Also alles für Radio

Normalerweise wird der Messsender entsprechend der Abgleichanweisung mit dem Gerät verbunden, also z.B. mittels künstlicher Antenne bzw. Aufblaskappe.olli0371 hat geschrieben: ...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Genau, dieses hier schonolli0371 hat geschrieben:
...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
Die Brauchbarkeit wurde von mir bereits erwähnt; aber selbst im RöBu-Link wird das Verfahren mit künstl. Antenne (Bild1) oder mit Aufblaskappe (Bild2) beschrieben. Dort wird die ZF und nicht die Empfangsfrequenz wie bei der Antennenbuchse eingespeist. Auch wenn der Stecker des Messsenders in diese Buchse (später wurde deren Norm geändert) passt, spricht das doch nicht für die richtige Vorgehensweise.Gery hat geschrieben:Genau, dieses hier schonolli0371 hat geschrieben:
...
das ist auch gut brauchbar, um einen Messsender mit dem Radio zu verbinden (Abgleich).
olli0371 hat geschrieben:Hallo,
zunaechst mal freue ich mich wegen der Rueckmeldungen - obwohl es nicht meine Absicht war, den Thread zu 'kapern'. Sorry dafuer.
![]()
Gruss
Oliver
Hat auch niemand so empfunden....zunaechst mal freue ich mich wegen der Rueckmeldungen - obwohl es nicht meine Absicht war, den Thread zu 'kapern'.
Ja, genau. Antennenweiche 75Ohm -> 240Ohm. Die geringe Fehlanpassung ist dabei unerheblich.Da ist ein Transformationsglied beschrieben, welches dem Messsender an den 240 Ohm Eingang an den 60 Ohm Wellenwiderstand des Messsenders anpaast.
...
So etwas ist doch in der Antennenweiche verbaut, oder?