ein kleiner Glüh-Tek

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Storm
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 14, 2008 9:32
Wohnort: Erkelenz

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Storm »

Hallo Martin,

habe gerade von deiner TEK-Restauration des 310A gelesen, echt geil! Ich habe letztes Jahr den Vorgänger 310 von einem netten Sammlerkollegen geschenkt bekommen und möchte Ihn gerne dieses Jahr restaurieren. Hast du zufällig irgendwelche Unterlagen vom 310, die du mir dazu zur Verfügung stellen kannst? Unkosten werden natürlich erstattet.

Du scheinst dich ja vorzugsweise mit Tektronix Geräten zu beschäftigen. Ist das dein Steckenpferd oder zählen auch Oszilloskope anderer Marken dazu?

Gruß,

Walter
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Martin »

hallo PL504,

das war leider nicht korrekt. Walter sucht das Manual für den Tek 310,

also dieses hier:
1-310A-3 011.jpg
Das Manual für den 310A paßt nicht, anderes Gerät.

hallo Walter,
dir wird geholfen, kein Problem.
Ich hab ein Seniorenheim für alte Oszilloskope, ja.
Hauptsächlich Tek, es sind aber auch andere vorhanden.
Mit Röhren-Tek kenn ich mich bestens aus. :wink:


nette Grüße
Martin
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Storm
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 14, 2008 9:32
Wohnort: Erkelenz

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Storm »

Hallo Martin,

das ist genau das Manual was ich suche! Besitzt du es selbst? Wenn ja, wäre es möglich das Manual als Kopiervorlage zu bekommen? Es eilt auch überhaupt nicht da ich im Moment an meinem neuen RoeTest5 arbeite und für das Tek noch gar keine Zeit habe. Ich würde dann zu gegebener Zeit nochmal auf dich zukommen.

Übrigens bin ich derjenige dem Henning seinen 547 überlassen hat. Er sollte noch vollständig funktionieren aber auch hier bin ich noch nicht dazu gekommen mich um das Gerät zu kümmern. Ich interessiere mich eigentlich nur für Meßgeräte und bin immer froh wenn ich andere Gesinnungsgenossen kennenlerne, die nicht nur auf Radio's fixiert sind. Mein Hobbyraum ist bis unter die Decke angefüllt mit allerlei alten Oszilloskopen, Generatoren und sonstigem Meßequipment was alles noch nachgeguckt und restauriert werden will.... Ich habe aber auch Familie und das Hobby muss sich dem unterordnen.

Wenn ich darf, würde ich mich bei einer der nächsten Oszilloskop-Restaurationen bei dir melden, da ich noch keine sehr großen Erfahrungen damit habe. Henning würde wahrscheinlich sagen ich untertreibe aber mir fehlt wirklich noch etwas Restaurationspraxis, speziell bei Oszilloskopen.

Ich habe erst vor kurzem die amplifier.cd Seite im Netz gefunden und war völlig hin und weg von den dort befindlichen Reparaturberichten. Meine nächste Restauration soll ebenfalls mit so einem Bericht begleitet werden und da es mein erster wäre, kann ich Tipps immer gut gebrauchen.

Noch eine Frage an dich: Kommst du zufällig am 10.03 nach Rosmalen (NL)?? Ich fahre auf jeden Fall dorthin, vielleicht sieht man sich dort?

Aber nun genug geredet, ich werde auf dich zukommen wenn es konkret wird.

Gruß,

Walter
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Martin »

hallo Walter,

ja, das Foto ist frisch :bier:
Selbstverständlich kannst du das Heft haben.
Kommst du auch zum Forentreffen ? (mit Henning? er kommt)
Ich bring ein par Tekscopes mit.

nette Grüße
Martin
Storm
Capella
Capella
Beiträge: 22
Registriert: Mo Jan 14, 2008 9:32
Wohnort: Erkelenz

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Storm »

Hi Martin,

leider kann ich nicht zum Treffen kommen; :wut: Schade, denn ich würde dich gerne mal kennenlernen wollen. Es wird aber bestimmt noch Gelegenheiten geben. Soweit ich das übersehe, findet das Forumstreffen doch einmal im Jahr statt. Vielleicht dann nächstes Jahr.....

Wenn du willst können wir aber in lockerem Kontakt über email und das Forum bleiben.

Gruß Walter
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Hallo,

ich hab einen der ne Nummer größer ist, einen 547. Aber Das Bild ist aber sehr dunkel (der Regler muss auf 6 stehen damit man das gewohnte Bild hat). Woran erkenne ich jetzt ob der HV Trafo hin ist oder die Röhre keine Emission mehr hat? Im Alternate Modus bei hoher Frequenz wir das Bild auch dunkel. ICh hoffe das es nicht die Röhre ist, denn die ist teuer.

Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Mortiz

Tektronix 547 hat leider Kinderkankheit mit HV-Trafo (543B, 545B, 556 ist auch betroffen)
Ist diese Fehler schon beim anfangs aufgetreten?
Oder erst nach 20-30min?
nach 30min -> HV-Trafo
sofort-> HV trafo (unwarscheinlich), HV-Kondensator oder defekte Schaltung (R oder so).

Manchmal ist da nur faule HV-Kondensator, das habe ich mit 555 erleben, eine extreme Fall. (Fast alle Kondensator in HV ist hin)

:arrow: Prüft aber erstmal negative HV-Spannung (-1850v) Das steht in Manual.

:edit: beim 6 ist da gewöhnliche Bild, das ist okay.
Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Hallo,

ich muss nur noch ein Messgerät finden. Ich habe auch gehört, das die Probleme mit den Tunnel Dioden haben. Welche genau? Wo sitzen die um sie Auszutauschen? Funktioniert die Rücklaufverdunkelung mit dehnen( Ebebfalls defekt)? Nochmal Die Röhre zeigt im schnellen Frequenzbereich wird das Bild zu dunkel. Im normalen Bereich ist es ok.

Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Hallo

Genau, Tunneldiode macht Ärger.
Lass ihm so, solange es noch ausgezeichnet triggert. Tunneldiode sitzt in Trigger, rechte Seite.

Helligkeit:
Hast du ihm Signal reingespeisen?
In Auto-Triggerung ohne Eingangssignal wird Strahl beim schnellere Ablenkung ja dunkel, das ist normal.
Wenn Signal angelegt wird, dann wird Strahl heller, so ist das beim meine 555, 545B. Unbenklich ist es :)

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Also B triggert noch gut, aber A Ttiggert absolut nicht mehr. Kann das von einseitiger Nutzung kommen? Da die 10 mA Diode selten ist, benutze ich diese. Was muss man da in der Schaltung ändern?

Grüße Moritz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Jetzt ist was komisch. Nach dem Versuch, die -150 Volt einzustellen, wobei ich festgestellt habe, dass der Trafo das nicht mehr liefert, hat sich ergeben, das der Strahl immer nach dem Anheizen sofort nach rechts aus dem Bild verschwindet. :shock:
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Martin
Mitgliedschaft beendet
Beiträge: 2763
Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Martin »

die -150V ist Referenz für alle anderen Spannungen, wenn die nicht stimmt bitte nicht nach Fehlern suchen, erst die -150V auf <1V genau herstellen.

nette Grüße
Martin
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Ok, d.h ich werd einen neuen Trafo besorgen.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

nee...Trafo ist ok....irgendwo in Netzteil ist widerstand odr ähnlich abgeraucht...

Gleiche Sache mit meine 545B (Poti war es)...bei dir ist Poti OK und es ist woanders kaputt.



grüss Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Ok, den such ich. Ich hoffe, das sich damit dann alle probleme gelöst sind. Danke für die hilfe von euch allen.
Ein fettes :danke:

Grüße Moirtz Krell
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)