträge: 4
- Registriert: Do Jan 05, 2012 15:08
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Hallo Bernd,
leider habe ich das Teil noch nicht und der Verkäufer faselte was von einem
Plattenspieler. Ich bin froh wenn die Truhe bald da ist. Das Chassis sieht wirklich
nach einem Hellas 552 W aus. Die Truhenart habe ich bis jetzt nur bei Siemens
gefunden (Schatulle M57)
Tschüss
Juergen
leider habe ich das Teil noch nicht und der Verkäufer faselte was von einem
Plattenspieler. Ich bin froh wenn die Truhe bald da ist. Das Chassis sieht wirklich
nach einem Hellas 552 W aus. Die Truhenart habe ich bis jetzt nur bei Siemens
gefunden (Schatulle M57)
Tschüss
Juergen
-
- Opus
- Beiträge: 66
- Registriert: Di Sep 20, 2011 14:34
- Wohnort: Nürnberg
Re: Was ist das für eine Musiktruhe?
Hallo,
Du kannst es hier versuchen:
http://www.hse-radio.de
Die Firma fertigt Kristalle für Tonabnehmer nach. Ich besitze eine Graetz 178W aus dem Jahre 1953.
Der Kristall war ebenfalls hinüber, ich habe ein neues Ersatzteil über
http://www.platten-spieler.de
erhalten. Der Versender ist sehr nett. Er hat diverse gebrauchte oder neue Teile auf Lager und könnte auch Ersatz anfertigen, auf Wunsch sogar ein magnetisches System einbauen.
Vielleicht konnte ich Dir weiterhelfen.
Gruß aus Nürnberg,
Stefan
Du kannst es hier versuchen:
http://www.hse-radio.de
Die Firma fertigt Kristalle für Tonabnehmer nach. Ich besitze eine Graetz 178W aus dem Jahre 1953.
Der Kristall war ebenfalls hinüber, ich habe ein neues Ersatzteil über
http://www.platten-spieler.de
erhalten. Der Versender ist sehr nett. Er hat diverse gebrauchte oder neue Teile auf Lager und könnte auch Ersatz anfertigen, auf Wunsch sogar ein magnetisches System einbauen.
Vielleicht konnte ich Dir weiterhelfen.
Gruß aus Nürnberg,
Stefan
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...der denkende Mensch ändert seine Meinung. (Friedrich Nietzsche)