ein kleiner Glüh-Tek

Alles zum Thema Selbstbau, Elektrobasteln und Messtechnik
Benutzeravatar
Radiomann
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1887
Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Radiomann »

Diode mir Widerstandmessgerät prüfen, da geht nicht.
Das funktioniert durchaus; früher gab es noch keine DMM. Folglich wurden die Halbleiter mit dem Analog-Multimeter getestet. Meist waren diese Messungen auch zielführend.
Allerdings lassen sie sich besser mittels DMM mit Halbleiter-Testfunktion überprüfen oden noch besser mittels Kennlinienschreiber, z. B. von TEK. :wink:
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Hallo Radiomann

Da hst du ja recht mit Multimeter, man kann auch machen.
Mit Diodetester ist viel sicher, man kann auch halbkaputte Diode erwischen.

Kennlinieschreiber, ich habe eines selbstgebaute Curvetracer für Röhren, ist nicht 100% fertig.
Tek-Curvetracer ist nett, aber meine Geldbeutel wird da leider schreien. (erst wenn ich festangestellt(sch**ßzeitarbeit) wird, dann ist Curvetracer nicht sicher vor mich)

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Also mein multimeter hat auch dise funktion. GEhe ich richtig in der annahme das in sperrichtung nichts angezeigt werden sollte, und wenn was angezeigt wird, ist sie hin? Also mich wunder es vor allem auch, das das Oszi vorher funktioniert hat, und nach dem ich dann die -150 Volt einstellen wollte ging es dann nicht mehr. Ich teste nun die dioden nochmal mit der Testfunktion.

Edit: Alle Dioden sin ok.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Gesunde Diode soll von DMM angezeigt, üblichweise 500-700mV(silizium) oder 200-350mV (Germanium), in Durchlassrichtung.
Beim Sperrrichtung soll unendlich bzw offen sein.

Beim kaputtte : OV oder offen.

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Also sind alle Dioden ok.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

:mrgreen: hallo Moritz


Sagmal: +100V ist genau?
Dafür -150V nur -145V???

Hallo Radiomann.

Foto von Kennlinieschrieber,
Da wird 12B4´s kennlinie aufnehmen.
Tek RM543B hat eben neue Lüfter bekommen, alte ist abgebrannt :wut:
Deswegen habe ich "overkill"-Tektronix genohmen :mrgreen:
Grüss
Matt
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

+ 100.5 Volt. statt -150 sind es max. -144. Frage : Mit so nem kennlinienschreiber kan man röhren prüfen?
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Aha...und wie schaut mit 225, 350V aus?

Ja, da gibt Tektronix 570, das ist Röhrenkennlinieschreiber.
Also da mußte auch gehen, da habe ich eines gebaut.
Ergebnisse siehst du ja :D

Horz: 10V/DIV Ua
Vert:10mA/DIV Ia
UG1: 0V-17,5V, 2,5V schritte

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Wo werdn die Gemessen? An C 671 liegen 188 Volt an.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Alarmschlagerei:

Das ist wirklich Fehler: soll ca 225V , bei dir ist 188V drin., da fehlt 40V.

2 Ursache, die ich jetzt denken:
*Überlast
*Trockene Elko


Mess spannung an R670A, B, soll laut manual 1,76V beträgen.

Grüss
matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Da sind 2.3 Volt. Die werden schnell sehr heiß. Elko hat 284 uF
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Gut...warscheinlich eine Fehler, aber so wenig spannung an C671

Miss mal an Trafo, 19, 20 oder an Diode D672A Anode , D672D Kathode , soll 161V AC beträgen, +-5 V ist Ok

Nun eine wichtige Frage: Welcher Plugin ist in 547?

grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

1A1 ist drin. Messung in arbeit. Zwischen 19 und 20 sind 157 volt.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)
Benutzeravatar
BugleBoy
Geographik
Geographik
Beiträge: 4249
Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von BugleBoy »

Nach Rechenformel zieht da knapp 500mA, das ist zu viel, nominal ca 350mA. (Spannungsfall an R67o)

Ziehe Plugin raus, und messe nochmals -150V
ich habe irgendwie keine gute Gefühl :(
Irgendwo hat zu große Durst.

1A1 gehört zu "sparsame" Plugin, noch sparsamer ist A-Plugin(hat nur 3 aktive Bauteile (Röhren), die in meine Sammlung befinden.

Wenn da ändern, dann hast du Lümmel gefunden, nebenbei auch R670 messen.

Grüss
Matt
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."
Benutzeravatar
Moritz_Krell
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 322
Registriert: Mo Jan 10, 2011 20:44
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: ein kleiner Glüh-Tek

Beitrag von Moritz_Krell »

Also jetzt sind es an 670 1.8Volt. -150 sind immer noch nich einstellbar.

Edit: an 19 und 20 sind nun 166 volt. Am Kondensator 190 Volt.
Ohne Schrott im Haus kommt der Erfinder nicht aus
(Dietrich Drahtlos)